Welche italienische Stadt in der Toskana mögt ihr am meisten?
Hallo,
Welche italienische Stadt in der Toskana mögt ihr am meisten? Mit Begründung!
Für nächste Woche stehen Pisa und Florenz auf dem Plan. Wenn ihr Reisetipps in dieser Region habt, gerne her damit! Oder auch, wie man alleine ohne Auto am besten zurechtkommt.
Ich war bereits ein paar Mal mit meinen Eltern bzw. später mit ihren jeweiligen Partnern In der Toskana und mir hat es immer sehr gut dort gefallen.
Ich mochte z.B. Pitigliano und Siena sehr. Im Park von Niki de Saint Phalle war ich als Kind mit meinen Eltern. Ansonsten waren wir ein paar Mal auf Elba. Die Insel nehme ich ausnahmsweise noch dazu. Einmal haben wir auch eine Segelreise gemacht um mehrere Inseln herum.
Abgesehen davon weiß ich nicht mehr, in welchen Städten ich noch war. Wir sind durch viele durchgefahren und haben noch mehr besichtigt in den Regionen, in denen wir waren oder Nähe der Insel Elba.
Danke und LG!
25 Stimmen
9 Antworten
Lucca.
Mein letzter Aufenthalt liegt aber schon lange zurück. In Florenz war ich auch schon mehrmals, aktuell hat es mir schlicht zu viele Touristen .... wobei ich ja selber auch einer wäre. Vielleicht wäre das wieder mal ein Ziel für den Winter.
Bei mir eben auch. Aber ich habe den Ort mit der Stadtmauer immer noch in sehr guter Erinnerung.
War letztes Jahr auf Klassenfahrt in der Toskana!
Haben uns Florenz, Pisa und Volterra angeschaut fande Pisa und Volterra. Echt interessant aber Florenz hatte ich letztes Jahr richtig Angst ich bin auch nicht so der Typ für so Großstädte wenn man so etwas kleineres, aber zu klein wiederum auch nicht.
Florenz ist mittlerweile auch echt übel geworden. Sei froh, dass du nicht in Prato warst. Das ist, als hätte Neukölln und Gelsenkirchen ein Kind bekommen..🤢
Ich kenne nur einige davon. Florenz ist eine der schönste Städte der Welt
Da rennen zwar wahnsinnig viele Touristen rum, aber die Stadt ist einfach wunderschön. Was mir besonders gut gefallen hat, waren die Stadtteilfeste. Zweimal haben wir an Festen der Contrada dell'Oca teilgenommen. Ich erinnere mich besonders gern an eine Cena an der wohl längsten Tafel der Welt, die einen ganzen Straßenzug lang war. Es war überhaupt kein Problem, im Kontradenbüro auch als Ausländer ein Speisenticket zu bekommen. Wir wurden dann am Abend voll integriert, obwohl wir nur wenige Brocken Italienisch sprachen, und als das gemeinsame Essen, Zusammensitzen und Singen zu Ende war, lud man uns noch auf die Dachterrasse der Kontrade ein. Dort haben wir dann radebrechend mit einigen Kontrade-Mitgliedern bis tief in die Nacht weiter"getagt".
Contrada dell'Oca (Kontrade der Gans)
Bei einem anderen Siena-Besuch kamen wir abends per Zufall am Dom vorbei, hörten Musik, gingen neugierig in den Dom hinein und landeten - das war der Wahnsinn! - in einem Konzert des Bachchors Mainz: keine Sperre, keine Kasse, das Konzert war kostenlos. So etwas in Deutschland: unvorstellbar!
Es ist lange her, aber ich habe immer noch diese tollen Erinnerungen an Siena.

Siena ist stark unterschätzt. Florenz war ich zweimal, einmal zur Corona Zeit da ging es und das andere mal war es total überlaufen. Fand ich abgesehen von den großen typischen Touristenplätzen auch nicht so schön. Siena dagegen ist auch in den Nebenstraßen echt schön. Mein persönlicher Favorit.
Ich habe mich mit meinem Mann in Lucca auch einmal sehr wohl gefühlt. Wir hatten für ein paar Tage eine nette Unterkunft und haben Lucca als Ausgangspunkt für Ausflüge in die Umgebung genommen. Das ist aber auch schon "Ewigkeiten" her.😅