Britischen oder amerikanischen Akzent lernen?
Ich möchte Schauspieler werden international (Ja ich weiß sehr unwahrscheinlich, aber warum nicht versuchen ;) ) Also meine Frage: Wäre es sinnvoller dafür amerikanischen oder britischen Akzent zu sprechen?
6 Antworten
das bringt nichts - die amerikanischen Akzente sind so verschieden - einer aus Texas spricht ganz anders wie einer aus Tennessee und in UK ist das nicht anders
es wäre also schon ein Fortschritt, wenn dein deutscher Akzent nicht ganz so krass zu vernehmen ist
wenn schon von Schauspielern die Rede ist: man hörte Maurice Chevalier immer seinen französischen Akzent an - deshalb war er in Hollywood nicht für alle Rollen geeignet - so würde es dir auch ergehen
das ist egal, da du eh deinen dt. Akzent behalten wirst. Du wirst daher nur Rollen bekommen, in denen du Deutsche spielen kannst.
Der englische Schauspieler Ralph Fiennes hat mal in Strange Days einen kalifornischen Kleinkriminellen gespielt. Er musste also einen amerikanischen Akzent haben. Ich schaue mir seine Filme im Originalton an und musste schmunzeln, da ich dachte: Oh, hat er eine englische Nanny gehabt. Genau dasselbe dachte ich bei seinem Amon Göth in Schindlers Liste. Darum ist Schindlers Liste der Film , der mir synchronisiert besser gefällt als das Original.
Eine Szene in dem Film Strange Days musste man sogar komplett streichen, da er den kalif. Akzent in der Szene einfach nicht hinbekam.
das wäre der falsche Ansatz!
Es gibt schon genug arbeitslose Schauspieler die bestens Englisch sprechen, weil es deren Muttersprache ist, ganz egal ob britisch oder amerikanisch!
Die Schauspieler aus deutschen Sprachregionen die international, bzw. in "Hollywood" erfolgreich sind spielen dort zu aller meist auch in ihren Rollen Deutsche
Du müsstest ohnehin erst mal hier in Deutschland/Europa überdurchschnittlich erfolgreich als Schauspieler arbeiten bevor du eine Arbeitserlaubnis z.B. für die USA bekommen kannst. Das ist Grundvoraussetzung
Normales Schulenglisch sollte ausreichend sein.
Da es einerseits sowohl in den USA als auch in Großbritannien unzählige Dialekte - und somit Akzente - gibt und Schauspielende andererseits mit entsprechendem Coaching zwischen Akzenten wechseln können sollten, ist das wohl ziemlich egal.