British oder american?
Hallo, ich bin 14 und habe direkte Wurzeln aus England (Birmingham). Daher habe ich auch einen sehr stark ausgeprägten, britischen Akzent.
Ich wollte jedoch einmal aus Neugier fragen, welcher Akzent bei der Masse besser ankommt.
Eigentlich bin ich mir schon sicher, dass die Leute für den amerikanischen Akzent abstimmen, da dieser als "cooler" und angenehmer angesehen wird.
Na ja, für mich bleibt der britische Akzent halt der schönste;-)
18 Stimmen
5 Antworten
Die meisten Minderjährigen, die den US-Akzent "cool" finden, verstehen nicht mal 20% von dem, was gesagt oder gesungen wird.
Abgesehen davon gibt es keinen "reinen" US-Akzent. In New York spricht man anders als in Los Angeles, wie man auch in Hamburg anders spricht als in Nürnberg. Ist bekanntlich beim britischen Englisch nicht anders: ein Schotte ist kein Cockney.
Für mich hört sich ein britischer Akzent distinguiert und gehoben an, der amerikanische Akzent wirkt auf mich eher ordinär.
Ich bin für Amerika.

Beide Akzente haben was für sich. Allerdings, da bin ich ehrlich, hasse ich den Südstaaten redneck Akzent, allerdings haben sie tolle Sprichwörter. Auf Reddit sah ich einen der geschrieben hat: "It could be rainin' tiddies, but if I'd look up, I'd still get a d*** in my mouth."
- gibt es mehr Akzente als die zwei genannten.
- ist "cool" ein trügerisches Kriterium. Die meisten würden wohl Hillbilly Drawl als Amerikanisch identifizieren, aber ob das so cool ist...