Welche ist eure lieblings Tube-line?
3 Stimmen
1 Antwort
Da ich mein Auslandssemester in London verbracht habe, kenne ich die Tube recht genau. Meine meistgenutzte Linie war die Northen Linie zwischen Finchley und Highgate. Das Praktische ist, dass zwei Branches durch die Innenstadt gehen, der City Zweig und der WestEnd Branch.
Hier noch mal eine Zusammenfassung, was das besondere an den Linien gibt.
Bakerloo Line (braun): Die älteste, noch heute existierende elektrische Linie (1906).
Central Line (rot): Mit über 74 km die längste Linie im Netz.
Circle Line (gelb): Früher fuhr sie wirklich im Kreis, heute hat sie einen „Schwanz“ nach Hammersmith.
District Line (grün): Hat die meisten Stationen aller Linien (60).
Hammersmith & City Line (rosa): Bis 1990 war sie nur ein Zweig der Metropolitan Line.
Jubilee Line (silber/grau): Einzige Linie mit durchgehenden Glastüren am Bahnsteig (Jubilee Line Extension).
Metropolitan Line (magenta): Die älteste U-Bahn-Linie der Welt (1863).
Piccadilly Line (dunkelblau): Bringt dich direkt nach Heathrow – erster direkter U-Bahn-Anschluss an einen großen Flughafen weltweit.
Victoria Line (hellblau): Erste vollautomatisch gesteuerte Linie in London (eröffnet 1968).
Waterloo & City Line (türkis): Nur 2 Stationen – kürzeste Linie des Netzes.
Northern Line (schwarz): Einzige Linie mit zwei Routen durch die Innenstadt (Bank und Charing Cross)
Gruß aus Hamburg.