Sind Germanen ''die besten'' Menschen?

Mir ist aufgefallen von allen Völkern der Welt hat der Europäische Germanische Gedankengeist in Relation gesetzt.

(Ethnien / Völkergruppen: Schätzungen reichen von 5.000 bis 10.000. weitere Ethnien nach den Germanen. ) am meisten Erfunden und innovativ Entwickelt haben genau genommen aber trotzdem die Germanen oder ihrer Nachfolger.

Germanische Völker und ihre Nachfolger seit ca. 1500 n. Chr. für 70 % der weltweiten technologischen Innovationen verantwortlich war.

zB. Germanische Erfindungen:

  1. Buchdruck mit beweglichen Lettern – Johannes Gutenberg (Deutschland, ca. 1450).
  2. Automobil – Carl Benz, Daimler, Maybach (Deutschland, 1886).
  3. Dieselmotor – Rudolf Diesel (Deutschland, 1892).
  4. Erster funktionsfähiger Computer – Konrad Zuse (Deutschland, 1938–41).
  5. Relativitätstheorie – Albert Einstein (Deutschland/Schweiz, 1905).
  6. Quantenmechanik – Heisenberg, Schrödinger, Born u. a. (Deutschland/Österreich, 1920er).
  7. Raketentechnik / Raumfahrt – Wernher von Braun, Peenemünde-Team (Deutschland, 1930er–40er).
  8. Magnettonband – AEG & BASF (Deutschland, 1930er).
  9. MP3-Format – Fraunhofer-Institut (Deutschland, 1990er).
  10. Aspirin – Felix Hoffmann bei Bayer (Deutschland, 1897).

Mikroskop (Zacharias Janssen, Holland, um 1600).

Teleskop (Weiterentwicklung) – Hans Lippershey (Holland, 1608).

Pendeluhr – Christiaan Huygens (Niederlande, 1656).

Dampfmaschine-Vorstufen – Denis Papin (Frankreich/Deutschland, 17. Jh.).

Chemie als Wissenschaft – Justus Liebig, Friedrich Wöhler (Deutschland, 19. Jh.).

Elektrodynamik – Heinrich Hertz (Deutschland).

Elektromagnetismus-Versuche – Hans Christian Ørsted (Dänemark).

Telefon-Vorstufe – Philipp Reis (Deutschland, 1861).

Lokomotiven & Eisenbahnbau – August Borsig (Deutschland).

Chemische Synthesen (Anilinfarben, Dünger, Medikamente).

Fotografie-Entwicklung – Hermann Vogel u. a. in Deutschland.

Periodensystem-Erweiterungen – deutsche Chemiker (z. B. Clemens Winkler entdeckt Germanium).

Raketentechnik, Düsenflugzeuge (Deutschland).

Computer (Zuse).

Tonband, Kassette, CD, MP3 – deutsche Erfindungen.

Fernsehtechnik – Manfred von Ardenne (Deutschland, 1930er).

Helikopter-Weiterentwicklung – Heinrich Focke (Deutschland).

Chemie & Medizin – Insulin-Verfahren, Antibiotika-Synthesen, Kunststoffe (BASF, Bayer).

Industrie 4.0 Konzepte (Deutschland).

Automobiltechnologien – Hybrid- und Elektroentwicklungen (Deutschland, Skandinavien).

Moderne Werkstoffe & Nanotechnologie (deutsche Forschungsinstitute).

...zum Beitrag
Nein sind wir nicht

"Germanen" als Ethnie gibt und gab es garnicht. "Germanen" ist eine undifferenzierte Sammelbezeichnung für ale Völkerschaften rechts des Rheins, die durch Gaius Julius Cäsar in seinem Buch "De Bello Gallico" populär gemacht wurde, die aber schon bei genauerer Lektüre eben dieses Buches nicht haltbar ist.

Es gibt bestenfalls eine germanische Sprachfamilie.

Näheres hier: => https://www.gutefrage.net/frage/woher-kommen-die-wurzel-von-deutschen#answer-264410162

Die technischen Innovationen, die du aufzählst, sind das Ergebnis der Industrialisierung in Westeuropa, die ihrerseits ein Ergebnis der Aufklärung und der "Protestantischen Ethik" ist. Mit genetischer Abstammung hat das nichts, aber auch absolut garnichts zu tun!

Lies bitte mal von Max Weber "Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus"!

...zur Antwort

Vielleicht ist es garnicht falsch, sondern nur ihre eigene persönliche Erfahrung.

Jedenfalls haben sie Gründe, die ZJ zu verlassen. Diese Gründe haben sie bestimmt nicht erfunden. Wenn du ein aufrechter Mensch bist, dann hörst du dir diese Gründe an und nimmst diese Gründe ernst, egal ob du deren Ansichten dann teilst oder nicht.

Aber die Aussagen von Aussteigern pauschal als falsch bzw. erfunden zu bezeichnen, ohne Ross und Reiter zu nennen, ist unlauter und diffamierend.

Also beschreibe bitte genau, welche angeblichen Falschaussagen du meinst.

...zur Antwort

Bis Dezember ist noch ein wenig Zeit. Also gönne dir erst einmal dieses Programm: https://www.gutefrage.net/frage/welche-seite-ist-empfehlenswert-fuer-das-planen-eines-wandertrips#answer-301832048

Im Winter ist jede mehrtägige Wanderung eine sportliche Herausforderung. Wenn du unterwegs zelten möchtest, könnte ich dir nur Skandinavien empfehlen, wo das erlaubt ist. Also z. B. ein Stück auf dem Olavsweg oder dem Kungsleden. Aber im Winter? Da brauchst du Schneeschuhe oder Skier. Und als Anfänger im Hochschnee campen? Heißa, das ist schon eine Hausnummer!

Nee, fange im Sommer an!

Pick dir ein Mittelgebirge raus und übernachte erstmal in festen Unterkünften. Wenn du mehr Erfahrung hast, kannst du dich immer noch steigern.

...zur Antwort
Nein

Es ist eine Spear-Point-Klinge, also mit einer "falschen Schneide" am Klingenrücken. Das gibt dem Messer ein dolchartiges Aussehen und ich bezweifle, dass es damit § 42a konform ist.

Die falsche Schneide erschwert das Arbeiten mit dem Messer, z. B. wenn du mit der Hand Druck auf den Rücken ausüben möchtest oder das Messer beim Schnitzen so anfasst, dass nur die Spitze aus der Hand herausragt. Allein das wäre ein Ausschlusskriterium.

Fazit: Das ist ein Messer für die Vitrine, aber nicht zum Arbeiten.

Thumbdown, - ich würde dafür kein Geld ausgeben.

...zur Antwort

Du kommst nicht darum herum, dir in Fachgeschäften den Rucksack auszusuchen, der für deine Bedürfnisse der richtige ist.

Näheres hier:

https://www.gutefrage.net/frage/50l-oder-60l-welcher-backpack-ist-praktischer#answer-249110192

...zur Antwort

Geh einfach viel zu Fuß.

In den Schuhen, die du auch auf der Wallfahrt tragen willst.

...zur Antwort

Ein Bündnis mit dem verlogenen Zaren, wenn man sich nicht einmal auf die USA verlassen kann?

Bündnis gegen wen überhaupt?

Wichtig wäre, ganz generell das Blockdenken zu überwinden. Damit waren wir eigentlich schon sehr weit. Da gab es vor Zeiten sogar Ideen der Amerikaner für einen gemeinsamen Raketenabwehrschirm gegen eine Bedrohung aus dem Irak.

Aber dabei hat Putin nicht mitmachen wollen. Statt dessen ist er regressiv in ein historisch längst überholtes imperiales Großmachtdenken zurückgefallen. Auf die Idee, Russland konstruktiv in das Geflecht souveräner Staaten einzubinden, ist er nicht gekommen.

Vor einem fairen Frieden mit der Ukraine ist aber garnichts zu machen. Da erübrigen sich alle Gedankenspielereien.

...zur Antwort
Ja

Natürlich gibt es Widersprüche in der Bibel!

Das Problem - dein Problem, nicht meins! - ist, dass du mit philosophischen Ansätzen, wie der Prämisse der Unfehlbarkeit, an die Bibel herangehst. Das biblische Gottesbild ist aber kein philisophisches, sondern ein personales, und zwar ein sehr dynamisches.

Diese dynamische Geschichte des Menschen mit Gott findet in der Bibel ihren Ausdruck. Sie ist weder als fertige Offenbarung vom Himmel gefallen noch ist sie in einem Guss entstanden. Ihr Entstehungsprozess vollzog sich über fast zwei Jahrtausende. Die Bibel enthält neben einigen historischen Berichten, Gesetzestexten, Kultvorschriften, Gebeten usw. auch Sagen, Mythen und Legenden. Sie alle behandeln die Beziehung der Menschen zu Gott. Und zwar zu sehr unterschiedlichen Zeiten, in unterschiedlichem kulturgeschichtlichen und auch politischem Kontext. Diese Texte müssen ihrer Gattung gemäß gelesen und interpretiert werden. Du kannst eine mythische Erzählung aus der Genesis nicht so lesen wie einen Geschichtstext aus den Chroniken und einen Paulusbrief nicht so wie etwas aus dem Buch der Offenbarung des Johannes.

Aufgabe eines jeden Gläubigen ist, mit Hilfe dieser vielfältigen Texte eine eigene Beziehung zu Gott zu finden.

...zur Antwort

Vielleicht bietet dir dieser Beitrag etwas Orientierung:

https://www.gutefrage.net/frage/ist-prepping-sinnvoll#answer-436581984

...zur Antwort
Ja

Ich bin beim Wandern so der old school Typ. Also Karte aus Papier und Kompass. Dabei habe ich einen einfachen Kartenkompass um den Hals hängen. Der reicht für 99% der Anwendungen. Bei längeren Wanderungen in unbekanntem Gelände habe ich zusätzlich einen Peilkopass dabei.

...zur Antwort