War die Lausitzer Kultur eher Germanisch, Slawisch oder Keltisch?
Ist es nach aktuellem Stand der Wissenschaft wahrscheinlicher, dass die antike Lausitzer Kultur in der späten Bronzezeit vor über 2000 Jahren Germanisch, Slawisch, Keltisch oder einem anderen Kulturkreis zugehörig war?
2 Antworten
Das wurde alles schon vorgeschlagen. Aber es ist wenig sinnvoll, eine spätbronzezeitliche Kultur mit Begriffen zu belegen, die aus sehr viel späterer Zeit stammen.
Kulturen sind in der Regel dynamisch. Sie verändern sich durch politische Verhältnisse, durch Wanderungen, durch Einflüsse benachbarter oder auch weiter entfernteren Kulturen. Und gilt ja auch für die Lausitzer Kultur, aus der in der frühen Eisenzeit mehrere Gruppen hervorgingen. Diese Prozesse ist das eigentlich Spannende an der Archäologie und Kulturgeschichte überhaupt.
Am interessantesten finde ich die Kulturen, die vielen verschiedenen Einflüssen ausgesetzt waren und aus den Impulsen Eigenes geschaffen haben. - Letztlich gibt es diese Herausforderung auch heute.
Es sollen dort germanische Stämme gelebt haben.
Als diese nach der Völkerwanderung gen Rom gezogen sind, besiedelten die Slawen die menschenleere Gegend.
stimmt ! Die Westslawen, Wenden z. B. Die Orte haben noch slawische Namen. Und die Sorben sind heute noch da.
Welche Quellen hast Du hierfür benutzt?