Warum wandern ziemlich viele Deutsche nach England aus?

4 Antworten

Warum wandern ziemlich viele Deutsche nach England aus?

Wo hast du das denn her?

England ist eher deutschfeindlich

Das ist ein absolutes Klischee. Die, die die Deutschen am meisten hassen, sind die Deutschen selbst.


Rotfuchs716 
Beitragsersteller
 24.05.2025, 21:27

Ich wurde als ich als Deutscher in England war bei nahezu jedem Job entlassen. Es war auf der Arbeit fast durchweg unfreundlich!

Kuestenflueg248  24.05.2025, 21:30
@Rotfuchs716

Nicht als Deutscher Bürger !

Sicher eher wegen deiner Einstellung ? Mit welcher deutschen Berufsausbildung ?

Losona  25.05.2025, 11:31
@Rotfuchs716

Das ist wirklich erstaunlich, wo die Engländer so sprichwörtlich höflich sind.

Kann es sein, dass dein Englisch nicht so höflich war, wie es hätte sein müssen und sie daher dich als sehr unhöflich empfanden und dann entsprechend reagierten?

Rotfuchs716 
Beitragsersteller
 25.05.2025, 11:33
@Losona

Die Höflichkeit ist stark abhängig von sozialen Schichten in England. Die mittleren und oberen Schichten sind privat höflich und nur im Berufsleben unhöflich. Die Unterschicht ist überall unhöflich dort.

Losona  25.05.2025, 11:41
@Rotfuchs716

Das hätte ich nicht gedacht. Also dass sie im Berufsleben unhöflich sind, gerade dort ist man doch eigetlich höflicher. Wow.

Rotfuchs716 
Beitragsersteller
 25.05.2025, 11:46
@Losona

na ja, zumindest sind sie im Berufsleben sehr rücksichtslos. Beispiel: ich wurde von einer Zeitarbeitsfirma für einen Arbeitseinsatz in einem Warenhaus geschickt. Als ich zum zweiten Mal da erschien sagte man mir, dass man mich da nicht wolle obwohl die Zeitarbeitsfirma mich da weiter hinschickte. Dann schrieb man auch noch auf den Stundenzettel "DO NOT SEND BACK". Gründe wurden nicht genannt. Bei Zeitarbeitsfirmen in England ist null Kündigungsfrist! Bezahlten Urlaub gibt es auch nicht (ausser in Ausnahmefällen für Sekretärinnen). Vieles erinnerte an die Zustände die Marx und Engels damals beschrieben!

Losona  25.05.2025, 11:50
@Rotfuchs716

Hm. Zeitarbeiter ist nie ein Traumjob. Möglicherweise haben sie in England noch weniger Schutz als anderswo. Aber ob man deine Erfahrungen dann grundsätzlich auf alle Jobs und Leute in England umlegen kann, k.A.

Rotfuchs716 
Beitragsersteller
 25.05.2025, 11:56
@Losona

Stimmt. Die Zeitarbeiter da haben da null Rechte. Können jederzeit wieder weg geschickt werden in England. In Frankreich beispielsweise müssen die Zeitarbeitsfirmen einen Vertrag für eine bestimmte Dauer anbieten der nach Ablauf der Probezeit nicht mehr kündbar ist. Dann gibt es auch noch 10 Prozent Urlaubsvergütung sofern Urlaub nicht genommen und 15 Prozent Prekaritâtsprämie. Bei fest angestelltem Personal in England hat sich die arbeitsrechtliche Lage seit der Zeit von Margaret Thatcher auch noch verschlechtert. Früher gab es nach 6 Monaten Kündigungsschutz und heute nicht mehr dort.

Gerade hochqualifizierte Deutsche können in London gut Geld verdienen. Und viele haben eben schon in der Schule Englisch gelernt, was die Kommunikation einfacher macht, als in anderen Ländern.

dass England deutschfeindlich ist, würde ich so pauschal nicht sagen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Britin, in England lebend

Kuestenflueg248  24.05.2025, 21:01

Unwissende schreiben ab was Influencer behaupten !

candycake22  24.05.2025, 21:18
@Kuestenflueg248

Ah ok, ich hatte es auf den ersten Teil meiner Antwort bezogen und deshalb deine Aussage nicht verstanden.

Kuestenflueg248  24.05.2025, 21:28
@candycake22

Zum anderen passt der Premier das Land wieder den EU Regeln an.

Schafft er auch eine Klage gegen den Farage ? Wegen Volksverhetzung ?

Rotfuchs716 
Beitragsersteller
 24.05.2025, 21:31

Ich kann mir schwer denken wie man dort derzeit auch nur einen einigermassen akzeptablen Lebensstandard erzielen könnte. Wohnkosten sind sehr hoch und Unterbringung oft miserabel. Extreme Kosten für Strom und Gas durch von Vermietern installierten Slotmetern mit überzogenen Preisen usw. U-Bahn so teuer, dass es für viele Leute günstiger ist arbeitslos zu bleiben statt mehr drei Stationen weit zur Arbeit zu fahren. Nur um ein paar Beispiele zu nennen. Und in den 70er Jahren waren die VerhÂltnisse da wohl noch besser als heute.

candycake22  24.05.2025, 22:16
@Rotfuchs716

Kann ich so nicht bestätigen. Und ich wüsste nicht, wann ich das letzte Mal irgendwo einen Prepaid Meter für Strom und Gas gesehen hätte. Auch bei Mietwohnung bist du als Mieter normalerweise selbst für dein Strom und Gas verantwortlich und rechnest selbst ab. Außer evtl du Wohnst in einer WG.

Rotfuchs716 
Beitragsersteller
 24.05.2025, 22:20
@candycake22

scheinbar haben sich die Dinge geändert. Ende der 70er Jahre in London hatte ich keine einzige möblierte Wohnung gesehen wo es keine Slotmeter gab. Und die Vermieter verkauften den Strom und das Gas völlig überteuert weiter. Im Winter fror man oft da man so die Heizkosten nicht bestreiten konnte. Und sobald der Münzvorrat alle war ging das Licht aus.

candycake22  24.05.2025, 23:38
@Rotfuchs716

Naja, seit Ende der 70er ist viel Zeit vergangen. Das lässt sich nicht wirklich mit heute vergleichen.

Rotfuchs716 
Beitragsersteller
 24.05.2025, 21:28

Viele Englânder bringen noch heute die Deutschen überwiegend mit dem Nationalsozialismus in Verbindung! Man tut wenn als Deutscher dort ist besser dran sich wenn möglich als Deutschschweizer auszugeben.

candycake22  24.05.2025, 22:13
@Rotfuchs716

In all den Jahren, die wir hier leben, hatte mein Mann nie Probleme hier als Deutscher.

Das ist schlicht unfug. Es wandern kaum Deutsche nach England aus, zumal seit GB nicht mehr in der EU ist, nimmt das Land kaum noch Auswanderer auf.

England ist kein bisschen deutschfeindlich, ich habe einige Freunde auf der Insel. Und die Lebensverhältnisse sind nur wenig schlechter als hierzulande.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Weil ihre schlechte Laune dort zum Wetter passt.

Vermutlich weil die Sprache nicht neu gelernt werden muss und es einfacher ist.