Woher nehmen Deutsche, die keinen Religionsunterricht hatten, also keiner Konfession angehören ihre Kenntnisse von Bibel, Adam und Eva, Gut und Böse, etc.etc

peeonmytoes  11.03.2025, 23:31

Was hat das aber mit der Nationalität zu tun?

adelaide196970 
Beitragsersteller
 12.03.2025, 23:36

eigentlich nichts. Es gilt natürlich auch für andere europäische Länder, in denen man heutzutage oft nicht mehr getauft wird und keinen Religionsunterricht mehr hat.

11 Antworten

Die Bibel ist für jeden Zugänglich. Wer sich für Religionen im Allgemeinen und für das Christentum im Besonderen interessiert, kann sich informieren.

Ich gebe dir völlig recht - das gehört zur Allgemeinbildung, denn das Christentum hat unsere Geschichte entscheidend geprägt. Deshalb habe ich - obwohl ich nie religiös indoktriniert wurde - aus Interesse die Bibel gelesen.

Das hat mich in meiner Überzeugung bestärkt, Gott als reine Fantasiefigur anzusehen, der lediglich in den Köpfen der Gläubigen existiert und Jesus als einen der vielen Wanderprediger der damaligen Zeit, der sich mit der Obrigkeit angelegt hat und deshalb zum Tode verurteilt wurde. Mit seiner Lehre der Nächstenliebe kann ich mich allerdings auch als Atheist weitgehend identifizieren.

Wer die Bibel jedoch wörtlich nimmt, muss völlig bildungsresistent sein und kann auch glauben, dass man eine Prinzessin nach hundertjährigem Schlaf wach küssen kann - auch das steht in einem Buch, das zu unserem kulturellen Erbe gehört.

Was „gut“ und „böse“ ist, muss ich nicht im Religionsunterricht lernen. Dazu hatte ich meine Eltern, die mir Werte mitgegeben haben, meinen gesunden Menschenverstand und meinen Gerechtigkeitssinn.


adelaide196970 
Beitragsersteller
 12.03.2025, 23:39

das stimmt. Aber Bücher liest heutzutage kaum einer mehr. Du bist da wohl eine Ausnahme, finde ich gut.

Schlaumayer771  18.04.2025, 00:41

Toll geschrieben aber ich muss dich korrigieren Gut und Böse existiert in der Natur nicht sondern nur in Religionen.

Die Religionen haben diese Wörter: Gut und Böse erfunden.

Die Religionen haben viele Dinge erfunden wo der modernen Wissenschaft komplett widerspricht.

Die Religionen haben doch auch die sogenannten Hexen erfunden und dann auf dem Scheiterhaufen verbrennen lassen lebendig.

Auch den bescheuerten Exorzismus haben die erfunden und so weiter und so fort.

okieh56  18.04.2025, 19:14
@Schlaumayer771

Gut und Böse existieren nicht nur dort, wo Menschen Religionen folgen. Der Mensch ist ein soziales Wesen, deshalb hält er bestimmte Regeln des Zusammenlebens ein - ohne dass irgendein Religionsführer ihm das einreden muss.

Schon die Urmenschen wussten, dass man nicht tötet, lügt und stiehlt, wenn man in einer Gruppe oder Sippe lebt.

Schlaumayer771  18.04.2025, 22:01
@okieh56

Vor allem Säugetiere sind soziale Wesen dazu zählen wir auch.... auch ein Löwe ist ein soziales Säugetier und mordet ist er deswegen böse? definitiv nein !

Und darum gibt es nichts Böses in der Natur !

okieh56  18.04.2025, 22:35
@Schlaumayer771

Die Natur kennt kein Gut oder Böse.

Moralische Grundsätze können nur sehr hoch entwickelte Lebewesen definieren.

Nur weil man keiner Konfession angehört, heißt das nicht, dass man keine Kenntnisse hat.

Und wenn es "nur" aus der Schule ist, aus dem Religions- oder Werte und Normen Unterricht


adelaide196970 
Beitragsersteller
 07.03.2025, 22:15

gut, aber woher kommen die Kenntnisse. Die Bibel wird doch wohl im Werte und Normen Unterricht nicht durchgenommen.

Hinterfingerb  07.03.2025, 22:19
@adelaide196970

Doch, bei uns schon. Es wurde darüber gesprochen wie über eine historische Quelle, nicht wie über ein heiliges Buch

Schlaumayer771  18.04.2025, 00:43

Ich habe damals in der Schule im Religionsunterricht gelernt dass Adam und Eva die ersten Menschen waren.....

Aber das war eine Lüge mir ist Blödsinn gelehrt worden.

Die ersten Menschen laut Bibel waren Adam und Lilith.

Eva war Adams zweite Frau

Außerdem ist uns beim Religionsunterricht verheimlicht worden dass wir alle durch Inzest abstammen.

Denn die Kinder von Adam und Eva haben sich untereinander fortgepflanzt daraus sind wir letztendlich entstanden das war Inzest.... wegen dem Ruf hat man es uns verheimlicht👎

die Bibel und viele andere Werke kann man kaufen, dazu braucht man keine Zustimmung der Kirche

als was man sie betrachtet, ist jedem selber überlassen

für mich ist sie eine Art historisches Werk - mehr nicht


adelaide196970 
Beitragsersteller
 12.03.2025, 23:40

ja sicher, aber denkst du, dass Menschen heutzutage noch Bücher kaufen und lesen. Und wenn, dann doch mehr Unterhaltungsromane.

Deswegen bin ich für Ethik Unterricht. Entweder Reli..ob Islam oder römisch katholisch oder was auch immer ist ja egal, oder Ethik. Da geht man nämlich auch die Religionen durch und bespricht einfach Themen. Ich finde das Fach mega. Wäre auch in Ethik gegangen wenn ich nicht von meiner Schule mehr oder weniger gezwungen wurde Religion zu gehen.


Schlaumayer771  18.04.2025, 00:52

Ich finde es sollte Psychologie unterrichtet werden in den Schulen und nicht Religion.

Aber in Schulen wird nur das unterrichtet was für denn Staat nützlich ist und nicht für die einzelne Person das war schon immer so.

Z.B sagen alle Psychologen dass Zivilcourage etwas sehr wertvolles und richtiges und gutes ist... man sich also nicht alles gefallen lassen sollte von einem System..

Wenn das in der Schule unterrichtet würde hätten die Lehrer Angst dass die Schüler dann selbst gegen das Schulsystem ankämpfen würden mit ihrer erlernten Zivilcourage ...darum wird so etwas gar nicht unterrichtet👎

Im Prinzip gibt es in der Schule den Staatsauftrag das zu lehren was dem Staat nützlich ist damit das System funktioniert sondern also auch alle Schüler funktionieren indem sie staatskonform interessiert werden ...individualisiertes denken und Zivilcourage ist nicht willkommen.

Der Staat in der DDR aber auch in China kontrolliert alles ganz genau damit keiner aus der Reihe tanzt

Schon mal was von Ethikunterricht in der Schule gehört?

Da wird Sozialkompetenz und auch die Grundzüge der wichtigsten Religionen vermittelt. Tora, Koran und Bibel sind dort auch auf dem Plan.

Es ist vieles Geschichte, zeigt jedoch den Einfluß auf soziale Kompetenzen und Denkweisen.

Hilft einfach gesagt die verschiedenen Mentalitäten, Charakteren und Glaubens- und Zielvorstellungen besser zu verstehen.

Wissen über die wichtigsten Religionen gehört einfach zu einem guten Allgemeinwissen dazu.

Ich rede von Wissen, nicht von Glauben. Sind zwei sehr unterschiedliche Sachen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Vielseitiges Wissen, viel Erfahrung im Leben