Wann kam das mit dem Schwarz-Fasten auf?
Als ein Jakobiner-Mönch nur noch Schwarzbier trank und Schwarzwälder Schinken mit Schwarzbrot aß?
Oder als einer nur noch in der Nacht fastete?
5 Antworten
Der Prophet Muhammad (ﷺ) sagte:
„Allah hat das Fasten für euch erleichtert. Die Völker vor euch durften nach dem Schlaf nicht mehr essen, aber Allah hat es euch erlaubt, bis zur Morgendämmerung zu essen und zu trinken.“ (Sunan Abu Dawood (2357) & Musnad Ahmad (11062)
Das deutet darauf hin, dass die vorherigen Völker, also auch die Christen, im Grunde genauso gefastet haben, wie heute die Muslime, mit dem Unterschied, dass sie nur nach Sonnenuntergang essen durften, aber die Mahlzeit vor der Morgendämmerung, welche die Muslime heute machen (Suhur), nicht hatten. Nach dem Schlafen durften sie nicht mehr essen oder trinken.
Aber wie bei vielen Themen wurde das Christentum nach und nach verändert, sodass das "Christliche Fasten" heutzutage eigentlich nur symbolisch ist, da man auf vereinzelte Sachen fastet.
Anscheinend bedeutet das, dass man nur tagsüber fastet, ähnlich wie bei den Moslems, und am Abend wieder essen darf. Also wohl auch kein Frühstück.
Googleergebnisse sagen mir, dass man auch nicht trinken darf - oder vielleicht doch -, und dass es wohl aus dem orthodoxen Christentum oder Urchristentum kommt und eher in Gemeinschaft durchgeführt wird.
Ich kenne den Begriff des Schwarzfastens nur hier durch GF und habe gehört der Begriff schwappte von TikTok hier rüber.
vermutlich geht es hier ums Vollfasten.
lg
Es gibt wohl in jeder Religion Gläubige, die durch bestimmte Handlungen zeigen wollen, dass sie noch gläubiger sind als andere Gläubige! Schwarzfasten bedeutet, dass man annährend 24 Stunden keinerlei Nahrung oder Wasser konsumiert, um sich auf einen anstehenden Feiertag vorzubereiten. Was extrem ungesund auch schwierig ist! Insbesondere in Bezug auf das Wasser!
🙄 Von dem Zeitpunkt an als jemand diesen Begriff zum ersten mal verlauten ließ. Wann das geschah weiß ich nicht. 😁
"Schwarzfasten" ist vor allem auf gutefrage.net bekannt, anderswo habe ich diesen Terminus noch nie gehört oder gelesen. Und ich behaupte, mich mit der Kirche ganz gut auszukennen.
Ein religiöser Mischmasch zwischen Islam und Christentum wie die hier immer wieder auftauchende Frage, ob Christinnen mit Kopftuch rumlaufen sollten.