Wie sollte man Wokeness bekämpfen?
13 Antworten
Wieso sollte man? Woke bringt Menschen Aufmerksamkeit und die Chance auf Gleichstellung, die bisher in der Gesselschaft nicht gesehen worden sind.
Gerade Ihr Rechten betont doch ständig, wie wichtig Euch doch angeblich der Schutz der Meinungsfreiheit ist. Warum also fragst Du danach, wie man sie bekämpfen sollte? Das ergibt keinerlei Sinn!
Durch Argumente?
In einer friedlichen Gesellschaftsordnung sollte man nur durch Argumente überzeugen. Nur ist damit meist nicht verbunden, dass sich der andere ändert. Gilt aber auch umgekehrt: man kann auch lange mit rechtspopulistischen Leuten sprechen, bringt meist auch keine Änderung.
Anders geht es aber nicht...
indem jeder arbeitet, der kann. Hausfrauen ohne Haus und Kinder sollten erst mal Krankenkasse zahlen etc.
Woke (Aussprache: [woʊk] ⓘ, englisch für „aufgewacht, wach; aufmerksam, wachsam“) ist ein im afroamerikanischen Englisch in den 1930er Jahren entstandener Ausdruck, der ein „wachsames“ Bewusstsein für mangelnde soziale Gerechtigkeit und Rassismus beschreibt.
Warum sollte man das bekämpfen?
Falls du die unbequemen Themen meinst, die unsere Gesellschaft beschäftigen und von gewissen Kreisen gerne in einen Topf mit dem (falschen) Etikett "Woke" geworfen werden, muss ich dich leider enttäuschen. Du wirst dich mit den Themen einzeln beschäftigen müssen.
Es gibt keine "Woke" Zentrale, die man ausschalten könnte und so unterschiedliche Themen wie Klimawandel, Migration, LGBTQ, Energiewende etc. brechen plötzlich in sich zusammen.
Gewisse politische Kreise wollen das den Menschen zwar so verkaufen. Aber vermutlich nur weil sie erkannt haben, dass manche Personen eher auf Schlagworte und Parolen reagieren, statt auf eine sachliche Auseinandersetzung mit diesen Themen und Fragen. Und vermutlich auch deshalb, weil sie keine belastbaren Antworten dafür haben.
Edit: Quelle hinzugefügt