Weil sie davon ausgehen, dass Maßnahmen gegen Klimaveränderungen wirkungslos sind und nur Geld kosten, das anderswo gebraucht wird. Es ist ähnlich wie bei tektonischen Erdbeben, man kann sie nicht verhindern, aber gegen ihre Auswirkungen etwas unternehmen.
Jeder feine Staub, der lungengängig ist, kann gefährlich sein. Auch Holzsägestaub, besonders der vom Walnußbaum. Schiefer enthält fast immer auch einen Quarzanteil - beim Sägen oder Schleifen immer Mundschutz tragen.
Das ist Gneis.
Chalcedonknolle mit brauner Verwitterungsrinde (Braunfärbung durch Limonit).
Ein Porphyr. Für genauere Angaben wäre die Kenntnis des Fundortes erforderlich.
Nr. 1 - Basaltlava (z.B. von Niedermendig), Nr. 2 - eine künstlich gefärbte Druse, Nr. 3 - Achatdruse, rechts daneben ein Achat von St. Egidien (Sachsen).
Das ist kristalliner Calcit, zu Deutsch: Kalkspat. Formel CaCO³
Im Herkunftsgebiet des Lapislazuli, einer Gegend in Afghanistan.
Fotos sind leider sehr unscharf. Und ein Fundort ist nicht angegeben. Auf jeden Fall ist das kein Meteorit.
Sapere aude!
Wenn "der Islam Verschwendung ablehnt" - dann sind viele Staaten, die sich als "islamisch" bezeichnen, keine islamischen Staaten.
Mich interessieren der Zustand der Erdatmosphäre und das Klima als statistischer Mittelwert. Aber nicht "Klimaschutz", denn einen abstrakten Terminus kann man nicht schützen.
Im Elsaß.
Keines von den genannten Völkern (Polen sind mehrheitlich Slaven, Spanier sind ein romanisches Volk und Finnen sind Finno-Ugrier, vgl. die Sprachen der Völker). Am ähnlichsten sind es in Europa die Niederländer, Österreicher, Nordschweizer, Dänen und Engländer (aus der dt. Region Angeln stammend).
Alle, da sie per LKW, die mit fossilien Brennstoffen angetrieben werden, dorthin transportiert wurden.
Es war umgekehrt. Zuerst wurden "Erdzeitalter" z.B. nach charakteristischen Gesteinen und Regionen, in denen diese vorkommen, benannt (z.B. Devon, Jura, Kreide, Zechstein) - erst viel später konnte man dazu Zeiträume (Jahreszahlen) nennen.
Gold, Schwefel und Auripigment in einer Toneisenstein-Konkretion? Das passt aus paragenetischen Gründen überhaupt nicht. Es handelt sich um schluffigen Limonit (Korngröße zwischen Ton und Feinsand).
Ich war 2013 beruflich dort. Ein Inselstaat, bestehend aus mehreren Atollen - die langsam zu Guyots werden (was aber dem steigenden Meeresspiegel angelastet wird, stimmt aber nicht bzw. der hat daran geringen Anteil).
Elbphilharmonie in Hamburg, "Schwangere Auster" und neue KW-Gedächtniskirche in Berlin - Skyline: Lübeck aus westl. Richtung.
Bei Leipzig kann man in Kiesgruben nach Geschiebefossilien suchen (es gibt übrigens in Leipzig eine der größten Geschiebesammlungen Deutschlands), ansonsten z.B. westl. von Halle nach Kupferschieferfossilien, paläozoische Fossilien im Harz.