Müssen Meister aufsteigen?

Ja 67%
Nein 33%

12 Stimmen

6 Antworten

Nein

Bei 5 Landesligen müssten demnach auch 5 Drittligisten absteigen.

Da wir genau hier aber die Trennung zwischen Profi- und Amateurfußball haben, würde das auch bedeuten, dass jedes Jahr 10 Vereine zwischen Profi- und Amateurmannschaft wechseln. Was das bedeutet, ist wahrscheinlich nicht jedem bewusst. Mir war es das auch nicht, bis ich das mal bei einem Verein in der Nähe hautnah miterlebt habe.


TheoTor12  26.07.2025, 11:29

Nein, man müsste die bayerische Regionalliga abschaffen. Kein Bundesland braucht eine eigene Regionalliga, wenn es in ganz Deutschland nur 5 gibt. So bleibt man auch bei 4 Drittliga Absteigern

Basinga795  26.07.2025, 12:52
@TheoTor12

Und dann mit 24 Mannschaften pro Liga spielen? Das wäre eine klassische Verschlimmbesserung.

Wir brauchen schlicht die 5 Regionalligen. Ob die Liga jetzt Bayernliga oder Reginalliga Süd heißt, ist letztlich völlig egal.

TheoTor12  26.07.2025, 14:30
@Basinga795

Klar, der Name ist egal. Aber man braucht sicher keine 5 Regionalligen.

Aktuell haben alle 5 Ligen 18 Mannschaften, heißt würde man einmal 18 auf 4 aufteilen hätte man maximal 22 in einer Liga. Das ist denk ich aber auch zu viel. Am besten man erweitert jede Liga langfristig auf 20 (dafür nur 4 Ligen) Dann müssen halt mehr Mannschaften in die nächst schlechtere Verbandsliga absteigen.

Klar, das wäre auch ein großer Aufwand und das ist sicher nicht für jeden optimal, aber ich finde dennoch viel besser als wenn eine Mannschaft ein ganzes Jahr lang sau gut spielt, fast alles gewinnt, mit Abstand meister wird und am Ende trotzdem nicht aufsteigt.

Es gibt schließlich auch in unteren Ligen oft die Fälle, das beim Abstieg in schlechtere Ligen die Ligen Pyramiden ähnlich mehr werden. Trotzdem ist es, zumindest in meinem Verband, immer so, dass der Meister immer sicher aufsteigt. Das ist auch echt wichtig meiner Meinung nach.

Basinga795  26.07.2025, 17:11
@TheoTor12

Die Mannschaften zu dezimieren, würde sich aber dann letztlich wieder auf die Qualität in der Breite auswirken. Genau deswegen wurde ja erst die 3. Liga und die 5 Regionalligen geschaffen. Die damalige zweigleisige Regionalliga war schlicht nicht wettbewerbsfähig genug, um dann im Falle eines Aufstiegs zu bestehen.

Die einzige Möglichkeit, die ich hier sehe, wäre es, wenn man die ganzen Zweitvertretungen der Profivereine in eine eigene Liga steckt. Dann wäre auch bei 4 Ligen genug Platz. Das würden aber wahrscheinlich die Profiteams nicht mitgehen.

Und mal ehrlich: Rein qualitativ kann man z.B. die RL Nordost nicht mit der RL West vergleichen. Wenn jeder Meister sicher aufsteigt, wird langfristig die 3. Liga auch wieder schwächer.

Nein

Nein, müssen sie nicht. Sieht man doch.

Man müsste sich zuerst einigen die Regionalligen von 5 auf 4 zu verschlanken aber da hört der Wille schnell auf und man jammert lieber rum.

Nein, Meister müssen nicht aufsteigen. Sie haben lediglich das Recht dazu. Und das ist auch gut so. Ein Aufstieg hat oft massive Konsequenzen: weitere Fahrten zu Auswärtsspielen, höhere Kosten für Trainer, andere Mannschaftsoffizielle und Spieler, Umbauten an Spielstätten, um Anforderungen zu genügen. Gerade im Jugendbereich kommt es sogar oft vor, dass auf den Aufstieg verzichtet wird. Hier kommt dazu, dass der eine Jahrgang den Aufstieg erspielt und ein anderer ihn dann bespielt. Und die sind nicht immer gleich stark. Es ist total sinnlos, aufzusteigen, wenn man keine Chance sieht, die Liga zu halten - das führt nur zu viel Frust.

Verzichtet ein Verein auf den Aufstieg, geht das Recht dazu in der Regel an den Zweitplatzierten. Wir sind tatsächlich mit einer Jugend schon als Drittplatzierter aufgestiegen. Auch Relegationsplätze werden nach unten durchgereicht. Es kommt aber auch vor, dass stattdessen weniger Mannschaften absteigen, gerade in den Trichterklassen, wo sich eine höhere Liga aus mehreren niedrigeren Ligen speist und deshalb viele Abstiegsplätze existieren.

Gerade der Aufstieg von der Oberliga in die Regionalliga ist gravierend für die Vereine - hier beginnt der Profi-Bereich mit angestellten Berufsspielern. Man wird also vom Verein zur Firma. Allerdings ist die Realität, dass auch in der Oberliga schon ein hohes Maß an Professionalität erforderlich ist, um überhaupt bestehen zu können, insofern liegt bei manchen Vereinen die Schwelle schon dort.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich bin Vereinsfunktionär und Schiedsrichter im Fußball
Ja

Ja es muss sich da etwas ändern

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bin seit 1995 Supporter des BVB09
Ja

Ja, natürlich. Wird Zeit, dass dieses System überarbeitet wird. Aber das dauert wohl noch..