Mögt ihr lieber den Britischer Akzent oder US Akzent?
6 Antworten
Ich finde beides OK, wobei es in beiden Staaten ja sehr unterschiedliche Varianten gibt. Gewöhnlich spricht man dort von "varieties" (weniger von "accents"), und im Deutschen meint man mit "Akzent" etwas anderes, nämlich die Aussprache in einer erlernten Fremdsprache ("er spricht Deutsch mit polnischem Akzent").
Im britischen Bereich gibt es einen deutlichen Unterschied zwischen der Südküste (sagen wir mal Brighton) und Nordengland (Liverpool bis Yorkshire). Nordengländer haben noch z.T. die Aussprache von bus, customer, duck, up usw. mit einem u (wie im Deutschen) (genau gesagt ist es ein /ʊ/) und nicht mit einem a wie in der Standardaussprache.
Ein Kollege aus dem UK spricht so (mit diesem u). Dann gibt es noch einen Dialekt, der klingt, als sei jemand "constantly annoyed" - aber das gehört nun mal zu der Satzmelodie dieses (nordenglischen) Dialekts. Man gewöhnt sich dran, aber es fällt auf. :)
Ich mag britische Akzente lieber als amerikanische. Den britischen oder den amerikanischen Akzent gibt es nicht.
Ich mag die meisten britischen Akzente lieber, aber es gibt auch sehr nette amerikanische Akzente. 😸🌞🌞🌞
Britisch ganz klar ^^ USA Akzent ist auch nicht schlimm aber bin halt Britisch gewöhnt
British auf jeden Fall! Ich finde den Dialekt sogar irgendwie sexy ❤️