Eure Meinung, über die Christentum-Anhänger

7 Antworten

Ich bin in der evangelischen Kirche und dort auch gerne Mitglied. :)

Mir ist mein Glaube sehr wichtig. Ich finde es schön, wenn Menschen aus ihrem Glauben Hoffnung, Trost und Kraft schöpfen können. Ein solcher Glaube kann das Leben meiner Meinung nach sehr bereichern.

Ich bin Christ. Gott liebt Dich. Wenn Du einiges wissen möchtest, was mich überzeugt, dass es Gott gibt, dann kannst Du mich z.b. fragen oder auf mein Profil gehen.

Ich finde am Christentum u.a. schön, dass man an einen liebenden, gnädigen Gott glaubt und das die Nächstenliebe sehr wichtig ist.

Ich glaube zwar an Jesus aber bekenne mich nicht zu irgendeiner Kirche. Für mich ist Religion ein Vorwand für Machtausübung und ich finde nicht gut, wenn Leute im Namen Gottes Menschen benutzen, geistlich Missbrauchen oder sogar töten. Narzissten gibt es überall. Das war so nie im Sinne von Jesus. Ebenso sitzen auf Kirchenbänken auch viele selbstgerechte Heuchler welche denken, durch ihre Religiösität bessere Menschen zu sein und werden sehr stolz. Und die drücken dann den Schwachen irgendwelche Bürden auf aber predigen gleichzeitig: Das Joch von Jesus ist leicht.


Neugeistler  13.09.2024, 18:58

Amen! Du spricht mir aus der Seele, Christen wie Du haben die "echte" Lehre Jesu erkannt und verstanden. Danke und Gottes Segen dir... LG

Ich bin evangelischer Christ. Was du schreibst über Martin Luther und die Reformation, zeugt von deinem Halbwissen. Martin Luther wollte nie eine neue Kirche gründen, sondern er wollte die gesamte Katholische Kirche reformieren. Der Stein des Anstoßes war der Ablaßhandel. Nach katholischer Lehre kommt jeder Mensch nach dem Tod zunächst ins Fegefeuer, um ihn von den Sünden zu reinigen. Ist die Seele gereinigt, kommt sie dann in den Himmel. Ablaß bedeutet, die Zeit im Fegefeuer zu verkürzen. Zu Luthers Zeit zogen Ablaßhändler durchs Land, um den Menschen gegen Zahlung von Geld Ablaßbriefe zu verkaufen. Luther erkannte, daß diese Praxis zutiefst unbiblisch ist, und verfaßte seine 95 Thesen als Gegenargumente und Diskussionsgrundlage, denn er wollte zu einer Diskussion unter Gelehrten einladen. Daß die katholische Kirche zu streng sei, spielte bei Luthers Überlegungen keine Rolle. Er stellte fest, daß sich die katholische Praxis sehr weit von biblischen Vorgaben entfernt hatte und wollte eine Rückbesinnung auf die Bibel erreichen. Anhand von Paulus' Argumentation im Römerbrief entwickelte Luther die Rechtfertigungslehre, nach der man sich die Errettung nicht durch gute Werke oder gar Ablaß verdienen kann, sondern allein durch den Glauben.

Ich begegne anderen Christen in der Regel mit einem Vertrauensvorschuß, und dabei ist es mir egal, welcher Konfession sie angehören.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ich habe Religionspädagogik studiert.

Hallo, meiner Meinung nach bring es nicht irgendeiner Religion anzugehören, da es alles von Menschen gemacht ist, deshalb folgt Jesus allein nach!!!! Ohne Konfession!! Desweiteren, ist natürlich die Evangelische Lehre weitestgehend richtig, bis auf das viele Kirchen eine Baby Taufe machen! Das ist komplett unbiblisch!!! Und über die Katholische Kirche muss ich nicht reden!!! Dort wird so viel Müll gelehrt!!! Woher kommen die 10 Sakramente??? Sowas!!! Kommt zum Herrn und holt die richtige Lehre, und lebt danach und sucht euch eine Gemeinde die genau das lehrt!!!!!

lg❤️❤️❤️bei Fragen gerne melden!!!

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Bibel/Jesus

So wie die christliche Welt durch den Mut und die Vision der Reformatoren gesegnet wurde, so sind viele andere Nationen und Kulturen von denen gesegnet worden, denen der Anteil gegeben wurde, "den [Gott] für richtig hält, den sie haben sollen" Die Lehren anderer religiöser Führer haben vielen Menschen geholfen, zivilisierter und ethischer zu werden.

Johannes Calvin, der Begründer der protestantischen Calvinismus, schrieb:

"Wir müssen die Autorität der Schrift als höher ansehen als menschliche Gründe, Faktoren oder Vermutungen. Das liegt daran, dass wir diese Autorität auf das innere Zeugnis gründen, das der Heilige Geist ablegt'", Institutes, Ausgabe 1539. Die vom Calvinismus besonders hervorgehobene Lehre, dass der Heilige Geist ein 'inneres Zeugnis' für die Autorität der Schrift ablegt....."
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Wissen ,wollen und wagen warimmer die Richtschnur des Weisen