Warum bezeichnen Katholiken ihre Gottesdienste als Messe

7 Antworten

Es ist nur eine Messe, wenn auch eine Eucharistiefeier stattfindet. Durch einen geweihten Priester. Es gibt auch bei Katholiken Wortgottesdienste.

Wikipedia:

Das Wort Messe (lateinisch Missa) leitet sich von der Entlassungs- und Sendungsformel der lateinischen Liturgie Ite, missa est! (wörtlich „Geht hin, es ist die Aussendung!“) ab.


Naimrif  28.02.2025, 15:37

Warum die Eucharistie ausgerechet am Schlussegen festgemacht wird, verstehe ich zwar nicht ganz - auch bei Andachten ist am Schluss ein Segen.

Aber der Begriff ist halt schon viele, viele Jahrhunderte in Gebrauch. Laut Wikipedia seit dem 4. Jahrhundert!

Seven18  01.03.2025, 00:42
@Naimrif

Die Eucharistie wird nicht am Schlussegen festgemacht. Der Begriff Heilige Messe wird an der Eucharistiefeier festgemacht. Es wurde halt irgendwann einmal so festgelegt.

Naimrif  03.03.2025, 14:51
@Seven18

Ja, das meinte ich.

Der Schlusssegen ist m.E. ja nicht das Zentrale einer Eucharistiefeier, weswegen ich nicht ganz verstehe, warum man die ganze Liturgie danach benannt hat.

Mathematisch: "Hl. Messe" ist Teilmenge von "Gottesdienste". 😁

Es ist aber so, dass der Begriff Messe als Ausstellung vom kirchlichen Begriff missa her kommt.

Hier ein Ausschnitt aus der Wikipedia:

"Der Ausdruck Messe bezeichnet im Kontext mittelalterlicher Geschichte einen einmal oder an mehreren bestimmten Tagen im Jahr abgehaltenen Waren- bzw. Geldmarkt, der sich vom Jahrmarkt durch seine überregionale Bedeutung abhob.

Um für eine ausreichende Nachfrage der angebotenen Handelsgüter zu sorgen, wurden die Messen zunächst meistens mit einem – von der Bevölkerung gut besuchten – kirchlichen Fest verbunden. Dort gedachte man einmal oder mehrmals jährlich in der Regel des Namensgebers beziehungsweise des Schutzheiligen einer Kirche. Hieraus leitete sich der Name vom lat. missa = Aussendung ab. Später entwickelten sich die Messen zu einem Anlaufpunkt für den Fernhandel, weshalb sie in der Regel an geographisch besonders günstig gelegenen Orten stattfanden."

Warum bezeichnen Katholiken ihre Gottesdienste als Messe?

Das kommt von den (lateinischen) Worten des Priester am Ende der hl. Messe nach dem Segen: "Ite, missa est!"

Es gibt sogar Regionen, wo Deutschland nahtlos in den Balkan übergeht und die Leute schon gar nicht mehr richtig Deutsch können, da bedeutet "a Mess'" soviel wie Jahrmarkt.


Aurofons  28.02.2025, 12:38
"a Mess'"

Wow, Bayern ist schon halb Balkan?
Das ist gewöhnliches Bayerisch und heißt "eine Messe".

Wegen der gemeinsamen Vorgängersprache Keltisch bedeutet 'a' sowohl in Englisch und in Bayrisch 'ein' oder 'eine' als unbestimmter Artikel. 'a' wird auch genauso wie im Englischen ausgesprochen.

'ein' als Zahlwort heißt 'oa': 'oa Oar' = 1 Ei. 'a Oar' = ein Ei (irgendein Ei).
Das ist hier also eindeutiger als Standarddeutsch.

Jahrmärkte wurde sinnvollerweise nach der Heiligen Messe abgehalten, weil die Leute sich ohnehin schon versammelt hatten. Die Bezeichnung 'Messe' wurde daher übernommen.

Namen sind halt Namen.

Und die Bezeichnung "Messe" für den katholischen Gottesdienst existiert bereits seit mehreren Jahrhunderten.