Stimmt ihr dem Text zu (Christliches und Muslimisches Fasten)?

Stimme dem Text zu 59%
Stimme dem Text nicht zu 41%

44 Stimmen

9 Antworten

ist mir völlig egal , die Moslem machen Ihr Ding und wir Christen machen unser Ding. Diese Einstellung der Neutralität ist wichtig gerade in meinem Freundeskreis wo auch Moslems dabei sind.

Stimme dem Text zu

Ich denke, es müßten viel mehr Muslime zu anderen Erkenntnissen kommen,wenn sie von Herzen während des Ramadans -oder auch sonst -GOTT suchten.

Einfach die Essenszeiten vom Tag auf die Nacht zu verlegen, hat für mich etwas von Selbst-Austrickserei.

Stimme dem Text zu

Wasser soll und darf man beim christlichen Fasten immer in ausreichender Menge trinken. Fasten soll ja nicht die Nierenfunktion beeinträchtigen und der Gesundheit schaden.

Stimme dem Text zu

Allerdings zählen bei den Christen die Sonntage nicht zur Fastenzeit


Inkognito-Nutzer   04.03.2025, 07:58

Was nicht bedeutet, dass man alles wieder abbrechen darf oder sich den Magen vollstopfen darf und zu feiern.

Stimme dem Text nicht zu

Wenn ich mir überlege, was im Rahmen christlicher Feiertage über das Jahr gesehen alles gefressen und gesoffen wird, dann wäre ich mit dem Völlerei-Vorwurf ganz vorsichtig. Jeder soll seine Feiertage so feiern wie er will, aber dabei nicht mit dem Finger auf andere zeigen.