Außergewöhnlicher Stein
ich habe diesen Stein vor 19 Jahren in einer Wüsten Tour in Nordafrika gefunden.
Ich habe den Stein mehr als 15 Jahre in meiner Vitrine als Dekoration gestellt.
Ausversehen ist der Stein nach vielen Jahren im Keller gelandet.
In der letzten Zeit räume ich meinen Keller auf .der Stein ist von meinen Händen ausgerutscht und er ist kaputt gegangen.
Es hat mich überrascht das im inneren des Steines ein orange-gelbes Pulver war.
Nach vielem recherchieren im Internet denke ich dass es goldstaub ist das ,die Byzantinische oder Phönizische Zivilisation im Stein versteckt hat.
Ich bitte um eure Hilfe.
Ich freue mich auf eure Antworten.
3 Antworten
Halt mal eine winzige Menge des gelben Pulvers in eine Feuerzeugflamme, wenn es blau brennt und stechend riecht, ist es Schwefel. Es könnte aber auch Realgar (Arsensulfid) oder Auripigment (Antimonsulfid) sein.
Arsen, ist das nicht dieses zeug das irgendwie innerhalb von paar sekunden einen menschen töten kann? Das hatten die doch früher als selbstmord-pille den agenten im krieg mitgegeben, oder so ähnlich. Ist das nicht sau riskant, mit solchen pulvern aus ur alten steinen rum zu hantieren wenn man nicht sicher sein kann was es ist?
Auf jeden fall hat es eine Kukumer Farbe beim anfassen. Die Farbe konnte mit klarem Wasser entfernt werden.
ich würde das zeug nicht anfassen .. wer weis was für prähistorische-dinge das sind. Wenn sich in so einem geschlossenen stein, in millionen von jahren irgendwelche chemischen prozesse bilden und bis auf die mikro-struktur "staub" zerfallen, dann kann das vielleicht wirklich sein das du da prähistorisches arsen oder irgend eine andere vielleicht sogar "aktive" susbtanz erhalten hast durch die extraktion von dem stein, oder so ähnlich.
sei da bitte vorsichtig mit dem pulver
also gewiss ist das kein staub den irgend eine frühe zivilisation darin ver-steckt hat im stein.
Das ist schon mal kein Gold. Fakt.
Das dürfte eine Druse sein, wie sie dort in Massen vorkommt. Das Gelbe ist vermutlich Schwefel, der auskristallisiert ist. Drumrum ist festgebackener Sand.
Hallo WilliamDeWorte
Auf jeden fall hat es eine Kukumer Farbe beim anfassen. Die Farbe konnte mit klarem Wasser entfernt werden.
Sie meinen damit Eisensulfid ?
danke