Tut Deutschland genug gegen den Salafismus?
44 Stimmen
9 Antworten
Ich denke, dass das Thema insbesondere bei den eher linken Parteien noch nicht vollständig angekommen ist. Ich habe mal eine Frage gestellt, da ging es um gewaltorientierten Extremismus. Viele hier auf gutefrage sehen, dass dieses Problem existiert. Jetzt kommt es auf Merz und Co an.
Nein und viele haben die Gefahr durch diese Religiösen Spinner noch gar nicht erkannt oder wollen sie nicht sehen.
Es sind ja nicht nur die Salafisten, es sind ja auch viele andere islamische Gruppen die ähnlich radikal denken und handeln.
Aktuell gewinnen sie nach wie vor an Boden und gerade Jugendliche sind hier ein leichtes Opfer weil sie die einfachen Botschaften unreflektiert übernehmen und das gut finden. Leider.
So haben viele Schulen Probleme mit radikalen muslimischen Schülern die gerne mal Gebetsräume für sich beanspruchen und zum Teil ganze Klassen dazu bringe zum Islam zu wechseln. Oder Mädchen die kein Kopftuch tragen täglich drangsalieren oder ausschließen. Auch in den Jugendeinrichtungen bekommen diese Radikalen Jugendlichen leider viel zu selten Gegenwind, auch weil viele Betreuer lieber wegschauen weil sie selber Angst haben.
Die Politik? Führt lieber politisch korrekte Diskussionen über Islamophobie und nimmt indirekt diese Leute auch noch in Schutz. Ist wohl nicht gewollt dieses Treiben zu beenden.
Das ist zumindest meine Meinung.
Nein, man sollte die Youtube-Kanäle salafistischer Hassprediger und auch Salafistenmoscheen dringend schließen.
Gegen Leute, die so denken, müsste man klar vorgehen.
• In der 2007 im Auftrag vom Bundesinnenministerium erstellten Studie „Muslime in Deutschland“ wurde aufgezeigt, dass sehr viele Muslime Einstellungen zu Demokratie, Rechtsstaat und Religion haben, die mit der freiheitlichen-demokratischen Grundordnung nicht vereinbar sind. • Die Studie zeigt eine erhebliche Gewaltbereitschaft unter den Muslimen auf. So sagten 7,6 Prozent der befragten Muslime, dass sie bereit seien, körperliche Gewalt gegen Ungläubige anzuwenden, wenn es der islamischen Gemeinschaft dient.
Also die Salafisten denken nicht alle gleich, es gibt beim Salafismus viele Strömungen, Gruppen und Denkweisen , aber die die Gefährlich sind und dem man aus den Weg gehen sollte und vorsichtig sein muss nicht von ihnen indoktriniert zu werden sind Salafi-wahabis und Salafi-djihadisten, weil diese nicht die Demokratie, Wahlen und einem Zivilen Rechtstaat anerkennen und zur Kufr und Shirk erklären, weil nur das Gesetz Allahs gelten soll, nicht nur bei Politik und Staat, sondern auch bei Gesellschaft und Leben. Sie erklären auch viele moderate tolerante Muslime zu Kuffar weil sie keine Sharia aufrufen, praktizieren, anerkennen oder nur ein Teil der Sharia einführen und praktizieren, auch weil sie Freundschaften und Empathie mit Nichtmuslime und Ex-muslime führen, deswegen sehen sie diese Muslime als Heuchler, Verräter und auch als Kuffar. Aber keine Sorge die Salafi-wahabis und Salafi-djihadisten sind nur eine Minderheit bei dem Muslimen, es sind nur etwa 5 Prozent von der gesamten muslimischen Bevölkerung in Deutschland und mehr als die Hälfte der Muslime in Deutschland distanziert sich von radikalen Salafisten.