Leben wir derzeit wie Könige?
Leben wir derzeit in Deutschland mehrheitlich wie Könige im Mittelalter? Die Frage bezieht sich auf die einfache Bevölkerung. Insbesondere der Mittelschicht.
7 Antworten
Bezogen auf den Lebensstandard: Nein, da stehen wir besser da. Eine ärztliche Versorgung, von der man im MA nur träumen konnte, jedes Lebensmittel zu jeder Jahreszeit verfügbar, Früchte und Gewürze, die man damals nicht mal kannte, usw.
Nein. Viel besser.
Genau dieses Argument macht Matt Ridley in seinem Buch "Wenn Ideen Sex haben" auf (Originaltitel: The Rational Optimist).
Er spricht dort vom Sonnenkönig Louis XIV und erklärt, dass für den (ich hab die genaue Zahl nicht im Kopf) 150 Leute oder so zu allen Tageszeiten bereit standen um ihm Essen zu machen, seinen Nachttopf zu lehren, ihn zu bedienen, ihn irgendwo hinzufahren. Und dann rechnet er vor, dass für uns im Grunde sehr viel mehr Menschen bereit stehen unsere Wünsche zu erfüllen: Die Leute im Supermarkt, die unser Essen bereit packen und verkaufen, der Typ an der Tankstelle mit der wir von A nach B kommen, der Pizzabäcker der uns eine Pizza macht.
Ich kriege das Kapitel hier nicht mehr zusammen, doch Ridleys Argument ist: Wir leben besser als der Sonnenkönig (der kein mittelalterlicher König war, sondern ein König der Neuzeit).
Und wie andere hier auch erwähnten: Dazu haben wir hundert Dinge die ein König in der Vergangenheit nicht hatte: Medizin, Transportmöglichkeiten, Unterhaltung.
Auch dem mächtigsten Kaiser des Mittelalters sind durchschnittlich die Hälfte seiner Kinder weggestorben, er konnte selbst mit noch so viel Mühe keinen Urlaub in Florida machen und selbst die beste Narrentruppe der Welt war kein Ersatz für die langweiligste Netflix-Serie.
Einem durchschnittlichen Deutschen geht es besser als 95% der Weltbevölkerung und 100% unserer Vorfahren, einschließlich Königen, Päpsten und Kaisern.
Und ich sage dir: Selbst deine Behausung ist in fast jeder Hinsicht (außer vom Platz und dem Garten) besser als Versaille.
Versaille zur Zeit des Sonnenkönigs hatte kein einziges Wasserklosett, kein fließendes Wasser, keine einzige Steckdose, ganz ganz mieses WLAN und ich bin mir sicher es roch die ganze Zeit unangenehm.
Zweifellos habe ich bessere sanitäre Verhältnisse. Aber mein Garten ist kleiner, und Festgesellschaften mit mehreren hundert Gästen bringe ich auch in meiner Wohnung nicht unter ;-).
Also, wenn mir die französische Schlösserverwaltung das Schloss gegen meine Wohnung tauschen würde, wäre ich dabei :-)
(nicht zu ernst nehmen.... heute ist ja auch Strom und Wasser im Schloss, das müsste ich ja zurückbauen, damit der Vergleich passt.)
Was den Lebensstandard betrifft kann man das schon so sehen.
Dass ein warmes Bad oder tägliches Duschen, dass reichliches und abwechslungsreiches Essen, ein eigenes Auto (sogar Fahrrad) Luxus sind, machen die meisten sich aber gar nicht klar.
Bei den meisten Menschen in Deutschland sind die Grundbedürfnisse gedeckt und ein Leben in Sicherheit ist möglich.
Ein König im Mittelalter der (Kopf-) schmerzen hatte, mußte sie Aushalten, an Blinddarmentzündung sind sie gestorben. An Pest auch. Wegen Blutvergiftung wurden Arme und Beine amputiert . Super alles.
Also den Teil mit den Netflix-Serien streite ich ab.
Ansonsten ist was dran, aber man kann's halt nicht vergleichen. So ein Schloss in der Größe von Versailles könnte ich mir nicht leisten.