Eleonore Prochaska eine deutsche Jeanne d’Arc?

Jeanne d’Arc dürfte vielen ein Begriff sein aber wie ist das mit Eleonore Prochaska alias „August Renz“?

Haltet Ihr einen solchen Vergleich für angemessen?

Seid Ihr der Meinung auch andere Frauen hätten in der Zeit viel erreicht und hätten sich dennoch, in der Rolle einer Frau, standesgemäß verhalten ?

Haltet Ihr Jeanne d’Arc für überbewertet und lehnt den Vergleich deshalb ab?

Eleonore Prochaska eine deutsche Jeanne d’Arc ?

Eleonore Prochaska: So kämpfte eine Frau gegen Napoleon I.

welt.de/geschichte/kopf-des-tages/article233815004/...

Im Befreiungskrieg gegen Napoleon trat Eleonore Prochaska als „August Renz“ in das Lützowsche Freikorps ein. Gedeckt von ihren Kameraden, wurde ihre Identität erst bekannt, als sie im...

Eleonore Prochaska – Wikipedia

de.m.wikipedia.org/wiki/Eleonore_Prochaska

Grabstätte bzw. Gedenkstein von Eleonore Prochaska auf dem ehemaligen St.-Annen-Friedhof in Dannenberg Das Denkmal auf einem Notgeldschein aus Dannenberg (oben rechts) Ende Juni 1813 trug sie sich unter dem Namen August Renz in die Stammrolle des…

Actionszenen der Weltliteratur: Als Rückert eine Kriegerin besang

welt.de/kultur/literarischewelt/article248098630/...

1813. Deutschland erhebt sich gegen Napoleon. Im Lützowschen Freikorps greifen Freiwillige aus allen Ständen zu Waffen. Nur Männer? Nein, auch eine Frau hat sich als „August Renz ...

Eleonore, gefallen als Soldat der Freiheit. - Preußenjournal

preussenjournal.net/2019/05/30/eleonore-gefallen-als...

Mai 2019 2 Kommentare. Eleonore Prochaska fiel als August Renz im Befreiungsrieg des Jahres 1813. Eleonore Prochaska, geboren 1785 als Tochter eines

Königin Luise: Ihre Königliche Freiheit - Tagesspiegel

tagesspiegel.de/kultur/ihre-konigliche-freiheit...

So kurz das Leben der am 19. Juli 1810 mit 34 Jahren in Schloss Hohenzieritz an einer Lungenentzündung verstorbenen Luise war – so lang ist die Geschichte ihres Nachruhms.

Königin Luise - Die preußische Madonna - ZDFmediathek

zdf.de/dokumentation/terra-x/koeniginluise-diepreussis...

Die Vermählung Luises mit dem preußischen Thronfolger Friedrich Wilhelm III. 1793 galt als Liebeshochzeit, sie brach mit der Tradition bloßer Zweck-Heiratspolitik, die in vielen Dynastien...
4 Königinnen · Preußens mächtigste Frauen | rbb

rbb-online.de/doku/0-99/4-koeniginnen.html

Auch Augusta, "Vicky" und Auguste Viktoria waren Königinnen im Männerstaat Preußen. Sie wurden über ihren Status als Königin hinaus sogar zu Kaiserinnen gemacht. Alle
Nein, der Vergleich ist nicht okay weil 100%
Ja, der Vergleich ist okay weil 0%
Andere Meinung 0%
Deutsch, Krieg, Deutschland, Frauen, Frankreich, König, Monarchie, Napoleon, Metoo
Wie spricht man royale Ehefrauen an?

Also meine Frage z.B bei William Kann man ihn ja als Prinze William ansprechen oder wie das Königshaus und die anderen offiziellen Ämter machen als Seine Königliche Hoheit Der Prinz von Wales, aber wie spricht man den Catherine an denn Sie wird vom Königshaus als Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin von Wales angesprochen. Aber man kann Sie ja nicht "Prinzessin Catherine nennen", da Sie diesen Titel nicht trägt. Man müsste es wie man es schon irgendwo einmal gesehen hat als HRH Catherine, Princess of Wales ansprechen oder HRH The Princess of Wales, aber mit zweiteres könnte ja auch z.B Diana gemeint sein, da es ja nur der Titel ist und nicht der Name. Aber wenn es Persönlicher sein soll und man Sie nicht mit ihrer Schwiegermutter Diana, verwechseln möchte müsste man Sie ja als Catherine, Princess of Wales ansprechen aber wie spricht man Sie an weil das hörst sich ein bisschen komisch an wenn man Den Titel hinter den Namen stellt und er mit einem Komma getrennt wird weil es ist ja in der Theorie korrekt dass man diese so anspricht weil man dieses "Princess of Wales", laut Protokoll hinter dem Namen führt oder den Vornamen weglässt und den allein den Titel vorliest. Und nicht vor den Namen stellt wie es einen normale Prinzessin z.B eine Prinzessin des Vereinigten Königreichs tun würde. Und Sie als Kate Middleton anspzusprechen wäre ja unangemessen, da Sie ja nach der Hochzeit einen Königliche Hoheit ist und diese nicht mit Gewöhnlichen Nachnamen sondern mit einem Titel angesprochen werden. Also wie spricht man Sie an.

König, königin
Interpretation ,,Der kleine König und die Sonne"?

Kann jemand folgende Parabel von Edwin Hoernle interpretieren?

Es war einmal ein kleiner König. Der wurde immer zornig, wenn die Sonne über den Berg stieg.

Er rief: „Sonne, bleibe stehen! Steige nicht so hoch! Warte, bis ich dich rufe!“

Die Sonne aber hörte ihn nicht. Sie stieg und stieg, weit über den Berg. Da wurde der kleine König wieder fürchterlich zornig. Er befahl seinen Soldaten, Ketten zu bringen. Mit ihnen sollten sie die Sonne an die Erde fesseln. Das probierten sie auch.

Aber am nächsten Tag stieg die Sonne wieder am Himmel hinauf. Als sie an der Spitze des Berges war, stieg der König schnell auf einen ganz hohen Turm hinauf. Er wollte über der Sonne stehen.

Hoch oben auf dem Turm schrie er: „Sonne, ich bin viel größer als du! Siehst du das!“ Aber die Sonne hörte den kleinen König nicht und stieg wieder

am Himmel hinauf – weit über den Berg und weit über den Turm mit dem kleinen König.

Wieder wurde der kleine König fürchterlich zornig und schrie und schrie. „Was ist das?“ fragten die Leute unten im Dorf, als sie den kleinen König hörten. Sie kamen aus ihren Häusern und liefen zum Turm. Der kleine König rief: „Ich bin größer! Ich! Ich bin größer! Wenn einer sagt: Das stimmt nicht. Die Sonne ist größer’, lasse ich ihn töten!“

Alle schwiegen lange. Plötzlich lachte ein kleines Kind. Da lachten alle kleinen Kinder. Da lachten auch die Mütter, dann auch die Väter. Da lachten die Großmütter, die Großväter, alle Menschen, alle Tiere. Da lachten sogar die Bäume, die Blumen und die Gräser. Es war wie ein riesiger Sturm.

Der kleine König stieg traurig vom Turm hinunter.

Die Leute gingen zur Arbeit. Die Kinder liefen auf die Wiese, tanzten und sangen.

Und die Sonne lachte hoch oben am blauen Himmel.

Mir geht es explizit um folgende Fragen:

  1. Warum lehnen sich die Untertanen nicht gegen seine Herrschaft auf?
  2. Erläutere, wie die Befreiung von der Königsherrschaft stattdesen abläuft und wie diese dargestellt wird?
  3. Wie unterstützt die Satzgestaltung des Textes die Aussage der Parabel?

Vielen Dank!

Sonne, Interpretation, König, Parabel
Warum bezahlen die Windsors den Bürgern nicht das Krönungsessen?

Erbmonarchie bringt in Great Britain mehr als der Deutsche Bundespräsident, trotz all dem Pomp.

Das ist wohl die einzige Rechtfertigung, die in einer Demokratie noch dafür anzuführen ist, dass Mitglieder einer Familie qua Geburt für das höchste Staatsamt prädestiniert sein sollten.

Zur Krönung von Charles dem Dritten wird kolportiert, dass das britische Königshaus die Bürger dazu aufgefordert hat, auf eigene Kosten, Krönungsessen zu veranstalten.

https://meta.tagesschau.de/id/169124/feiern-in-grossbritannien-kroenungsessen-auf-offener-strasse

Wieso werden dafür nicht jedem Bürger des Commonwealth 2500€ überwiesen?

Vor 500 Jahren, bei der Krönung Karls des Fünften, bekamen mehrere Tage lang alle Bewohner und Besucher Aachens alle feinste Speisen und Getränke umsonst.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Karl_V._(HRR)

Die Besucher in London und die Bürger Englands müssen aber alles selbst bezahlen.

Da sonnt sich eine Familie im Glück der Erbmonarchie, und ruft die Bürger auf ebenfalls opulent zu feiern, aber ist zu geizig von ihren privaten Milliarden dafür zunächst einmal an das Volk abzugeben. Stattdessen leben sie parasitär von Steuergeldern, obwohl sie reich genug sind sich selbst durch Spekulation zu finanzieren.

Frage: Sollte die britische Monarchie die Wahl bekommen entweder abzudanken, oder sich eben vom enormen Famielienvermögen selbst zu finanzieren, ohne die Gelder des britischen Steuerzahlers, der sich weder Strom noch Essen leisten kann.

Monarchie in GB auf Kosten des Steuerzahlers beibehalten. 36%
Volksabstimmung darüber in GB. 21%
Monachie in GB afschaffen. 14%
Monarchie muss sich selbst finanzieren. 14%
Ich möchte die Hohenzollern in Deutschland auch wieder als Kaiser 14%
Geld, Politik, Adel, Demokratie, Großbritannien, König, Monarchie, Ungerechtigkeit, Königreich, monarch
Schaust du die Krönung von König Charles III.?

Also Ich tue es! Bin gerade in New York und bin extra früh aufgestanden dafür….. toll dass ABC die Krönung von König Charles III. überträgt! Es ist immer aufregend, eine Krönung zu sehen, besonders wenn es sich um einen neuen Monarchen handelt. Es ist eine historische Veranstaltung, die viele Menschen auf der ganzen Welt verfolgen.

Die Krönung von König Charles III. wird sicherlich eine prächtige Veranstaltung sein, die von vielen traditionellen Zeremonien begleitet wird. Von der Prozession des Königs durch die Straßen Londons bis hin zur Krönungszeremonie in der Westminster Abbey, wird es eine Reihe von beeindruckenden Momenten geben, die man nicht verpassen sollte.

Es ist auch interessant zu sehen, wie sich die Rolle des Monarchen in der modernen Welt entwickelt hat. König Charles III. wird die Traditionen und das Erbe der britischen Monarchie fortsetzen, aber er wird auch eine wichtige Rolle als Botschafter für sein Land spielen. Es wird spannend sein zu sehen, wie er seine Rolle in der modernen Welt ausübt und welche Veränderungen er einführt.

Ich bin froh, dass ich die Möglichkeit habe, die Krönung von König Charles III. live im Fernsehen zu sehen, auch wenn ich in New York bin. Es ist eine Veranstaltung, die ich nicht verpassen möchte, und ich bin sicher, dass es ein unvergesslicher Moment in der Geschichte sein wird.

Nein ich schaue das nicht 🚫 83%
Ja ich schaue die Krönung 👑 17%
Europa, Fernsehen, Geschichte, USA, abc, Adel, Großbritannien, König, New York, UK, vereinigtes Königreich, Krönung, Royal, Royal Family, Jahr 2023

Meistgelesene Fragen zum Thema König