War die Lausitzer Kultur eher Germanisch, Slawisch oder Keltisch?

2 Antworten

Das wurde alles schon vorgeschlagen. Aber es ist wenig sinnvoll, eine spätbronzezeitliche Kultur mit Begriffen zu belegen, die aus sehr viel späterer Zeit stammen.

Kulturen sind in der Regel dynamisch. Sie verändern sich durch politische Verhältnisse, durch Wanderungen, durch Einflüsse benachbarter oder auch weiter entfernteren Kulturen. Und gilt ja auch für die Lausitzer Kultur, aus der in der frühen Eisenzeit mehrere Gruppen hervorgingen. Diese Prozesse ist das eigentlich Spannende an der Archäologie und Kulturgeschichte überhaupt.

Am interessantesten finde ich die Kulturen, die vielen verschiedenen Einflüssen ausgesetzt waren und aus den Impulsen Eigenes geschaffen haben. - Letztlich gibt es diese Herausforderung auch heute.


Latium3  09.01.2025, 20:57

Welche Quellen hast Du hierfür benutzt?

Aleqasina  09.01.2025, 21:12
@Latium3

Ich habe für diese Antwort nicht eigens recherchiert. Das ist für mich mein allgemeiner Wissensstand durch Kulturwissenschaftler in der Familie.

Es sollen dort germanische Stämme gelebt haben.

Als diese nach der Völkerwanderung gen Rom gezogen sind, besiedelten die Slawen die menschenleere Gegend.


adelaide196970  08.09.2024, 22:54

stimmt ! Die Westslawen, Wenden z. B. Die Orte haben noch slawische Namen. Und die Sorben sind heute noch da.

Sandlerkoenig07  09.09.2024, 19:26

Aber die "Lausitzer Kultur" ist sehr viel älter!