Woke – die neusten Beiträge

Gibt es eine "Woke-Ideologie"?

Kritiker verstehen unter der sogenannten Woke-Ideologie eine übersteigerte Form des sozialen Aktivismus, die sich auf Themen wie Rassismus, Geschlechtergerechtigkeit, Identitätspolitik und soziale Gerechtigkeit konzentriert. Sie sehen darin eine dogmatische und oft intolerante Bewegung, die:

1. Extrem moralistisch agiert – Es wird eine starre Trennung zwischen „Gut“ (die eigene Position) und „Böse“ (abweichende Meinungen) vorgenommen. Kritiker bemängeln, dass Andersdenkende schnell als unmoralisch oder gar als Feinde betrachtet werden.

2. Meinungsfreiheit einschränkt – Sie argumentieren, dass die Bewegung eine Art „Cancel Culture“ fördert, in der Menschen, die nicht konforme Ansichten äußern, gesellschaftlich oder beruflich sanktioniert werden.

3. Identität über Kompetenz stellt – Statt auf individuelle Leistung und Qualifikation zu setzen, werde in vielen Bereichen (z. B. in Unternehmen, Universitäten oder der Unterhaltungsbranche) eine Politik der Diversitätsquoten eingeführt, die primär auf Geschlecht, Hautfarbe oder anderen Identitätsmerkmalen basiert.

4. Sprache und Kultur kontrollieren will – Kritiker behaupten, dass Woke-Aktivisten versuchen, Sprache zu regulieren, indem sie „schädliche“ Begriffe verbieten oder neue Begriffe vorschreiben, um gesellschaftliche Realitäten umzudeuten.

5. Marxistische oder kollektivistische Tendenzen hat – Manche Kritiker sehen in der Woke-Ideologie eine modernisierte Form marxistischer Theorien, bei der Gesellschaft in Gruppen von „Unterdrückern“ und „Unterdrückten“ aufgeteilt wird.

Zusammenfassend werfen Kritiker der Woke-Ideologie vor, dass sie ursprünglich sinnvolle Anliegen wie Gleichberechtigung und soziale Gerechtigkeit in eine radikale Bewegung verwandelt habe, die zunehmend dogmatisch, spalterisch und autoritär auftrete.

Ja 65%
Nein 35%
Leben, Männer, Geschichte, Deutschland, Politik, Frauen, Kultur, Psychologie, Ideologie, LGBT+, woke

Die AfD verteilt erste Abschiebetickets - jetzt geht's los?

Bernd Höcke der Thüringer AfD-Boss hat mal erklärt die Bundesrepublik könnte auf 20 bis 30 Prozent der bundesdeutschen Bevölkerung verzichten

  • Ausländer raus: AfD-Höcke will "20-30 Prozent" weniger Einwohner ...
  • In Flugblatt macht AfD erstaunliche Migranten-Aussagen - dahinter ...
7. Feb. 2024Die Zahl von 20 bis 30 Prozent impliziert, dass zwischen 20 und 25 Millionen in Deutschland lebende Ausländer und Deutsche mit . . .
  • Höckes radikaler Plan: Ein Viertel der Bevölkerung soll ... - dagens

Alice Weidel fordert Re - mi - gration.

https://www.youtube.com/watch?v=Vp7w68J-58M

Die AfD hat begonnen "Abschiebetickets" zu verteilen.

Eure Meinung dazu?

AfD-Verband verteilt "Abschiebetickets" - Polizei ermittelt
vor 2 TagenEin AfD-Verband hat Wahlkampf-Flyer in Form von "Abschiebetickets" verteilt. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts der Volksverhetzung.
AfD verteilt "Abschiebetickets" | tagesschau.de
vor 1 TagDie AfD Karlsruhe sorgt mit einer Wahlkampf-Aktion für Diskussionen. Offenbar sind bei Menschen mit Migrationshintergrund "Abschiebetickets" in die Briefkästen geworfen worden. Nun ermittelt die ...
„Abschiebetickets" der AfD: Jetzt ermittelt die Polizei wegen ...
vor 2 TagenDie AfD Karlsruhe wirbt vor der Bundestagswahl mit „Abschiebetickets". Jetzt ermittelt die Polizei - wegen des Verdachts auf Volksverhetzung.
AfD verteilt "Abschiebetickets" - Polizei ermittelt - n-tv.de
vor 1 TagWahlkampf-Debatten in Deutschland AfD verteilt "Abschiebetickets" - Polizei ermittelt Wenige Wochen vor der Bundestagswahl zeigt sich Bewegung in den Umfragen. Im RTL/ntv-Trendbarometer verlieren ...
AfD: Ermittlungen wegen »Abschiebeticket«-Flugblatt - DER SPIEGEL
vor 2 TagenDie AfD in Karlsruhe verteilt Flyer, die Flugtickets für »illegale Einwanderer« darstellen. Nun ermittelt die Polizei wegen möglicher Volksverhetzung. Offen ist, ob die Flugblätter gezielt an ...
Wahlkampf: Kriminalpolizei ermittelt gegen AfD wegen "Abschiebetickets ...
vor 3 TagenDie Kriminalpolizei Karlsruhe ermittelt gegen den AfD-Kreisverband wegen des Verdachts der Volksverhetzung aufgrund von Flyern, die als "Abschiebetickets" gestaltet sind und vermeintliche ...
AfD sorgt mit "Abschiebetickets" in Karlsruhe für Unruhe
vor 3 TagenDie "Abschiebetickets" wurden der Linken zufolge in Briefkästen von Menschen mit Migrationshintergrund verteilt. Der AfD-Landesverband betonte hingegen, der Flyer richte sich an alle ...
Karlsruhe: AfD verteilt „Abschiebetickets" - Politik
vor 3 Tagen30 000 Flyer werden laut AfD verteilt. Die „Abschiebetickets" wurden der Linken zufolge in Briefkästen von Menschen mit Migrationshintergrund verteilt.
AfD „Abschiebetickets" in Briefkästen von Menschen mit ... - WELT
Die „Abschiebetickets" wurden der Linken zufolge in Briefkästen von Menschen mit Migrationshintergrund verteilt. Der AfD-Landesverband betonte hingegen, der Flyer richte sich an alle ...
Ermittlungen wegen Volksverhetzung gegen AfD in Karlsruhe
vor 2 TagenWo wurden „Tickets" verteilt? Die „Abschiebetickets" wurden der Linken zufolge in Briefkästen von Menschen mit Migrationshintergrund gesteckt. Der AfD-Landesverband teilte hingegen mit ...
Geschichte, Regierung, Recht, Asyl, Ausländer, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Demokratie, Die Grünen, DIE LINKE, Faschismus, FDP, Flüchtlinge, Migranten, Migrationshintergrund, Partei, Rassismus, Rechtsextremismus, SPD, Wahlen, AfD, Bevölkerungsentwicklung, deutsche kultur, Leitkultur, Rechtspopulismus, Remigration, woke, Wokeness

Stolpert die Generation Wokeness langsam über die selbst ausgelegten Schlingen bzw. die eigenen Füße?

Man hat sich so darauf konzentriert, es allen recht zu machen und niemandem auf die Füße zu treten, dass man seine Meinung entweder unterdrückt hat oder hinter Phrasen versteckt. Es hat eine Weile gedauert, bis sich die Unsicherheit zu einem Lebensgrundsatz entwickelt hatte. Nun funktioniert das Denken gar nicht mehr anders und man versucht permanent verunsichert, jeden Satz - auch die gradlinigen - zu entschlüsseln, was wohl die versteckte Kritik sein möge. Jeder hat Angst, dass ihn ein anderer nicht toll finden könnte, und dreht jede Aussage so lange hin und her, bis man die versteckte Gemeinheit gefunden hat und berechtigt eingeschnappt sein darf.

Noch nie war ein Weihnachtsfest so gespickt mit Fallen und Tretminen, die es zu vermeiden galt, wie heute!

Wenn man z.B. fragt, ob man in der Küche helfen kann, dann ist das nicht etwa ein Angebot, die niederen Dienste zu übernehmen, damit die Meister sich ihrem Werk widmen können! Nein, der naheliegendste Gedanke ist offenbar, dass man den Herumwuselnden nicht zutraut, allein mit dem Simpelsten zurechtzukommen.

Und das ist nur ein Beispiel. Überall werden Frechheiten vermutet und man blockiert fortan diese falschen Freunde. Oder man besteht auf einer Aussprache, wo endlich einmal gradheraus gesprochen wird, ohne Verschnörkelung! Wer dann noch beteuert, die ganze Zeit geradeheraus gesprochen zu haben, dem glaubt man nicht, denn man geht ja von sich selbst aus. Und diese falschen Fünfziger, die gegenüber sitzen, leugnen einfach, dass sie Böses im Schilde führen. Unehrlich sind sie also auch noch! Freundschaften werden aufgekündigt, Familien zerschellen am Misstrauen.

Den Woken fliegt ihre scheinheilige Welt um die Ohren. Weil man Gefühle und sich selbst zwar verstecken kann, aber man kann sie nicht umprogrammieren, so wie man nicht vor sich selbst weglaufen kann.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?

Angst, Menschen, Streit, woke, Generation Z, Generation X, Wokeness

Findet ihr dieses Ballermann Lied sexistisch?

https://www.youtube.com/watch?v=QyCcSW-CN1w

Ma-Ma-Ma-Ma-Ma-Mama Olivia
Ma-Ma-Ma-Ma-Ma-Mama Olivia
Ma-Ma-Ma-Ma-Ma-Mama Olivia
Ma-Ma-Ma-Ma-Ma-Mama Olivia
Du bist so gut erzogen
Das ist nicht mal gelogen
Zu Hause bist du schüchtern
Hier bist du niemals nüchtern
Dich kennt der ganze Laden
Vom Kopf bis zu den Waden
Und jeder kann dich haben
Man muss dich einfach fragen
Wenn deine Mutter wüsste, Olivia
Zeigst jedem deine Brüste, Olivia
Wenn deine Mutter wüsste, Olivia
Mit jedem in die Kiste, Olivia
Ma-Ma-Ma-Ma-Ma-Mama Olivia
Ma-Ma-Ma-Ma-Ma-Mama Olivia
Ma-Ma-Ma-Ma-Ma-Mama Olivia
Ma-Ma-Ma-Ma-Ma-Mama Olivia (Ma-Ma-Mama)
Zu Hause Klassenbeste
Hier feierst du die Reste
Zu Hause Nachtgebet
Hier wirst du weggemäht
Dich kennt der ganze Laden
Vom Kopf bis zu den Waden
Und jeder kann dich haben
Man muss dich einfach fragen
Wenn deine Mutter wüsste, Olivia
Zeigst jedem deine Brüste, Olivia
Wenn deine Mutter wüsste, Olivia
Mit jedem in die Kiste, Olivia
Ma-Ma-Ma-Ma-Ma-Mama Olivia
Ma-Ma-Ma-Ma-Ma-Mama Olivia
Ma-Ma-Ma-Ma-Ma-Mama Olivia
Ma-Ma-Ma-Ma-Ma-Mama Olivia
Mama sitzt zu Haus
Und du sitzt hier auf Klaus
Mama schaut noch Netflix
Während du durch jedes Bett fi-
Wenn deine Mutter wüsste, Olivia
Zeigst jedem deine Brüste, Olivia
Wenn deine Mutter wüsste, Olivia
Mit jedem in die Kiste, Olivia
Ma-Ma-Ma-Ma-Ma-Mama Olivia
Ma-Ma-Ma-Ma-Ma-Mama Olivia
Ma-Ma-Ma-Ma-Ma-Mama Olivia
Ma-Ma-Ma-Ma-Ma-Mama Olivia (Ma-Ma-Mama)
Ja 67%
Nein 33%
Musik, Song, Songtext, Pop, Lied, Frauen, Sex, Text, Mallorca, Ballermann, Frauenprobleme, Gesellschaft, Sexismus, Liedertext, Mallorca-Urlaub, olivia, sexist, sexistisch, woke, Cancel Culture, Wokeness, Woke Culture, Woke Ideologie , Wokeismus

Eure Meinung zu den neuesten Bedenken, dass GTA VI woke wird?

Ich beziehe mich auf diesen Artikel: https://thatparkplace.com/is-gta-6-woke/

Kurze Zusammenfassung:

Die Befürchtungen, dass sich die kreative Ausrichtung von Rockstar ändern könnte, wurden durch die Einführung von Schulungsprogrammen für Vielfalt und Integration, wie z. B. die Zertifizierungen "Unconscious Bias" und "Diversity, Inclusion and Belonging" (Vielfalt, Integration und Zugehörigkeit) unter den Rockstar-Mitarbeitern genährt. Diese Programme haben Bedenken hinsichtlich möglicher ideologischer Einflüsse auf kreative Entscheidungen geweckt, was zu der Befürchtung geführt hat, dass die Optik des Unternehmens Vorrang vor dem kühnen, ungefilterten Geschichtenerzählen haben könnte, das Rockstar einst auszeichnete. Darüber hinaus wurden die Zertifizierungen dafür kritisiert, dass sie die Kreativität und den offenen Dialog unterdrücken könnten, da sie "woke"-Verhalten und -Sprache betonen, was Mitarbeiter davon abhalten könnte, kreative Risiken einzugehen oder unkonventionelle Ideen zu äußern. Dieser Wandel in der Arbeitsplatzkultur könnte erhebliche Folgen für ein Unternehmen wie Rockstar haben, das für seine mutige Satire und seine furchtlosen Geschichten bekannt ist.
Spiele, Computerspiele, GTA Online, spielen, Humor, GTA, Gaming, Gesellschaft, Grand Theft Auto, Rockstar Games, Satire, schwarzer Humor, zocken, Bedenken, Grand Theft Auto VI, Hype, Ideologie, LGBT+, woke, Ideologiekritik, Cancel Culture, Wokeness, Woke Culture, Woke Ideologie , Wokeismus

Meistgelesene Beiträge zum Thema Woke