Fastet ihr Christen im Moment?
20 Stimmen
3 Antworten
In beiden Traditionen, sowohl bei den Katholiken als auch bei den Evangelischen, spielt die Fastenzeit von Aschermittwoch bis Ostern eine wichtige Rolle, aber sie wird unterschiedlich praktiziert.
Für Katholiken ist die Fastenzeit eine Zeit der Buße („Penance“), in der der Verzicht auf bestimmte Nahrungsmittel oder Gewohnheiten als geistliche Disziplin und Vorbereitung auf Ostern dient. Die 40 Tage erinnern an das Fasten von Jesus in der Wüste (vgl. Matthäus 4,1-11) und bieten Raum für Selbstreflexion („self-examination“) und geistliche Erneuerung („spiritual renewal“). Besonders wichtig ist dabei die Buße für Sünden („Repentance“), die eine Reinigung des Herzens und die Bitte um Vergebung von Gott umfasst. Das Fasten ist in der katholischen Kirche oft auch eine verpflichtende Praxis, die mit Bekenntnis („Confession“) und Essen als Verzicht („abstinence“) verbunden ist, bei der Gläubige auf Fleisch oder bestimmte Nahrungsmittel verzichten, um ihre Gehorsamkeit und Demut zu zeigen.
Für die Evangelischen ist die Fastenzeit ebenfalls eine Zeit der Vorbereitung auf Ostern, aber sie ist nicht so stark reglementiert. Viele entscheiden sich freiwillig, etwas aufzugeben – sei es Fleisch, Zucker oder einfach Gewohnheiten wie der Medienkonsum – um sich mehr auf das Wesentliche im Leben zu konzentrieren und den Glauben zu vertiefen. Es geht vor allem um die Nachfolge Jesu („Discipleship“), was bedeutet, dass Gläubige versuchen, sein Leben und seine Lehren nachzuahmen. In der evangelischen Tradition ist Fasten weniger eine Pflicht als eine individuelle Entscheidung zur geistigen Erneuerung („spiritual growth“) und zur Versöhnung („Reconciliation“) mit Gott und den Mitmenschen.
Trotz der Unterschiede in der Praxis haben beide Traditionen gemeinsam, dass die Fastenzeit eine Einladung ist, sich auf das Wesentliche zu besinnen, zu reflektieren und sich auf das bevorstehende Fest der Auferstehung („Resurrection“) vorzubereiten. Beide sehen das Fasten als eine Möglichkeit, sich von Ablenkungen zu befreien und näher zu Gott zu kommen, um das zentrale Ereignis des Christentums zu feiern – die Auferstehung Jesu Christi als Sieg über den Tod und die Sünde.
Ich faste aber.
Ja, aktuell ist Fastenzeit. Hat am 5. März begonnen und geht bis 19. April. 🙂
Ich überlege, im Sommer zu fasten. Etwa ab Mai/Juni bis August/September.
LGuGS ♡
Viel Kraft dir! ♥️✝️