Wie fastet man als katholische Christin?

1 Antwort

Da wir katholischen Christen keine Muslime sind, so spielen solche Dinge wie Periode oder Unterscheidung der Geschlechter beim Fasten und auch sonst keine Rolle. Das drückt der Apostel Paulus mit den folgenden Worten aus:

Galater 3,28:

„Es gibt weder Juden noch Griechen, weder Sklaven noch Freie, weder Mann noch Frau; denn ihr seid alle einer in Christus Jesus.“

Hier nun alle weiteren Informationen zur Fastenzeit:

1. Die Fastenzeit beginnt mit dem Aschermittwoch und endet mit dem Karsamstag, dem Tag vor Ostern.

2. Für Aschermittwoch, an dem die Fastenzeit beginnt, und für Karfreitag sind eine einzige sättigende Mahlzeit und zwei kleine Stärkungen sowie Verzicht auf Fleisch- und Wurstspeisen vorgesehen.

3. An allen anderen Freitagen in der Fastenzeit ist die Abstinenz von Fleisch- und Wurstspeisen vorgesehen.

4. Für die übrigen Tage der Fastenzeit gibt es keine Fastenregeln. Die Kirche legt den Gläubigen aber ans Herz, an diesen anderen Tagen auf andere Nahrungsmittel wie Süßigkeiten, auf Gewohnheiten, auf weltliche Ablenkungen, Social Media oder bestimmte Freizeitaktivitäten zu verzichten. Das ist freigestellt und man darf sich davon was aussuchen.

5. Das Fasten und die Abstinenz in der Fastenzeit sind nicht einfach eine rein äußerliche Sache; beides sind Werke der Buße, der Selbstdisziplin und der geistlichen, inneren Vorbereitung auf das Fest der Auferstehung Christi. Sie dienen der Besinnung und dem Hinterfragen des eigenen Lebensstils. Sie sollen die eigene Spiritualität vertiefen, sollen die Gelegenheit bieten, sich in dieser Zeit auf das Wesentliche und den inneren Weg zu konzentrieren, auf die eigene Beziehung zu Gott, auf Gottes Willen, auf seine Gebote, auf die Nächstenliebe und auf die Solidarität mit den Armen und Bedürftigen, denen man in der Fastenzeit besonders helfen soll.

Es wäre daher sehr sinnvoll, in der Fastenzeit sich in der Bibel mit Gottes moralischen Gebote und mit der christlichen und einer heiligen Lebensweise zu beschäftigen.


malteser55  05.03.2025, 03:31

1. Die Fastenzeit beginnt mit dem Aschermittwoch und endet mit dem Karsamstag, dem Tag vor Ostern. :) Das haben die Christen aber echt glück Nur für wenige Tage das ist schön.Lg

Himmelsschein  05.03.2025, 07:17
@malteser55

Ja, auf jeden Fall. Da haben wir echt Glück, wenn wir nur Punkt 1, statt auch Punkt 3 und 4 machen, und Ihr nichts. Gute Beobachtung.