Von evangelisch zu katholisch?
Ich bin seit längerem am überlegen zu konvertieren wie funktioniert das ? Meine Familie ist hauptsächlich nicht gläubig und evangelisch
Ich bin evangelisch und getauft aber würde gerne konvertieren
8 Antworten
wie funktioniert das ?
Zuerst mußt du von Etwas wirklich überzeugt sein - dann findet sich schon ein Weg, es eilt aber nicht. Hast du schon mal mit einem kath. Geistlichen/Priester gesprochen ? Das wäre dann der erste Ansprechpartner für dein Anliegen, nicht die User hier bei GF.
Was muss man tun, um eine Beziehung zu Gott aufzubauen? Warten, bis dich ein Blitz trifft? Sich selbstlosen religiösen Riten verschreiben? Ein besserer Mensch werden, so dass Gott mit mir zufrieden ist? Von all dem gar nichts! Gott hat es in der Bibel klar formuliert, wie man ihn kennenlernen kann. Der folgende Text soll dir helfen Gott hier und jetzt kennenzulernen…
https://www.duentscheidest.com/artikel/connectmitGott.html
Im Folgenden wird erklärt, wie ein Leben mit Jesus Christus im Mittelpunkt beginnen kann. Du kannst jetzt dein Leben bewusst Jesus Christus anvertrauen. Dies ist ein entscheidender Schritt auf dem Weg mit Gott. Gott kennt dich. Ihm kommt es nicht auf gut formulierte Worte an, sondern auf deine ehrliche Einstellung. Folgendes Gebet ist eine Möglichkeit, dein Vertrauen zu Gott auszudrücken:
Vater im Himmel, mir ist klar geworden, dass ich mein Leben selbst bestimmt habe und von dir getrennt bin. Vergib mir bitte meine Schuld. Danke, dass du meine Sünden vergeben hast, weil Christus für mich gestorben und mein Erlöser geworden ist. Herr Jesus, bitte übernimm die Herrschaft in meinem Leben und verändere mich so, wie du mich haben willst.
Entspricht dieses Gebet deinem Verlangen? Wenn ja, dann kannst du es jetzt zu deinem eigenen Gebet machen, und Jesus wird so, wie er es versprochen hat, in dein Leben kommen.
Jesus ermutigt uns: "Bittet, dann wird euch gegeben, sucht, dann werdet ihr finden, klopft an, dann wird euch geöffnet!"18 Möchtest du dies jetzt tun? Was geschieht, wenn du dein Leben Jesus Christus anvertraust? Jesus Christus wird Herr über dein Leben.19 Er vergibt dir deine Sünden.20 Er Schenkt dir Geborgenheit, Freude und Hoffnung.21 Du wirst ein Kind Gottes und darfst zu Gott "Vater" sagen.22 Du erfährst die Kraft des Heiligen Geistes.23 Du beginnst, ein sinnerfülltes Leben, für das Gott dich geschaffen hat, teilzuhaben.24
Lauter Honig, der um den Bart geschmiert wird, und Irrlehren, so viele auf einem Haufen.
Gerade weil Christus ihr Mittelpunkt ist, will sie katholisch werden. Denn die Bibel ist katholischen Inhalts. Und im katholischen Glauben steht Christus im Mittelpunkt, im freikirchlichen Glauben hingegen die Bibel. Und Kind Gottes wird man durch die Taufe.
Es geht hier nicht darum, wie man am besten glaubt, sondern die Frage lautet "von evangelisch zu katholisch?"
Einfach mit der nächsten katholischen Gemeinde Kontakt aufnehmen. Ideal wäre die Petrusbruderschaft, falls sie in der Nähe ist. Die Aufnahme erfolgt in einem Gottesdienst durch Ablegen des Glaubensbekenntnisses, Firmung und Erstkommunion sowie der ersten Beichte.
Das Erste ist, du gehst zum katholischen Pfarramt und sagst denen, dass du gerne konvertieren willst. Wenn nicht gerade der Pfarrer selbst da ist, kannst du zumindest einen Termin mit ihm ausmachen bzw. ausmachen lassen.
Bei diesem Gespräch wird geschaut, was für dich an Vorbereitung notwendig ist. Wie viel das ist, wie regelmäßig und wie lange, ist von den konkreten Gegebenheiten abhängig und kann daher hier nicht pauschal beantwortet werden.
Im Regelfall ist es so, dass nach der Vorbereitungszeit in einem Gottesdienst die Aufnahme in die Katholische Kirche stattfindet. Dem muss noch der Austritt aus der Evangelischen Kirche vorausgehen, da eine gleichzeitige Mitgliedschaft in der Evangelischen und der Katholischen Kirche nicht möglich ist.
In diesem Gottesdienst (Hl. Messe) wirst du nach dem Glaubensbekenntnis gefirmt — das kommt in der hl. Messe nach der Predigt — und im weiteren Verlauf der hl. Messe nimmst du auch das erste Mal an der hl. Kommunion teil. Für die Spendung des Sakraments der Firmung holt der Pfarrer vorher die Erlaubnis beim Bischof ein.
Getauft wirst du nicht noch einmal, da die Taufe in den evangelischen Kirchen als gültige Taufe anerkannt ist. Lediglich bei einigen Freikirchen kann es sein, dass Zweifel an der Gültigkeit der Taufe bestehen. Aber das ist eine sehr spezielle Frage und würde der Pfarrer dann klären.
Ich rate davon ab, ich bin den umgekehrten Weg gegangen. Die katholische Kirche behandelt Frauen nicht zeitgemäß.
Zeitgemäßer als du denkst. Das fängt schon damit an, dass eine Frau den Vatikanstaat staatlich regiert. In diesem Video werden ein paar weitere Punkte genannt, die die katholische Kirche bzgl. Frauen vertritt: https://youtu.be/t7pIcXscXD8?si=GhC_Cz6DUS6Gb0z4
Jesus Christus spricht: "Siehe, ich stehe vor der Tür und klopfe an. Wer meine Stimme hört und mir die Tür öffnet, bei dem will ich eintreten."17
Es geht auch um die geweihten Ämter. Gleichgeschlechtliche Ehe usw. Ich bin froh hier meine Heimat gefunden zu haben.
Die Stelle kenne ich schon. Ich kenne sie wie meine eigene Westentasche.
Die geweihten Ämter sind nach der Bibel Männern vorbehalten, vgl. zum Beispiel Apg 6,1-6, wonach nur Männer zur Diakonenweihe zugelassen sind. Das liegt aber nicht daran, dass der Mann was besseres wäre, sondern, weil das Böse durch den Mann, Adam, in die Welt gekommen ist, und nicht durch die Frau. Wäre das Böse durch die Frau in die Welt gekommen, wäre Gott eine Frau geworden und hätte an seiner Statt Frauen eingesetzt.
Auweia