Evangelisch – die neusten Beiträge

Habe letztens das über den Islam gelesen, stimmt das?

Ich bin Christ und sehe den Islam als sehr kritisch. Habe nun auch noch diesen Text bekommen, würdet ihr dem zustimmen?

Das ist der Text:

Muslime glauben, dass Mohammed Offenbarungen vom Erzengel Gabriel erhielt, die später im Koran niedergeschrieben wurden. Christen, die kritisch gegenüber dem Islam sind, vertreten jedoch die Ansicht, dass Mohammed möglicherweise von einem Dämon getäuscht wurde, weil seine Botschaft dem Evangelium widerspricht.

Eine der Schlüsselszenen ist die erste angebliche Offenbarung Mohammeds in der Höhle Hira. Nach islamischer Überlieferung erschien ihm dort eine Gestalt (die er später als Gabriel identifizierte) und forderte ihn auf, zu „rezitieren“ (arabisch: Iqra!). Mohammed soll erschrocken und verängstigt gewesen sein, sogar geglaubt haben, dass er besessen sei. Erst später wurde ihm von seiner Frau Chadidscha und einem christlichen Verwandten eingeredet, dass es sich um eine echte Offenbarung handelte.

Christliche Kritiker verweisen darauf, dass Engel in der Bibel oft mit „Fürchte dich nicht!“ auftreten (z. B. bei Maria oder den Hirten an Weihnachten), während Mohammeds Erfahrung eher von Angst und Bedrängnis geprägt war. Zudem lehnt der Koran zentrale christliche Wahrheiten ab (wie die Gottessohnschaft Jesu), weshalb manche glauben, dass Mohammeds Offenbarungen nicht von Gott, sondern von einer bösen geistlichen Macht stammten.

Besonders umstritten sind auch die sogenannten „Satanischen Verse“, eine Episode, in der Mohammed angeblich eine Zeit lang Verse akzeptierte, die die Verehrung von drei heidnischen Göttinnen befürworteten, diese später aber als Eingebung Satans zurückwies. Das könnte als Hinweis darauf gedeutet werden, dass er selbst nicht immer sicher war, welche Botschaften göttlich waren und welche nicht.

Zusammengefasst: Gläubige Muslime sehen Mohammeds Offenbarungen als göttlich, während kritische Christen sie als Täuschung oder sogar dämonische Irreführung betrachten.

Stimme dem Text zu 68%
Stimme dem Text nicht zu 33%
Religion, Islam, Jesus, Kirche, Menschen, Christentum, Psychologie, Allah, Bibel, Christen, evangelisch, Evangelium, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus, Judentum, katholisch, Katholizismus, Koran, Mohammed, Muslime, Sünde, Theologie

Das schnelle Wachstum des Islams: Segen oder Herausforderung?

Das schnelle Wachstum des Islams, oft angetrieben durch hohe Geburtenraten, wird von vielen unterschiedlich gesehen. Während manche darin ein Zeichen von Stärke und Zusammenhalt sehen, gibt es auch die Sorge, dass dieses Wachstum langfristige Herausforderungen mit sich bringt, besonders in Ländern, in denen die wirtschaftliche und soziale Entwicklung nicht mit dem Bevölkerungswachstum Schritt hält.

In vielen muslimischen Ländern ist es üblich, große Familien zu haben. Kinder werden dort oft als Segen angesehen und gelten in vielen Fällen auch als Absicherung für das Alter der Eltern. Dies liegt nicht zuletzt daran, dass es in diesen Ländern oft keine verlässlichen Rentensysteme gibt. Gleichzeitig wird der Wert von Kindern in der Familie kulturell und traditionell sehr hoch eingeschätzt.

Doch nicht jeder, der viele Kinder bekommt, tut das aus freier Überzeugung. Häufig spielen auch mangelnde Bildung und fehlender Zugang zu Verhütungsmitteln eine Rolle. In solchen Fällen wird oft nicht bedacht, welche Herausforderungen damit verbunden sind, wie zum Beispiel die Versorgung, Erziehung und Bildung der Kinder. Gerade in ärmeren Ländern kann dies zu einem Kreislauf führen, in dem Kinder nicht die Chance bekommen, eine gute Schulbildung oder berufliche Perspektiven zu entwickeln. Stattdessen werden sie früh in die Verantwortung genommen, um die Familie finanziell zu unterstützen.

Dieser Kreislauf wirkt sich auf viele Bereiche aus. Zum einen auf die Bildung, Schulen sind oft überfüllt, es gibt nicht genug Lehrkräfte oder Lernmaterialien. In solchen Situationen bleibt das Niveau der Bildung niedrig, was es schwer macht, aus der Armut auszubrechen. Zum anderen betrifft es auch Frauen, die oft die Hauptlast bei der Kindererziehung tragen. Sie haben dadurch weniger Möglichkeiten, sich selbst weiterzuentwickeln oder beruflich unabhängig zu werden.

Einige feiern das Wachstum der muslimischen Gemeinschaft, ohne dabei die Probleme zu berücksichtigen, die damit einhergehen. Doch hohe Geburtenraten allein reichen nicht, um langfristig eine starke Gemeinschaft aufzubauen. Wenn viele Kinder geboren werden, aber keine Zukunftsperspektive haben, entstehen soziale Spannungen, Armut und ein hoher Druck auf die Ressourcen eines Landes.

In vielen muslimischen Ländern fehlt es einfach an Möglichkeiten, Wissen und Unterstützung. Es braucht bessere Bildung, Zugang zu Familienplanung und wirtschaftliche Perspektiven, damit Familien sich bewusst für die Anzahl ihrer Kinder entscheiden können und gleichzeitig sicherstellen können, dass diese Kinder eine gute Zukunft haben.

Was denkt Ihr, Wie kann man in muslimischen Ländern eine Balance zwischen Tradition und der Notwendigkeit einer besseren Bildung und Familienplanung finden, um sowohl das Wachstum der Gemeinschaft zu fördern als auch die Lebensqualität zu steigern?

Religion, Islam, Jesus, Geschichte, Politik, Kultur, Aleviten, evangelisch, Glaube, katholisch, Koran, Mohammed, Muslime, orthodox, Schiiten, Sunniten

Christliche Sünden?

Guten Morgen!

Ich selber bin Christ und natürlich auch alles andere als perfekt und begehe leider öfters Sünden.
Ich habe jedoch auch eine Freundin welche sehr christlich ist, also ständig in die Kirche geht und Bibel liest aber trotzdem immer feiern geht, sehr viel Alkohol trinkt und raucht. Ich weiß dass mich die Sünden anderer nichts angehen und ich wie gesagt selber Fehler mache, aber ich versuche dass ich eben vor allem auf vermeidbare Sünden wie eben Trinken, rauchen etc. zu verzichten.

Ich will sie nicht darauf ansprechen da ich mich ja nicht in die Beziehung zwischen ihr und Gott einmischen will, aber ich habe schon irgendwie gefragt warum das so ist?

Also sie ist ja eben „Gottesfürchtig“ also eben weil sie ja diesen Glauben hat, in die Kirche geht, betet etc. aber wenn man doch so sehr an ihn glaubt und eben auch „Angst“ hat dann gerichtet zu werden, warum man dann trotzdem weiterhin so ein Leben führt?

Also wie gesagt ich verurteile sie nicht für die Sünden wie in Römer 2,1 auch steht dass man niemanden verurteilen soll das man selbst tut, aber in Jakobus 5, 19-20 steht ja auch dass man jemanden dazu ermutigen soll von seinem Irrweg zurückzukommen. („Wer den Sünder bekehrt hat von seinem Irrweg, der wird seine Seele vom Tode erretten und wird bedecken die Menge der Sünden.“)

Daher wollte ich mal fragen was ihr dazu meint?

Jesus, Kirche, Bibel, Christen, christlich, Christus, evangelisch, Gott, Jesus Christus, katholisch, orthodox

Welcher Kirche sollte ich mich anschließen (Hoffnung verloren)?

Hallo Leute! Ich beschäftige mich seit Tagen, welcher Kirche ich mich anschließen sollte, da ich als Christ einsam bin und eine Gemeinschaft brauche, die mich gut versteht (es sollten dort paar Jugendliche/junge Erwachsene sein)

1.) Orthodoxe Kirche: Vor ein paar Tagen war ich in der russisch-orthodoxen Gemeinde und hatte dabei ehrlich gesagt gemischte Gefühle. Einerseits gab es paar Leute, die nur russisch sprachen als ich sie ansprach. Zum Glück war da ein ehemaliger Schulkamerad von mir, mit dem ich mich da austauschen konnte. Manche Zeremonien waren mir fremd, z.B. das Bodengebet und das teilweise das Küssen von Ikonen und die Hand des Geistlichen bei der Kommunion. Auch, wenn ich den orthodoxen Glauben teilweise gut finde.

Die Leute dort sahen ziemlich nett aus und haben sich zu mir nett verhalten, aber für mich war die Gemeinde ein wenig fremd und von meiner Kultur ein wenig entfernt, obwohl ich zu 60% russisch verstanden hab. Ich konnte leider kein Russisch sprechen noch kyrillisch lesen. Was ich schön fand, war der Innenraum der Kirche, die so eine positive Energie ausstrahlte. Aber ansonsten kam ich mit kaum Gläubigen ins Gespräch, da alle bei ihren Familien und ich alleine mit meinem Kumpel war.😐

2.) katholische Kirche: Heute war ich in der katholischen Kirche und fand den Gottesdienst nicht so erfüllend. Er war zwar leichter zu verfolgen und die Kirche mit der Orgelmusik war schön gewesen. Jedoch waren dort zumeist Leute über 60 vertreten und mit Gläubigen kam ich überhaupt nicht ins Gespräch. Ich konnte sogar die Lieder nicht mitsingen, da einige Gemeindemitglieder diese ohne Aufforderung mitsangen und auswendig wussten, während ich mich geschämt habe. Selbst als ich den einzigen jungen Mann gefragt habe auf welcher Seite sich ein Lied befindet, konnte er es mir nicht sagen. Die Mehrheit, so hatte ich den Eindruck, wusste überhaupt nicht einmal, was los ist. Die Predigt war an sich ziemlich trocken und das selbe "Geleier", was man kennt.

So langsam verliere ich die Hoffnung, dass ich eine christliche Gemeinschaft finde, die meinen Vorstellungen entspricht. Ich lese sogar nicht einmal die Bibel so intensiv wegen dieser Fragestellung.

Leben, Kirche, alleine, konvertieren, Einsamkeit, Menschen, Christentum, Taufe, Psychologie, Christen, evangelisch, evangelische Kirche, Gesellschaft, Gottesdienst, Katholiken, katholisch, katholische Kirche, orthodox

Meistgelesene Beiträge zum Thema Evangelisch