Woke – die neusten Beiträge

Frage zur Sexualisierung vom weiblichen Körper: Ist dies schädlich oder förderlich (Erklärung siehe unten)?

Es gibt ja z.B. Demos, bei denen Frauen Ihre Körper nackt präsentieren um einfach zu zeigen: "Das ist mein Körper, so sieht er aus und das ist auch gut so" um die Normalisierung ihrer Körper zu fördern und der Sexualisierung entgegenzuwirken. Soweit so gut.

Nun gibt es auch Beispiele (ich nehme nun mal das Beispiel Rap-Videos) bei denen Frauen nicht nur ihren Körper einfach nur zeigen (so sieht er aus und das ist gut so), sondern auch eine bestimmte Art der Präsentation wählen (Bewegungen mit dem Po, Finger in den Mund stecken etc.).

Diese Präsentation gab es damals auch in den Mainstream Rap-Videos, mit dem Unterschied, dass die Frauen dort "Hintergrunddarstellerinnen" waren, nur um "sexy" zu sein, um den Rapper gut dastehen lassen. Man kann also sagen, dass sie als "Sex-Objekte" dargestellt und so vermarktet wurden, wodurch andere sich bereichern konnten.

Um dieser Darstellung als reines "Sex-Objekt" die Macht zu nehmen, entscheiden sich viele der heutigen Künstlerinnen selbst für die oben genannte Präsentation Ihrer Körper: Sie haben (zum Glück) selbst die Macht darüber.

Nun aber zur Frage: Die Darstellungsweise rührt ja dennoch aus dieser "alten Zeit" und wird deswegen für die meisten (gerade auch für viele Männer) als "sexuelle Anspielung" deklariert. Natürlich ist es super, dass Frauen sich ihren Körper "reclaimen" konnten, aber ist jetzt nicht vielleicht der richtige Weg zu sagen: "Ok nun haben wir den Einfluss im Business, nun ist es Zeit die alte Darstellung zu ändern und wir leiten ein "neues Zeitalter" ein" sodass z.B. eine Shirin David oder eine Nicki Minaj eine ganz "natürliche Präsentation" wählen, wie bei den oben genannten Frauen auf den Demos.

Zudem (so nehme ich es zumindest wahr) wird diese doch sehr stark repräsentierte Darstellungsweise anderen Künstlerinnen zum Verhängnis, die nicht in diese Kerbe schlagen. Ich glaube Lana Del Rey schrieb hierzu mal, dass es zwar viele Nicki Minaj's, Doja Cat's und Cardi B's im Business gibt, aber kaum Frauen, die eher eine "ruhigere Gangart" fahren so wie sie. (Ich kann mich aber auch täuschen - belehrt mich gerne eines Besseren)

Ich möchte abschließend nochmal klarstellen: ich habe NICHTS gegen diese Künstlerinnen und freue mich sogar, dass diese Erfolg haben können. Ich möchte mit dieser Frage nur Erfahren, ob meine Darlegung zukünftig evtl. mehr Sinn macht, oder ob es auch durchaus mit der jetzigen Art und Weise möglich ist, der Sexualisierung entgegenzuwirken. Wie ist da eure Meinung?

Danke für eure Antworten

Musik, Männer, Pop, Musikvideo, Verhalten, Geld, Hip-Hop, Wirtschaft, Körper, Aussehen, Rap, Frauen, Alltag, Demonstration, sexy, Präsentation, Sexualität, Psychologie, Ausbeutung, Diskriminierung, Entscheidung, Ethik, Feminismus, Gender, Gesellschaft, Gleichberechtigung, Macht, Moral, nackt, Nicki Minaj, Patriarchat, Sexismus, Soziales, vermarktung, darstellung, Ethik und Moral, LGBT+, Repräsentativ, Ungleichheit, woke, Lana Del Rey, körperbild, Sexualisierung, Cardi b, Gesellschaft und Soziales, Doja cat , links

Grundlose Aggressionen – Heutiger Zeitgeist?

Moinsen

Fällt mir schwer die Tage, meine Mitmenschen noch mit entsprechendem Respekt zu behandeln. Es hat knapp ein Viertel Jahrhundert gebraucht, bis mir klar wurde, wie randvoll mit Sche**e die meisten von uns gefüllt sind und wie selten normaler Menschenverstand wirklich ist. Von Antiwaxern über BWL-Studenten bis hin zur Woke-Community – als wäre das Leben Bullshitbingo, ein einziger Wettlauf im Verzapfen von maßlosem Bullshit.

Ich bin einfach überlastet. Egal um was es geht, es geht entweder nicht voran oder komplett in die falsche Richtung. Wir wollen die Umwelt im Alleingang retten, schließen AKW und erhöhen den Anteil an Braunkohlenenergie, wir halten immer noch an einer komplett repressiven Drogenpolitik fest, haben einen erschreckend hohen Anteil an Links- und Rechtsextremisten. In der Bevölkerung sind Tabuthemen wie Corona, Einwanderung oder illegale Migration KOMPLETT lost. Entweder ist man knallhart dafür oder ein Nazi / Verschwörungstheoretiker, als wäre die Masse einfach komplett kernbehindert. Einen Mittelweg gibt es nicht mehr. Dabei haben oftmals beide Seiten ihre Berechtigung, aber man CANCELT lieber die Gegenseite und erfreut sich des Kreiswichsens in der Echokammer.

Dann haben wir die Woke-Community, die meint, mit Gendersternchen oder komplett unnötigen 'Pronouns' die Welt zu retten, dabei zerstört das lediglich die Sprache und ändert absolut nichts. Das generische Maskulinum hat stets wunderbar funktioniert, aber hey, lasst uns einfach dumm sein und bei diesem Nonsense aus Übersee mitmachen, man ist ja schließlich WOKE!

Ich komm einfach net mehr klar mit diesem Zeitgeist und frage mich, was uns auf den Weg der Degeneration geführt hat. Wo hat diese Entwicklung gegen Vernunft, Tugend und Menschenverstand angefangen?

Leben, Männer, Geschichte, Deutschland, Politik, Welt, Aggression, AfD, LGBT+, woke, Gendersternchen

Woke, Political correctness, wen nervt es auch?

Hallo,

eines vorab. Ich versuche so gut es geht keine Vorurteile zu haben oder zumindest diese direkt zu erkennen wenn diese in meinem Mindset hochkommen. Jeder soll, im Rahmen der Gesetze wo man niemanden schaden sollte, frei leben können und das sein was man für sich richtig findet.

ABER es nervt mich ungemein wenn Menschen, vor allem Personen welche meistens nicht direkt betroffen sind, meinen den Oberlehrer/Gutmenschen/Anwalt heraushängen zu lassen. Überall systemischer Rassismus, kulturelle Aneignung, alles Weiße ist schlecht, das man an zwei Geschlechter glaubt geht gar nicht (ich habe nichts gegen Trans etc. , ganz im Gegenteil, ich sehe von der Natur optisch einfach erstmal nur zwei eindeutige Merkmale ...) usw. Man soll sich mittlerweile wegen alles und jedem schlecht fühlen, Witze (ich lache auch über Witze über Deutsche als Deutscher) über Minderheiten sing ganz böse, überall lauern Fettnäpfchen...

Es ist verrückt wie viel Zeit und Energie Menschen haben (so wie ich jetzt hier :) ) um sich damit auseinanderzusetzen. Ich finde das ganze trennt mehr als es hilft und wen dann sollte man doch den betroffenen Personen es (ggfs Zurecht) überlassen sich darüber aufzuregen und es anzuprangern. Meistens finden diese es sogar lustig wie wir überreizt darauf reagieren...

Wem geht es hier genauso und ist Bruder/Schwester/Divers im Geiste?

Kultur, Psychologie, LGBT+, politische Korrektheit, woke

Sollten in Serien wie "Die Ringe der Macht" möglichst viele Ethnien vertreten sein?

Letzten Freitag ist die neue Serie zu Herr der Ringe "Die Ringe der Macht" auf Prime erschienen. Was beim schauen auffällt ist, dass unter anderem auch vereinzelte Rollen mit POC besetzt wurden. Da POC in Filmen und Serien bis vor relativ kurzer Zeit eher unterpräsent waren, oder teils mit eher unwichtigen, oder negativen Rollen besetzt wurden, ist dies vom Grundsatz her zu begrüßen.

Vorweg ist mir bei dieser Frage eine Sache ganz wichtig: Ich stelle diese Frage um dazuzulernen! Ich richte diese Frage vor allem an POC, als "Betroffene" möchte aber generell jeden dazu einladen sich am Meinungsaustausch zu beteiligen.
Es geht mir also unter keinen Umständen darum, Rassismus zu relativieren, oder gar irgendjemanden zu diskriminieren, verletzen, oder zu beleidigen. Im Gegenteil es geht mir darum, meine eigene Haltung zu hinterfragen, mein Denken zu reflektieren und mit Eurer Hilfe im Idealfall zu neuen Erkenntnissen zu kommen.

Lange Vorrede, nun zu meiner eigentlichen Frage: Wie oben schon geschrieben ist es schon länger ein Thema, dass in Film und Fernsehen vor allem weiße Männer primär vertreten sind und Frauen sowie andere Ethnien zum Teil unterpräsent sind. Daher ist es begrüßenswert, dass dies sich nach und nach zum Positiven verändert. So auch in der neuen Herr der Ringe Serie "Die Ringe der Macht". Dort sind einzelne Rollen bei den Hobbits, den Elben und den Zwergen mit POC besetzt.

Nun stelle ich mir die Frage, ob das rein vom Setting her passend ist? Ich begründe das damit, dass die Mittelerde (die Welt von Herr der Ringe) auf einer Fantasy Welt basiert, die wiederum vom europäischen Mittelalter inspiriert ist. Es basiert also auf einer Zeit in der es eher unüblich war dass verschiedene Ethnien so stark vermischt sind, wie das heutzutage der Fall ist. Unterm Strich stelle ich mir die Frage, ob das für eine solche Fantasywelt passend ist?

Gehörst Du zu den POC? Wie findest Du das? Ist das ein muss in der heutigen Zeit, dass POC auch in einer solchen Serie präsent und sichtbar sind?

Ich bin sehr gespannt, wie ihr dazu steht, denn das Thema ist ja schon sehr wichtig.

Ich selbst bin für mich noch zu keinem endgültigen Schluss gekommen. Es ist auch nichts was mich stört, sondern eher aufgefallen ist und mich zum Nachdenken anregt.

Herr der Ringe, poc, woke

Meistgelesene Beiträge zum Thema Woke