Evangelisch – die neusten Beiträge

Hebräersche Bewegung?

Was ist das ?

Eure Meinung?

Ist das richtig/gut ?

Die Hebräische Bewegung (auch bekannt als Hebräische Roots-Bewegung oder Hebraic Roots Movement) ist eine religiöse Bewegung, die sich auf die Wiederentdeckung und Einhaltung der jüdischen Wurzeln des christlichen Glaubens konzentriert. Anhänger dieser Bewegung glauben, dass viele traditionelle christliche Lehren und Praktiken auf eine Weise angepasst oder verändert wurden, die sie von ihren biblischen Ursprüngen entfernt hat.

Einige zentrale Merkmale der Hebräischen Bewegung sind:

1. **Befolgung der Tora**: Viele Anhänger der Hebräischen Bewegung halten die Gesetze und Gebote der Tora, einschließlich der diätetischen Gesetze, für weiterhin gültig. Dazu gehört das Verbot des Verzehrs von Schweinefleisch und anderen als unrein geltenden Lebensmitteln.

2. **Feier der biblischen Feste**: Anstatt "nur" der traditionellen christlichen Feiertage feiern viele in der Bewegung die biblischen Feste, wie das Passahfest, das Laubhüttenfest (Sukkot) und das Wochenfest (Shavuot).

3. **Hebräische Sprache und Kultur**: Es gibt oft einen starken Fokus auf das Erlernen der hebräischen Sprache und das Verständnis der jüdischen Kultur und Geschichte.

4. **Identifizierung mit Israel**: Viele Anhänger sehen sich selbst als Teil des "Israel Gottes" und identifizieren sich stark mit dem Volk Israel und dessen Geschichte.

Viele Varianten existieren aber das Befolgung der diätetischen Gesetze der Tora, einschließlich des Verzichts auf Schweinefleisch, ein gemeinsames Merkmal vieler Anhänger.

Ganz Andere Meinung 47%
Christliche sekte 33%
Jüdische sekte 20%
Das ist wahres Christentum 0%
Religion, Islam, Kirche, Geschichte, Amerika, USA, Kultur, Christentum, Zeugen Jehovas, Altes Testament, Bibel, evangelisch, Gott, Jesus Christus, Judentum, katholisch, orthodox, Sunniten, Tora, Orthodoxe Christen, Protestanten, Tanach

Können mir bitte einige Christinnen und Christen die Frage beantworten?

Ich bin gerade ziemlich hin- und hergerissen und weiß nicht, was ich glauben soll. Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir folgende Fragen sachlich beantworten könntet, bitte mit der Nummerierung, dass ich die Antworten gut zuordnen kann. Das ist nicht böse gemeint, ich will es wirklich nur verstehen.♥

1.) Glaubt ihr an die Geschichten aus der Bibel, also z. B. dass Noah alle Tierpaare auf seine selbst gebaute Arche genommen hat, dass Moses das Meer geteilt hat oder dass Jesus Wasser zu Wein gemacht hat?

2.) Woher wisst ihr, dass eure Religion die richtige ist, obwohl es ja zahlreiche andere gibt?

3.) Wie stellt ihr euch das vor, dass Gott eure Gebete empfängt und denkt ihr, er kann wirklich etwas an eurem Leben verändern? Warum hilft Gott nicht den sehr vielen hungernden, missbrauchten oder gequälten Kindern, die oft viele Jahre oder ein Leben lang leiden?

4.) Ist es notwendig, in die Kirche zu gehen, Kirchensteuer zu bezahlen, zu beichten, zu fasten bzw. darf man auch sonntags arbeiten, den Kontakt zu toxischen Eltern abbrechen, neidisch sein etc., wenn man an Gott glaubt?

5.) Was für einen Nutzen oder Mehrwert bietet euer Glaube? Fühlt ihr euch dadurch z. B. sicherer oder ihr habt weniger Angst, weil ihr wahrscheinlich nicht in die Hölle kommt oder mögt ihr hauptsächlich die Gemeinschaft?

Religion, Jesus, Kirche, Christentum, Zeugen Jehovas, Psychologie, Bibel, Christen, christlich, Christus, evangelisch, evangelische Kirche, Evangelium, Freikirche, Gesellschaft, Glaube, Gott, Jesus Christus, katholische Kirche, Katholische Religion, Katholizismus, orthodox, Philosophie, Römisch-katholisch, Theologie, Orthodoxe Christen, Protestantismus, Evangelikalismus

Gruppenleiter Regeln aufstellen?

Hallo Leute,

Ich will Gruppenleiter bei (Konfi) werden. Und ich brauche erstmal einen Rat. Nämlich ich hab mich überlegt schonmal wenn es ja klappt Regeln aufzustellen. Könnt ihr mir auch noch paar Tipps geben zu Regeln und so? Hier mein Vorschlag und dann möchte ich gern euer Vorschlag hören. Ich würde es so auf einen "Regel Zettel schreiben"

Allgemeine Regeln

-Respekt: In unserer Gruppe reden wir mit Respekt und zeigen Mitgefühl für andere.

-Umgang Wir sind eine gute Gruppe und Sorgen für guten Umgang sonst ggsf. Verwarnung

- Mobbing Bei dringenden Fällen von Mobbing droht Mitteilung Eltern, Abschreiben der Teil der "Allgemeine Regeln

-Höflichkeit Du solltest immer höflich sein gegenüber deinen Gruppenkameraden

Elektrische Geräte und Soziales Miteinander

-Handys/IPad Du musst Handys und Ipads ausgeschaltet haben

-Gewalt Du darfst niemand beleidigen, körperlich verletzten oder verbaler Form, dieses Verhalten führt zum Gruppenwechsel ggfs. Ausschlus für 7 Wochen. Wichtig!! Hilf immer bring dich aber nicht in Gefahr.

Kleiderordnung

Du solltest angemessen zum Unterricht kommen. Daher gilt weder bauchfrei, Spagetti Träger noch Röcke.

Verwarnungen und Briefe

Du darfst deine Meinung nicht beleidigend äußern auch nicht aus Spaß. Sonst Verwarnung bei 3 Verwarnungen Gruppenwechsel nötig.

Du solltest andere aktzeptieren sonst droht Brief nach Hause.

Das ist alles ich hoffe ich konnte euch überzeugen

Vielen Dank für die Antworten

Ordnung, Religion, Kirche, regeln, Betreuer, evangelisch, Freundlichkeit, Gruppenleiter, Höflichkeit, Jungschar, streng, Verweis, Mitteilung, jugendleiter

Hat Eure religiöse Überzeugung Einfluß auf Euer Wahlverhalten?

Beeinflusst Dein Glaube oder Nicht-Glaube Deine politische Meinung und Wahl?

Die Idee zu dieser Umfrage kam mir bei der Lektüre eines Artikels zu Konfessionen und Wahlergebnissen bei der Europawahl in Sachsen. Hier einige Auszüge:

Die Landkarte mit Wahlergebnissen zeigt, dass die AfD in den Großstädten sowie in einigen katholisch-sorbisch geprägten Gemeinden in Ostsachsen weniger erfolgreich war. Interessant ist laut Studie, dass ein höherer Anteil an katholischen und protestantischen Kirchenmitgliedern in einer Gemeinde auch den AfD-Stimmenanteil statistisch signifikant erhöht, wenn auch nur leicht. Allerdings zeigt sich ein gegenteiliger Effekt für sorbisch-katholisch geprägte Gemeinden wie Crostwitz (93 Prozent katholische Kirchenmitglieder) oder Ralbitz-Rosenthal (89 Prozent katholische Kirchenmitglieder) im sorbischen Siedlungsgebiet.

Hier verringert offenbar das stark verankerte sorbisch-katholische Milieu die AfD-Stimmenanteile statistisch signifikant. Die meisten Stimmen gingen dort eindeutig an die CDU. Allerdings: Auch in Crostwitz wählten 20,7 Prozent die AfD (CDU: 48 Prozent), in Ralbitz-Rosenthal 30,2 Prozent (CDU: 39,7 Prozent). Die CDU profitiert der Studie zufolge jedoch nicht grundsätzlich von höheren Anteilen von Kirchenmitgliedern in einer Gemeinde. Für die Links-Partei indes lasse sich sagen, dass ein höherer Anteil an Kirchenmitgliedern das Wahlergebnis signifikant und relativ stark verringere.

Quelle: https://www.katholisch.de/artikel/54878-waehlen-christen-tatsaechlich-weniger-afd

Die Umfrage halte ich eher allgemein. In die Antworten könnt ihr dann gerne auch die Parteien schreiben, die ihr präferiert.

atheistisch - keine Beeinflussung des Wahlverhaltens 32%
Meine Religion beeinflusst mein Wahlverhalten (katholisch) 17%
Meine Religion beeinflusst mein Wahlverhalten (evangelisch) 11%
Meine Religion beeinflusst mein Wahlverhalten (muslimisch) 11%
Meine Religionslosigkeit beeinflusst mein Wahlverhalten (Atheist) 9%
katholisch - keine Beeinflussung des Wahlverhaltens 9%
evangelisch - keine Beeinflussung des Wahlverhaltens 9%
muslimisch - keine Beeinflussung des Wahlverhaltens 0%
Religion, Islam, Kirche, Politik, Christentum, Atheismus, CDU, christlich, Die Grünen, DIE LINKE, evangelisch, FDP, Judentum, katholisch, konservativ, Muslime, Partei, Sozialismus, SPD, Wahlen, Konfession, Wahlverhalten, AfD, BSW, CDU/CSU, konservativismus, Parteienlandschaft, sozialistisch, Wahlentscheidung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Evangelisch