London – die neusten Beiträge

Meinung des Tages: Gleichstellungsgesetz gilt laut Gerichtsurteil nur für biologische Frauen - wie bewertet Ihr die Entscheidung?

(Bild mit KI erstellt)

Umstrittenes Urteil in Großbritannien

Der britische Supreme Court entschied jüngst, dass sich das Gleichstellungsgesetz von 2010 ausschließlich auf das biologische Geschlecht bezieht. Damit werden Trans-Frauen rechtlich nicht als Frauen anerkannt, selbst wenn sie ein sogenanntes Gender Recognition Certificate besitzen.

Diese Entscheidung betrifft z.B. Frauenquoten in Führungspositionen sowie den Zugang zu geschützten Räumen wie Toiletten, Krankenstationen oder Sportvereinen. Der Vorsitzende Richter betonte, Trans-Personen seien weiterhin geschützt – Aktivistengruppen sehen das jedoch anders.

Massive Proteste auf den Straßen

Als Reaktion auf das Urteil kam es in zahlreichen Städten zu Protesten. Die Proteste waren laut, bunt und trugen Botschaften wie „Transrechte sind Menschenrechte“ oder „Kein Feminismus ohne Trans-Frauen“. Auch in Deutschland entbrannte daraufhin erneut eine Diskussion über den adäquaten Umgang mit Geschlechtsidentität und Gleichbehandlungsgesetzen.

Reaktionen

Die Klage gegen die ursprüngliche Gesetzesauslegung wurde von der Gruppe „For Women Scotland“ initiiert, unterstützt von der Harry-Potter-Autorin J.K. Rowling, welche die Organisation auch finanziell unterstützte.

Während die britische Regierung das Urteil als „Klarheit für Frauen“ begrüßte, warnten Menschenrechtsorganisationen wie Amnesty International vor gefährlichen Rückschritten. Die konservative Opposition forderte sogar eine generelle Überprüfung des Gleichstellungsgesetzes.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie bewertet Ihr das Gerichtsurteil?
  • Sollte das biologische oder das soziale Geschlecht im Gleichstellungsgesetz maßgeblich sein – und warum?
  • Wie lässt sich der Schutz von Frauenräumen mit den Rechten von Trans-Frauen vereinbaren?
  • Wie sinnvoll ist Eurer Meinung nach eine Frauenquote, wenn Trans-Frauen davon ausgeschlossen werden?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Ich begrüße das Urteil, da... 65%
Ich kritisiere das Urteil, weil... 26%
Andere Meinung und zwar... 9%
London, Politik, Frauen, Sex, Gesetz, Sexualität, Diskriminierung, Feminismus, Frauenhaus, Frauenquote, Frauenrechte, Gender, Geschlecht, Gesellschaft, Gleichberechtigung, Großbritannien, Transgender, Transsexualität, Transfrau, Geschlechtsidentität, Meinung des Tages

EF Sprachreise

Ich möchte im Sommer 2025 eine Sprachreise mit EF machen und habe dazu ein paar Fragen:

Gruppenreise oder Individualreise?
Ich werde im Juni 16 Jahre alt und bin somit bei meiner Sprachreise erst 1-2 Monate lang 16 Jahre.
Man kann von 14-16 eine All inclusive Gruppenreise machen und von 16-18 eine Travel your way Individualreise machen, deshakb bin ich genau in dem Alter wo ich mich entscheiden soll.
Ich habe schon von vielen Seiten gehört, dass eine Individualreise im Alter von 16 vorallem in großen Städten ungeeignet ist, was würdet ihr dazu sagen?
Außerdem habe ich Angst, dass wenn ich eine Individualreise mache keinen Anschluss finde und nur mit 18 Jährigen reise. Ich habe aber auch Angst, dass wenn ich eine Gruppenreise mache nur mit 14 Jährigen reise, was meiner Meinung aber glaube ich besser wäre als mit 18 Jährigen, denn mir ist es sehr wichtig dort Freunde zu finden!!
Würdet ihr sagen, eine Gruppenreise oder Individualreise eignet sich besser?

Englisch oder Spanisch?
Ich lerne seit 10 Jahren Englisch und seit 2 Jahren Spanisch. Würdet ihr sagen, dass sich eine Sprachreise eher am Beginn, wo ich mich noch nicht so gut ausdrücken kann, oder eher wenn ich die Sprache schon kann lohnt?

Destination?
Bitte abstimmen für die Destination, die ihr am geeignetsten findet und gerne dazu schreiben warum! Ihr könnt mir natürlich auch persönliche Empfehlungen nennen die nicht aufgelistet sind!

Ich bedanke mich schon mal im Voraus für eure Antworten!🤍

New York Gruppenreise 50%
Sonstiges... 38%
Costa Rica Individualreise 13%
London Individualreise 0%
London Gruppenreise 0%
New York Individualreise 0%
Los Angeles Gruppenreise (keine Individualreise möglich) 0%
Brighton Individualreise 0%
Malaga Individualreise 0%
Malaga Gruppenreise 0%
Sommer, London, England, Spanien, USA, 16 Jahre, Brighton, EF, Freunde finden, Gruppenreise, Jugendreise, Los Angeles, Malaga, New York, Sommerferien, Sprachreise, Alleine Reisen, Education First, Sprachreise USA

Was haltet ihr von künftigen ICEs nach London?

Die Bahn hatte es ja schonmal versucht, nach London zu fahren. Allerdings kam es nie zur Einführung der Linien nach London, was an den sehr strengen Vorschriften des Eurotunnels liegt. Jetzt prüft allerdings Getlink, der Betreiber vom Eurotunnel, ob diese Vorschriften etwas abgeändert werden könnten, sodass dann auch mehr Betreiber zwischen Großbritannien und dem Festland fahren könnten. Sollte es so klappen, würde die Bahn selbstverständlich ICEs nach London schicken. Die BR 408 (Velaro Neo) hat ja nun die Zulassung für Belgien und die Niederlande bekommen und soll wohl auch für Großbritannien zugelassen sein. Gute Voraussetzungen also. Ab 2040 könnte es dann ab Frankfurt am Main 4 tägliche ICEs direkt nach London geben. Das ist schon mal etwas positives. Aber es gibt einen großen Nachteil: Sollten die ICEs tatsächlich mal fahren, braucht es in Frankfurt am Main und Köln eigene Bereiche, die vom restlichen Bahnverkehr abgetrennt sind und nur per Fahrkarte erreicht werden können. In diesen eigenen Bereichen wird nämlich dann die Fahrkartenkontrolle, Passkontrolle, ggf. Zollkontrolle und Gepäckkontrolle durchgeführt, wenn der Zug nach London fährt. Kommt er aus London, fällt das weg. Ich denke nicht, dass es an den Hauptbahnhöfen in Frankfurt am Main und Köln Platz dafür gibt, weil beide Bahnhöfe bereits jetzt an der Kapazitätsgrenze liegen. Was haltet ihr so von ICEs nach London in der Zukunft?

London, Deutschland, Bahn, Großbritannien, ICE, Zug

Robbie Williams als (/ ist ein) Affe?

Robbie Williams ist eine "schillernde" Persönlichkeit.

Man konnte sein Leben quasi in den Medien verfolgen seit seine Karriere als fünfzehn jähriger bei "Take That" begann, ein bisschen wie in 'Die Truman Show".

Jetzt hat man sich entschieden das ganze noch zu toppen.

Dieses Leben welches sich zu großen Teilen in der Öffentlichkeit abgespielt hat wurde verfilmt.

Eine der Fragen bei der Verfilmung war wer bekommt die Hauptrolle?

Wer wäre glaubwürdig darin?

Die Wahl viel auf "einen Affen", nicht in real sondern als Kostüm?

  • Mich interessiert eure Meinung dazu?
  • "Zum Affen machen" passt als Beschreibung dazu?
  • Eine Form von "höher, schneller, weiter "/immer noch einen mehr drauf, jede Superlative wird von einer noch größeren gejagt?

https://www.youtube.com/watch?v=GX0pSO2isjs

Robbie Williams ist ein Affe: Alle Infos zu seinem Kino-Film
vor 7 TagenAus Williams wurde ein Affe, der die Höhen und Tiefen seines Lebens - ob Drogen, Streit mit Take That oder Oasis, psychische und Beziehungsprobleme - zeigt. Regulärer Kinostart in Österreich ist am 2. Jänner. People. Robbie Williams stichelt wieder gegen "Oasis" "Kunst kann heilen" "Dieser Film ist exzentrisch und ungewöhnlich", warnte Robbie Williams die Fans im Kinosaal vor der Premiere ...
Robbie-Williams-Biopic ab Januar 2025 im Kino - FILMSTARTS.de
2. Okt. 2024„Better Man" erzählt die Lebensgeschichte von Pop-Star Robbie Williams, nur dass der hier nicht als Mensch, sondern als Affe auftritt! Wie das Ganze aussieht, zeigt nun der erste Trailer zum...
Die Filmstarts-Kritik zu Better Man - Die Robbie Williams Story
Wie sein Vater Peter (Steve Pemberton), ein desillusionierter und frustrierter Streifenpolizist, träumt auch der kleine Robert Williams (Asmara Feik als Affe) davon, ein großer Entertainer...
Robbie Williams macht sich zum Affen - 20 Minuten
Robbie Williams macht sich zum Affen Endlich ist er da! Der Teaser zum verblüffend ehrlichen Robbie-Williams-Biopic «Better Man». Ab 1. Januar 2025 nur im Kino. «Better Man» erzählt...
Better Man - Die Robbie Williams Story - Film 2024 - FILMSTARTS.de
Das Biopic basiert auf der Lebensgeschichte des britischen Pop-Superstars Robbie Williams, der hier durchgehend als computergenerierter Affe dargestellt wird. In der englischsprachigen ...
Robbie Williams ist ein Affe! - Film-Biopic mit ungewöhnlichem Ansatz
3. Okt. 2024Nachdem der Film nun schon auf mehreren Festivals gezeigt wurde, ist nun auch ein erster Teaser verfügbar. Und dieser überrascht definitiv mit einem besonderen Kniff, denn Robbie Williams wird...
Was für ein grandioses Affentheater! Erster Trailer zum Robbie-Williams ...
2. Okt. 2024Mit dem Trailer hört dieses «Versteckspiel» auf. In der Vorschau ist der Affen-Robbie nun für alle zu sehen. Doch geht dieses Wagnis auf? Wie wir in unserer Kritik geschrieben haben, passt diese affige Komponente ganz gut zum Rest
Leben, Schauspieler, Fernsehen, Kino, London, Vorführung, Kultur, Privatsphäre, Aufmerksamkeit, Biografie, Gesellschaft, Gesellschaftskritik, Hollywood, Macht, Medien, Medienkritik, Öffentlichkeit, Robbie Williams, Verführung, Grenzen setzen, grenzenlos, Netflix, Take That, Voyeurismus, Grenzen überschreiten

Warum macht man solche aussagen?

Hi. Ich bin seit letzten Samstag in England Bourbemouth und besuche meine beste Freundin, welche dort einen Sprachaufenthalt macht. Mit ihr bin ich viel unterwegs und macht auch relative viel Spass aber manchmal gibt es so aussagen bzw eine die mich etwas nervt.

Von meiner Beiständin habe ich einen Budget bekommen wie viel Geld ich für die Ferien ausgeben darf und kann. Und in einem Laden sah ich ein paar Sachen, welche ich bisher nur dort sah und sehr wahrscheinlich nirgends mehr sehe und nur einmal dort sein werde. Da gab ich für 5 Magnete jeweils 3 Pfund und für 2 Bücher (Notebook, Zeichnungsbuch) für etwa 12 Pfund aus. Dann noch eine schöne Postkarte welche ich für meine Großmutter per Post schenken möchte. Und einen Magnet möchte ich auch jemanden schenken, welche sich drüber freuen würde.

Hat man da schon, dass Gefühl das man nicht mit dem Geld umgehen kann? Wenn ich mal mehr ausgehe als sonst?

Als ich das mit kaufte sagte mir meine beste Freundin, dass ich vielleicht lernen sollte mit Geld umgehen.

Und da sagte ich ihr, dass ich die Sachen die ich hier sehe sehr wahrscheinlich nur hier kaufen kann. Also sollte ich mir das entgegen lassen? Und das ich in den Ferien sei und normalerweise nicht so viel Geld ausgebe.

Warum sagen sie das? Sie ist auch sehr schnell genervt wenn sie nichts im Laden spannend finde, dass ich so lange brauche um zu kaufen was ich möchte. Wenn ich mir was kaufen möchte stresse ich mich nicht, weil sie nichts spannend findet. Und ich möchte ja auch in ruhe alles ans Haus was so im Laden ist. Nicht einfach rein und wieder raus.

Was denkt ihr dabei? Kennt ihr solche Leute? Hab ich was falsches gemacht? Würdet ihr dort euch stressen lassen?

Ausflug, London, England, Laden, shoppen, kaufen, beste Freundin, Ferien, Zeit, Bournemouth

Ich möchte meiner Freundin, die absoluter London-Fan ist, ein großes gerahmtes Bild eines Londoner Doppeldeckerbusses schenken -möchte sie es haben oder nicht?

Meine Freundin, die ein absoluter London-Fan ist, besitzt ein 2 Familienhaus, in dem sie seit der Jugend die obere Wohnung bewohnt, die voll mit Andenken aus London und von Konzerten und anderen Sammlungen ist.

Fast ein kleines Museum mit eindeutigem London-Touch.

Überall stehen Bobbies, rote Telefonzellen, Schilder, Teekannen usw. mit London und England-Motiven.

Nun sind ihre Eltern nicht mehr in dem Haus wohnhaft und es gehört mittlerweile auch die untere Wohnung ihr, die gerade mit der Kernsanierung fast fertig und noch fast gar nicht möbliert ist.

Bald will sie die Möbelhäuser abklappern und die Wohnung unten für sich einrichten.

Ich habe ein riesiges London Dpppeldeckerbus Bild 140 x 100 cm bei mir zu Hause stehen und habe keine Verwendung mehr dafür, deshalb habe ich es ihr als Geschenk angeboten.

Ihre Antwort war:

"Huhu🙂

Das Bild ist schön. London geht immer 😄

Sieht allerdings wirklich sehr groß aus. A1?🤔

Ich dekoriere ja demnächst die untere Wohnung neu, habe aber wohl schon mehr Bilder als Platz dafür ...

Spontan würde mir der Hausflur einfallen. Da sind noch relativ freie große Wände. Mh, ich mag diese roten Busse und habe immer einen Platz oben in der ersten Reihe gesucht. Tolles Panorama bei der Fahrt durch die Stadt 🤩"

Lest Ihr daraus, dass sie das Bild haben möchte oder dass sie es nicht möchte?

Bevor gleich wieder kommt "woher sollen wir das wissen, frag sie selbst" - das habe ich, ich habe auch eine Antwort bekommen.

Mich würde aber interessieren, was Ihr aus der Antwort heraus lest.

Bin gespannt.

Sie möchte es haben, da sie rote Dpppeldeckerbusse liebt 67%
Sie möchte es wegen der Größe und Platzmangel nicht haben 33%
Verhalten, Freundschaft, Geschenk, London, England, Sprache, Psychologie, Angebot, Ausdrucksweise, Aussage, Großbritannien, Interpretation, Nachricht, UK, Zusage, Absage, Doppeldecker

Meistgelesene Beiträge zum Thema London