What the... ist "Klare Sprache"?
Neuerdings gibt es Krimis in "klarer Sprache":
Was ist das? Schon wieder so ne Modewelle wie Woke, Political Correctness? Woher kommt das? Wie lange gibt es das?
3 Antworten
Es geht dabei nur um eine verbesserte Tonspur in den Dialogen. Und ganz ehrlich - gerade beim Tatort hab ich da schon einige gesehen, wo selbst ich mir als 41jährige Person mit gesundem Hörvermögen sowas sehr gewünscht hätte! Ist irgendwie ein zunehmender Trend in einigen Film- und Fernsehproduktionen, dass leise nuschelnde Schauspieler von diversen Soundeffekten völlig überlagert werden, so, dass man wirklich teilweise kaum noch verstehen kann, worum es gerade geht. Und Fernseher, die allzu oft echt miese Lautsprecher eingebaut haben, weil darauf gebaut wird, dass die Leute sich dazu noch ein teures Soundsystem kaufen, helfen da auch wirklich nicht weiter...
Das wäre nicht "klare Sprache", sondern "einfache Sprache". Und auch die hat eine absolute Berechtigung, wo es keineswegs ausschließlich darum geht, Menschen mit kognitiven Einschränkungen entgegenzukommen! Einfache Sprache richtet sich zum Beispiel auch insbesondere an Menschen, die Deutsch nicht als Mutter-, sondern als Fremdsprache haben bzw. gerade noch lernen.
Und übrigens gibt es auch da durchaus Momente, wo ich mir das wünschen würde und wo die Mehrheit der "gebürtigen Deutschen dem sicherlich auch zustimmen würden - nämlich immer dann, wenn Behörden versuchen, auf völlig abstruse Weise mit wilden Wortschöpfungen und Schachtelsätzen einfachste Sachverhalte auf eine vermeintlich seriös-objektive Weise zu schildern...
Ich stimme dir zwar nicht in allem zu, aber du hast es auf jeden Fall erklärt. Es ist also kein anderes Wort für "einfache" Sprache.
Giga.de schreibt:
"Mit der Funktion möchten die öffentlich-rechtlichen Sender das barrierefreie Angebot erweitern. Durch die Tonspur sollen schwer verständliche Dialoge leichter zu verstehen sein. Das gilt vor allem für Gespräche in Filmen, die bei einer starken Nebengeräuschkulisse geführt werden. Auch Erzählungen in Dokumentationen mit lauten Hintergrundgeräuschen sollen damit besser zu verstehen sein. Bei Fußball-Übertragungen geraten die Zuschauergeräusche in den Hintergrund. Die Dialoge werden per KI optimiert. Dabei werden Musik und Geräusche von der Sprache in der gemeinsamen Tonspur getrennt"
Klare Sprache hilft z.B. Leuten die es an den Ohren haben. Meinetwegen alte Leute müssen dann nicht den Fernseher so laut drehen, dass Du denkst beim Nachbarn wird gerade jemand umgebracht (Krimi). Was Du meinst ist wahrscheinlich die Tagesschau in "einfacher Sprache". Da werden komplexe Zusammenhänge simpel dargestellt.
Nö das ist für ultra dumme, denn in deutschland soll ja niemand ausgeschlossen werden
;--;
Das soll den "ultra dummen" irgendwie erleichtern, den Krimi zu verstehen?
ja hast recht, die checken die storyline eh nicht. Keine ahnung wer auf die brilliante Idee gekommen ist
Danke. Da habe ich ja einen Ansatzpunkt. An mir geht sowas offenbar vorbei.
Ok. Also die Texte werden nicht verändert? Nicht für "Dumme" angepasst?