Glaubt ihr das Adam und Eva wirklich gegeben hat aus Bibel

Nein 56%
Ja 44%
Bissen 0%

36 Stimmen

12 Antworten

Ja

Ja. Wenn man sich die Bibel im Kontext anschaut, ergibt die Geschichte auch Sinn.

Ja

In der Lutherbibel, ja:

  1. Mose 2 Vers 21-25: „Da ließ Gott der HERR einen tiefen Schlaf fallen auf den Menschen, und er schlief ein. Und er nahm eine seiner Rippen und schloss die Stelle mit Fleisch. Und Gott der HERR baute eine Frau aus der Rippe, die er von dem Menschen nahm, und brachte sie zu ihm.  Da sprach der Mensch: Die ist nun Bein von meinem Bein und Fleisch von meinem Fleisch; man wird sie Männin nennen, weil sie vom Manne genommen ist. Darum wird ein Mann seinen Vater und seine Mutter verlassen und seiner Frau anhangen, und sie werden sein ein Fleisch. Und sie waren beide nackt, der Mensch und seine Frau, und schämten sich nicht.“

Quelle: https://www.bibleserver.com/LUT/1.Mose2

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Hanafi, Athari, Folger des Salaf, Praktizierender
Nein

Als eigenständige Personen nicht.

Denn das Alte Testament ist an vielen Stellen ein hochmetaphorisches Buch und man darf nicht alles blind 100% wörtlich interpretieren. Vieles ist nur symbolisch gemeint, um eine bildliche Botschaft zu vermitteln.

Adam bedeutet "Erde" und Eva bedeutet "Leben".

In diesem Sinne sind Adam und Eva also symbolische Verkörperungen des Lebens (der Menschen) im Reich Gottes (in seiner Schöpfung).

Es soll in Form einer Geschichte vermitteln, wie sich das Schlechte/Böse ursprünglich unter den Menschen ausgebreitet hat und warum die symbolische "Frucht vom Baum des Wissens" verboten war. Weil sie all das offenbart was schlecht und böse ist und uns Menschen schadet.

Aber da der Mensch so neugierig und egoistisch ist, neigt er dazu, das Verbotene zu begehren und somit wurden die Menschen symbolisch aus dem Paradies Gottes vertrieben und müssen von nun an alleine auf der Erde für sich sorgen und mit den Konsequenzen ihrer Taten leben.

Ja

Ja, das glaube ich. Aber nicht als die buchstäblich ersten beiden Menschen. Die Schöpfungsgeschichte inklusive der Erschaffung der Menschen steht ein Kapitel vorher in der Bibel.

Adam und Eva sind stereotypisch die Menschen. "Adam" bedeutet auch nichts anderes als "Mensch". Die Geschichte beschreibt, was Menschsein ausmacht, wie wir sind, unsere Beziehung zu Gott. Es geht darum, dass wir einen freien Willen haben, und uns, leider, oftmals falsch entscheiden. Es geht um das Zusammenleben, um Neid, darum, dass wir auf die falschen Dinge Wert legen. Und darum, dass Gott dennoch bei uns ist.

Nein

Darum geht es in dieser Geschichte auch nicht. Es geht darum, dass die Menschen früher in einem Paradies lebten und von der Natur nahmen, was sie gerade gebraucht haben. Das war die Zeit der Jäger und Sammler. Aus diesem Paradies wurden sie geworfen, als sie Ackerbauern wurden. Plötzlich mussten sie im Schweisse ihres Angesichts die Feldfrüchte anbauen. Die Ernährung wurde dadurch schlechter. Es gab Seuchen, weil die Menschen dichter beieinander wohnten. Man musste seine Feldfrüchte verteidigen und so kam es zu Mord und Totschlag (Kain und Abel). Das war der Beginn einer neuen Religion, die da half, das Zusammenleben neu zu organisieren, indem sie neue Regeln aufstellte.