Klingt australisches Englisch für euch eher britisch oder amerikanisch?

britisch 90%
amerikanisch 10%

10 Stimmen

Fragen000000  26.06.2025, 13:37

Ich glaube du hast einen Fehler gemacht du hast nach australisch und amerikanisch gefragt hat aber britisch als Antwort angegeben stimmt das so?

VitaminaC 
Beitragsersteller
 26.06.2025, 13:37

Ne, alles richtig.

7 Antworten

aussie englisch ist nicht britisch und schon gar nicht amerikanisch.

Es ist eine eigenständige Sprache, die sich aus den vielen Dialekten und Sprachen der Zuwanderer zusammensetzt. Da es am Anfang der Besiedelung durch die Weißen überwiegend britische und irische Landleute handelte, prägten diese Sprachen den Grundstock des aussie englisch. Spätestens mit dem Goldrausch kamen Zuzügler aus aller Welt. Und das waren weniger die Leute aus der upper class.

Gleiches kann man auch vom "amerikanisch" sagen, denn die Einwanderer prägten die Sprache. In den USA wäre es bei einer Abstimmung sogar fast zur deutschen Sprache als Hauptsprache gekommen. Tja, die Geschichte hat immer wieder spannende Fascetten.

Wenn man aufs Land fährt, dann kann es schon ziemlich kompliziert werden, die dortigen Bewohner zu verstehen. Dazu kommt noch die Angewohnheit der aussies alles abzukürzen. Bei der Ausprache wird dann noch die Hälfte verschluckt und der Rest genuschelt. Das waren jedenfalls meine ersten Spracherlebnisse auf dem Land. In den Städten bzw. an der Küste ist es nicht so ausgeprägt. Aber der aussie strine ist im ganzen Land gleich. I love it.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Aufenthalt, Familie

VitaminaC 
Beitragsersteller
 27.06.2025, 13:12

Ländliche Bevölkerung kann ich oft überhaupt nicht verstehen. XD Mit Bayrisch ist es aber ähnlich.

Lachlan  28.06.2025, 07:25
@VitaminaC

Dann versuche Dich doch mal an Friesisch. Du bist da sicher, dass Du nicht in Deutschland bist. 😅

Lachlan  28.06.2025, 07:27
@Mausum71

Wenn schon, dann doch bitte waltzing-matilda oder auch pup with no beer oder ähnliche songs, die Du z.B. bei Slim Dusty findest.

Lachlan  29.06.2025, 07:41
@Mausum71

Kein aussie schläft bei waltzing-matilda ein. Du kennst anscheinend den Wert dieses Liedes nicht. Stichwort: heimliche Nationalhymne

Anscheinend hast Du doch nicht so viel Ahnung von Australien, wie Du Dir einbildest.

Mausum71  29.06.2025, 11:20
@Lachlan

Ich bin ja kein Aussie. Hatte nur als Teenager eine Brieffreundschaft mit einem Mädchen aus Süd Australien.

Habe auch nicht behauptet, Experte für Australien zu sein. Ich lerne aber gerne noch dazu.

Mausum71  29.06.2025, 11:22
@Lachlan

P. S. Der Ort hieß Nuriootpa, PLZ 5355. Ich weiß bis heute nicht, wie man das ausspricht

Lachlan  30.06.2025, 08:11
@Mausum71

"obwohl ich den australischen Akzent im Großen und Ganzen kenne" Das bedeutet, dass Du "Experte" sein willst.

Per Brieffreundschaft lernt man die Sprache nicht und schon gar nicht sie zu sprechen.

Lachlan  30.06.2025, 08:16
@Mausum71

Nuriootpa is an aboriginal name. Der Ort liegt im Barossa Valley. Und dort befindet sich neben dem Hunter Valley in N.S.W., das größte Weinbaugebiet Australiens.

Mausum71  30.06.2025, 12:34
@Lachlan

Ich hatte tatsächlich mal mit ihr telefoniert. Das Gespräch dauerte knapp 15 min und hatte damals 40 Mark gekostet. Das weiß ich heute noch.

Über die Definition von "Experte" möchte ich nicht streiten. Das führt nicht weiter.

Lachlan  30.06.2025, 14:04
@Mausum71

Nach Australien telefonieren war früher sehr teuer. Ich kann mich gut erinnern, wenn ich mit meinem Bruder telefoniert habe, war anschließend die Telefonrechnung um einiges gestiegen. 😉

In Südaustralien wird nicht so stark der aussie strine gesprochen. Es kann Dir sogar passieren, dass deutsch gesprochen wird, zwar mit Akzent, aber eindeutig deutsch. Ich habe mich mal auf dem Flughafen von Adelaide irgendwie verkehrt gefühlt, weil ich nur noch aussies gesehen und gehört habe, die deutsch gesprochen haben. Ein Oktoberfest gibt es dort auch, ganz nach dem Vorbild des bayerischen Oktoberfestes.

britisch

Aber wenn der australische Akzent wirklich stark ist, dann unterscheidet es sich von allem anderen — ich habe mal einen australischen Touristen getroffen, der mir aller­hand von einem Ding erzählt hat, das er [aɪ̯l] nannte. Ich hatte keine Ahnung, was er damit meinen könnte (isle? aisle?), und auf Nachfrage stellte sich heraus, daß er von einer Eule sprach.


Mausum71  26.06.2025, 13:47

Das wusste selbst ich noch nicht, obwohl ich den australischen Akzent im Großen und Ganzen kenne – und ausgerechnet dieses Vieh mein "Wappentier" ist.

indiachinacook  26.06.2025, 13:52
@Mausum71

Ich weiß nicht, in welchem Outback der aufgewachsen ist, aber seine Vokale waren schwer gewöhnungsbedüftig.

Pfiati  27.06.2025, 20:15

Klingte es eher nach "oil" oder nach "aisle?

Eig will ich jetzt ein(en) Aussie "owl" und "oil" hintereinander aussprechen hören.

Kann kein IPA.

Pfiati  27.06.2025, 20:10

Hoo hoo. :-)

VitaminaC 
Beitragsersteller
 26.06.2025, 13:45

Owl! XD

Weder noch. Sie haben schon einen sehr eigenen Akzent, den ein Brite nie mit einer britischen Aussprache verwechseln würde. Und der sich deutlich vom amerikanischen unterscheidet

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Britin, in England lebend
britisch

Die erste Besiedlung Australiens erfolgte von Großbritannien aus (nicht von den USA ausgehend), insofern macht die blaue Option am meisten Sinn.

Übrigens war auch James Cook (der ja oft genannt wird, wenn es um die ersten Briten dort geht) ein Brite.

Bin Ami, wie du weißt.

Bin Team: australisches Englisch klingt weder nach BE noch nach AE.

Ich habe Zeit in England, Schottland, Australien,, Neuseeland, und Südafrika verbracht.

Aber, wenn es hart auf hart ginge, "Hoch-Australisch" ist eher BE.

G'day.