

AfD-Anhänger halte ich generell für schlecht integriert.
AfD-Anhänger halte ich generell für schlecht integriert.
1,80 wäre gut, dann könnte sie die große Kasserolle selber aus dem Schrank holen und ich müsste nicht jedes Mal aufstehen.
Also da könnte ich mich wirklich nicht entscheiden. Das ist wie die Wahl zwischen Pest, Milzbrand und Tollwut.
Der Lidl ist bei mir quasi um die Ecke, von da her ...
Tagsüber ist es meistens angenehm warm, aber abends friert man ohne Jacke. Baden im Pool ist in der Regel möglich; für den Atlantik braucht es Überwindung.
Es könnten tatsächlich psychische Probleme im Spiel sein, aber ich bin mir nicht sicher, ob diese auf der Seite des Verkäufers liegen.
In europäischen Ländern wird das Okay-Emoji in den meisten Fällen dann genutzt, wenn man etwas gut findet und sein Okay für etwas gibt. In anderen Ländern bedeutet das Zeichen jedoch etwas grundlegend anderes: In Argentinien zeigt man damit, dass man einen kleinen Kaffee trinkt. In Brasilien und der Türkei sollte man dieses Handzeichen vermeiden, da es als Beleidigung gilt: Es hat dieselbe Bedeutung wie das Zeigen des Mittelfingers in Europa oder den USA. Siehe https://www.welt.de/icon/news/article211692049/Emojis-Bedeuten-die-Symbole-in-allen-Laendern-wirklich-dasselbe.html
313,7 Mb/s Download und 119,5 Mb/s Upload bei Orange in Spanien
Das hatte ich nicht und ich kenne auch niemanden, der schwere Probleme hatte.
Jedem das Seine. Für mich wäre das nichts.
Das Essen eigener Körperteile nennt man Autophagie. Hier ein paar Beispiele: https://www.welt.de/print-welt/article183875/Kannibalismus-an-sich-selber.html
Hier gibt es sowieso keine scharfe Abgrenzung. Ich bin da ganz flexibel und esse zum Beispiel auch Kaiserschmarrn mit roter Grütze.
In Costa Rica gibt es noch Tollwut, ich würde die Impfung also auf jeden Fall empfehlen. Ich wurde vor Jahren mal in Thailand von einem Hund gebissen und ließ mir dort von einem Privatarzt eine Postexpositionsprophylaxe gegen Tollwut geben. Das war richtig teuer, mit der Tetanusspritze und den Antibiotika waren es über 3000 Euro. Zwar konnte ich den Betrag von meiner Versicherung zurückfordern, trotzdem achte ich seitdem bei Reisen in bestimmte Länder immer auf einen aktuellen Impfstatus.
Im Home-Office ist das relativ unkritisch, vor allem im Winter.
Na ja, es gibt mittlerweile immer mehr Kreuzfahrtschiffe, die kein Schweröl mehr verbrennen und auf Flüssiggas setzen. Außerdem bieten immer mehr Häfen Landstrom an, so dass die Elektrizität nicht von den Maschinen des Schiffs bereitgestellt werden muss. Insgesamt wird das Thema "Kreuzfahrt" im Hinblick auf den Klimawandel ziemlich aufgebauscht. Ich bin aber auch der Meinung, dass die Branche in Zukunft nachhaltiger werden muss.
P.S.: Es gibt inzwischen auch reine Segel-Kreuzfahrten, die den Motor nur noch für Notfälle oder für Hafenmanöver benötigen. Google mal "Sea Cloud" oder "Windstar Cruises". Die sind aber sehr teuer.
Zur Zeit der Neandertaler war das vielleicht plausibel, aber heute eher nicht.
Meine Frau kocht gern und ich esse gern, besser geht es nicht.