Allgemein gilt, dass Mädchen in der Entwicklung ab 12 Jahren um 2 - 3 Jahre erwachsener sind als Jungen. Das läuft so weiter durch die Pubertät hindurch, nimmt aber meist etwas zu.

Aber es gibt natürlich gewaltige Unterschiede. Kinder mit Verlust von Erwachsenen werden rasch gezwungen erwachsener zu sein. 8-jährige können darin wesentlich weiter sein als über 20-jährige.

Meist ist das ein Nachteil für Kinder.

Mozart war wegen seiner Fähigkeiten natürlich beruflich schon mit 6 J. sehr weit; wegen seiner Konzentration auf Musik hatte er bis 30 noch viele Zeichen von Pubertät.

Das ganz grob gesagt.

Es ist ein umfassendes Thema.

Genies können auch über 80 noch in vielen Bereichen kindlich sein, vor allem, wenn ihre Ehepartnerinnen sie nicht zwingen, mitzudenken.

...zur Antwort
Sind meine Gefühle egoistisch?

Mein jetzt ex freund und ich haben letzte Woche Schluss gemacht (bin 18 und auch männlich) da er meinte er wäre vielleicht aroace und das er uns die letzen Wochen unserer Beziehung mehr wie beste freunde die nur so tun als wären sie zusammen was sau weh getan hat auch wenn wir nur 9 Wochen zusammen waren tat es weh da ich wirklich extrem tiefe Gefühle für ihn hatte

ich fühle mich auch ein bisschen wie ein clown da ich vor ihn in 2 toxic relationships war wo ich sa in der ersten wurde und in der 2ten betrogen und ich hatte mich über ein Jahr lang von allen Dating mäßige fern gehalten habe was er auch wusste

er hatte mich auch unser aller erstes Date gebeten und bei unseren 2ten haben wir uns geküsst und kamen zusammen er hat mich gefragt es offiziell zu machen nur das er dann 9 Wochen später mit mir Schluss macht da er meinte er weiß nicht ob seine gefühle nur tief platonisch waren

ich versteh das er nichts für seine Sexualität kann nur er muss es ja dann länger gewusst haben und eine Woche bevor wir schluss gemacht haben hatte er mich zum Familiengrillen eingeladen und mich seine Familie vorgestellt davor waren wir 5 Wochen lang immer auf ein Haufen hatten jeden Freitag auf Samstag beieinander übernachtet

und ich fühl mich egoistisch weil er nichts für seine Sexualität kann er hat vor all unseren Freunden da wir gemeinsame haben im Park beim Picknick schluss gemacht ich bin heulend nachhause und er hatte ein schönen rest tag was ich ihn auch gönne aber jetzt lieg ich seit einer Woche heulend im Bett vermisse ihn so sehr

und kann nicht schlafen ohne Albtraum von diesen moment und das ich ihn Stalke auf instagram da er gerade im Urlaub ist da ein Tag vorher mit mit Schluss gemacht hat bevor er gefahren ist mehr Postet als sonst weine ich jedes mal denn dieser Gedanke das er mich vielleicht nicht mal mochte mich tötet innerlich

tut mir leid wegen schreibfehler oder keine Satzzeichen Ich bin Legastheniker und hab damit Probleme

...zum Beitrag

Wenn etwas anders läuft, als man es will, ist die menschliche Normalreaktion, dem anderen die Schuld zu geben. Man kann aber auch erst einmal Abstand von der ersten Reaktion nehmen und sich überlegen: "Wie sieht es von seiner Seite aus?"

Bei dir war die Reaktion offenbar ungewöhnlich. Du hast die Schuld bei dir gesucht, weil er sie bei dir gesehen hat.

Aber auch da must du erstmal Abstand nehmen und dich fragen, ob er Recht hat.

Dass du uns fragst, zeigt, dass du deine Zweifel hast, ob er Recht hat.

Wir kennen die Situation nicht genau. Deshalb halte dich mal an Veidt und lass dir Zeit zum Nachdenken, bevor du dich für unglücklich hältst.

...zur Antwort

Vielleicht weißt du etwas über Stephen Hawking. Wenn nicht, dann empfehle ich dir, dich einmal über ihn zu informieren. "1963 wurde bei Hawking Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) diagnostiziert, eine degenerative Erkrankung des motorischen Nervensystems. Mediziner prophezeiten ihm, nur noch wenige Jahre zu leben." (Wikipedia) Ab 1985 konnte er nicht mehr sprechen, weil seine Krankheit immer weiter voranschritt. Schau mal hier, was er von da an trotz seiner fortschreitenden Lähmung alles geleistet hat und vergleich das mal mit dem was du als vermutlich relativ gesunder Mensch geleistet hast.

Dass Hawking seine reiche Begabung trotz diese Krankheit entfalten konnte, verdankte er dem Staat, der für alle seine Bürger eine Infrastruktur entwickelt hat, um ihnen zu ermöglichen, was jeder einzeln für sich nie erreichen könnte.

Wer muss für dich gearbeitet haben, damit du ins Internet gehen und deine Frage an Millionen von Menschen stellen kannst?

Natürlich arbeiten nicht alle nur für dich. Aber sie ermöglichen dir vieles, was die mächtigsten Herrscher der Welt über Jahrtausende hin nicht erreichen konnten.

Freilich nicht nur für dich, aber auch für dich.

...zur Antwort

Versuch's mal hier: https://www.thegamer.com/hilarious-digimon-memes-will-leave-laughing/

Es ist bestimmt nicht nur ein Wort, und vielleicht stimmen auch einige Buchstaben nicht.

Oder gefällt dir dieser Text besser, den ein KI für dich gefunden oder erfunden hat:

"Die Memes flogen nur so über den Bildschirm, eine Kakophonie aus Ironie und Nonsens. Die Mensos, wie sich die Cliquen nannten, hatten eine Vorliebe für diese bizarre digitale Kommunikation. Ihre Feeds waren voller dicht gepackter Informationen, ein Meer von densos Inhalten, die nur Eingeweihte verstehen konnten."

...zur Antwort
Warum hat die AfD Frau sich beschwert?

Eine Frau von der AfD ( Lena Kotre) ist nach Norwegen gereist. Um die Norweger von dem Konzept der Remigration (massen Deportation von Ausländern und Menschen mit Migranten) zu überzeugen.

Dort war sie als Ausländerin nicht willkommen, weil sie sich nicht an die dortigen Gepflogenheiten anpassen wollte und dort unerwünscht war. Sie solle zurück nach Deutschland verschwinden.

"Nazi Schl@# geh zurück nach Deutschland"

Jetzt beschwert sie sich, das sie als Ausländerin dort keine Willkommenskultur erfahren hat und die Norweger sie beschimpft und aufgefordert haben Norwegen zu verlassen.

Und ja, wir erkennen die Ironie. Sie macht dort Werbung dafür das man alle Ausländer rausschmeißen soll und beklagt sich wenn die Norweger schreien das sie als Ausländerin dort nicht willkommen und Norwegen verlassen soll.

Aber etwas verwirrt mich jetzt. Das ist doch genau das was sie und die AfD in Deutschland tun. Also Ausländer beschimpfen und fordern das Ausländer Deutschland verlassen sollen. Nur mit dem Unterschied das sie und ihre Partei (AfD) Hass gegen unschuldige Menschen verbreiten, die keinem was getan haben.

Der Hass in Norwegen ihr gegenüber galt ja ihrer schlechten Gesinnung und ihrem miesen Charakter. Nicht ihrer Nationalität.

Eigentlich ergibt das doch keinen Sinn das sie sich beschwert. Sie ist als Ausländer in Norwegen und dort nicht willkommen. Müsste sie als AfD Mitglied das dann nicht einfach akzeptieren? Bzw das ist es doch was sie selber will. Das die Norweger gegen Ausländer sein soll. Also warum beklagt sie sich dann darüber das man sie nicht im Land haben will?

Sie macht das doch in Deutschland selber mit Syrern, Afghanen und Afrikanern.

Eure Meinung zu der Situation bzw zu ihrem Verhalten

...zum Beitrag

Aus Kottes Sicht ist das völlig stimmig. Auch in Deutschland tritt sie ja für das Recht auf Meinungsfreiheit ein.

Und mir ist nicht bekannt, dass sie sich je zu dem Gedanken einer allgemeinen Menschenwürde (Art.1 GG) bekannt hat.

Jedenfalls passt dieser Gedanke nicht in das Konzept der AfD.

In diesen Tagen habe ich etwas über Günter Gaus erfahren, was vermutlich auch viele weit links von der AfD Orientierte als eine exzessive Interpretation der Menschenwürde verstehen werden. Er hat 2001 Christian Klar interviewt.

Vielleicht geht es manchen von uns so, dass wir Artikel 1 des Grundgesetzes noch nie so grundsätzlich verstanden haben.

Vielleicht kann jetzt auch mancher Kotte besser verstehen.

...zur Antwort

Kannst du die Antwort einer KI widerlegen?

Erlaubt der "Islamische Staat" den Universitätsbesuch von Frauen?

Nein, der sogenannte "Islamische Staat" (IS) erlaubt Frauen den Universitätsbesuch nicht im herkömmlichen Sinne.

Die Ideologie und die Politik des IS zielen darauf ab, Frauen fast vollständig aus dem öffentlichen Leben zu verbannen und ihre Rolle auf das Haus und die Familie zu beschränken.

Hier sind die zentralen Punkte der IS-Politik in Bezug auf die Bildung von Frauen:

  • Verbot der höheren Bildung: Der IS hat in den von ihm kontrollierten Gebieten Universitäten und Bildungseinrichtungen für Frauen geschlossen. Studentinnen wurden gezwungen, ihr Studium abzubrechen.
  • Beschränkte Elementarbildung: Die Bildung von Mädchen wird stark eingeschränkt und dient nur einem einzigen Zweck: sie darauf vorzubereiten, Ehefrauen und Mütter für Dschihadisten zu werden. Der Lehrplan konzentriert sich fast ausschließlich auf eine extreme und gewalttätige Auslegung des Islams, die Rolle der Frau im Haushalt sowie grundlegende Lesefähigkeiten.
  • Keine Fächer wie Naturwissenschaften oder Ingenieurwesen: In den wenigen "Bildungsangeboten", die es für Mädchen und Frauen gab, wurden Fächer wie Naturwissenschaften, Ingenieurwesen, Literatur oder andere Geisteswissenschaften verboten, da sie als "westlich" und unislamisch angesehen wurden.
  • Systematische Diskriminierung: Die IS-Ideologie sieht Frauen als dem Mann untergeordnet an und räumt ihnen keine Eigenständigkeit oder Rolle in der Gesellschaft außerhalb der Familie ein. Das Recht auf Bildung wird ihnen daher systematisch verwehrt, um ihre Kontrolle zu gewährleisten.

Der Ansatz des IS steht im starken Gegensatz zu den Bildungsgrundsätzen im Islam, wo das Streben nach Wissen sowohl für Männer als auch für Frauen als eine religiöse Pflicht angesehen wird. Die Politik des IS ist eine extreme, ideologische Abweichung, die nichts mit der Mehrheit der muslimischen Länder oder der islamischen Tradition zu tun hat.

...zur Antwort

Da fragst du besser eine KI; denn uns geht's mit großer Wahrscheinlichkeit genauso.

Wenn du etwas hast, könnte man es hier aufnehmen.

...zur Antwort

Das hängt davon ab, wie groß der Abstand bis zur nächsten Ausfahrt ist.

Besser erst sehr kurz nach dem Reinfahren blinken.

...zur Antwort

Findmittel: Repertorium

Prompt (Als Prompts werden auch Aufgaben bezeichnet, die einer Künstlichen Intelligenz gestellt werden.): Wofür brauchte man und wofür braucht man Findmitteldatenbanken Bitte um eine einfache Erklärung

Eine KI antwortet:

Findmitteldatenbanken sind digitale Verzeichnisse, die dazu dienen, große Mengen an archiviertem Material, wie Akten, Dokumente oder Fotos, zu erschließen und auffindbar zu machen. Man kann sie sich wie einen Katalog für Archive vorstellen.

Wofür man Findmitteldatenbanken brauchte

Früher, bevor es digitale Datenbanken gab, waren die Findmittel (also die Verzeichnisse der Bestände) in gedruckter Form oder auf Karteikarten verfügbar. Sie waren oft unübersichtlich, schwer durchsuchbar und nur vor Ort im Archiv einsehbar.

  • Schnelle Recherche: Eine digitale Datenbank ermöglichte es erstmals, gezielt nach Stichwörtern, Namen oder Zeiträumen in riesigen Datenmengen zu suchen, was die Recherche drastisch beschleunigte.
  • Verbesserte Zugänglichkeit: Man musste nicht mehr ins Archiv reisen, um zu wissen, welche Bestände existierten. Die Datenbanken machten das Archivgut von jedem Ort aus zugänglich.
  • Effiziente Verwaltung: Sie halfen den Archivaren, ihre Bestände besser zu organisieren, Lücken zu identifizieren und den physischen Standort der Dokumente zu verwalten.
Wofür man Findmitteldatenbanken heute braucht

Heute sind Findmitteldatenbanken unverzichtbare Werkzeuge für Forschung, Verwaltung und die breite Öffentlichkeit.

  • Umfassende Suchmöglichkeiten: Moderne Datenbanken bieten komplexe Suchfunktionen, die es ermöglichen, auch ohne genaue Kenntnisse der Archivstruktur relevante Dokumente zu finden.
  • Vernetzung: Viele Datenbanken sind international vernetzt. Forscher können so Bestände über verschiedene Archive und Länder hinweg durchsuchen, um beispielsweise die Korrespondenz einer historischen Person zu finden, die sich auf mehrere Archive verteilt.
  • Digitalisierung und Zugang: Findmitteldatenbanken sind heute oft mit den digitalisierten Dokumenten selbst verknüpft. Das bedeutet, man kann nicht nur herausfinden, dass ein Dokument existiert, sondern es auch direkt online ansehen und herunterladen.
  • Ressourcenschonung: Da viele Dokumente online einsehbar sind, werden die Originale seltener angefasst und geschont, was zu ihrem langfristigen Erhalt beiträgt. 🌿

Zusammenfassend kann man sagen: Findmitteldatenbanken haben die Suche und den Zugang zu historischen Quellen revolutioniert, indem sie analoge Verzeichnisse durch leistungsstarke, vernetzte und oft mit digitalisierten Inhalten angereicherte Datenbanken ersetzt haben. Sie sind die digitale Brücke zwischen dem Nutzer und dem physischen Archiv.

...zur Antwort

Nervosität vor einer Operation ist normal. Dass es Laien gelingt, dich zu beruhigen, ohne dass du ein gewisses Vertrauen zu ihnen gewonnen hast, ist Glückssache. Lass dich durch Kritik nicht stören.

Hier sind genügend da, die sich Mühe geben.

Alles Gute für deine OP!

...zur Antwort

Die Gründe, die du angibst, würden mir keine solche Ausgabe als gerechtfertigt erscheinen lassen. Aber falls du täglich 500 € zum Ausgeben zur Verfügung hast (es gibt viele Leute, die das haben, nicht nur Milliardäre), dann kannst du auch an einem Tag etwas mehr ausgeben und an den nächsten beiden Tagen, die Mehrausgabe einsparen.

Ich freue mich über jede Tafel meiner Lieblingsschokolade, die ich im Sonderangebot erwischen kann, wenn es mehr als 30% unter dem neuerdings üblichen Preis von 1,89 oder 1,99 liegt. Bis ich damit 100 € einsparen könnte, müsste ich freilich sehr viel Schokolade essen. Aber schließlich bin ich nicht 12 Jahre alt, sondern im Rentenalter, da würde ich das nicht vertragen.

...zur Antwort
Anderes...

Ich lese zwei Tageszeitungen und eine Wochenzeitung und werden von meiner Frau und meinem Freund auf dem Laufenden gehalten, was die erfahren. Natürlich erfahre ich auch von Verwandten und Bekannten manches.

Daneben versuche ich, was ich erfahre, im Internet zu dokumentieren. Bei der Gelegenheit begegnet mir dort viel Schrott, aber auch Interessantes. Das Internet ist nicht meine Hauptquelle; aber meine Frau und mein Freund beziehen ziemlich viele Informationen aus dem Internet, so dass (wenn man bedenkt, dass die Artikel meiner Zeitungen größtenteils auch im Internet stehen) sicherlich im Internet mehr von dem ich weiß, steht als in allen anderen Medien, die ich nutze, zusammen. Schließlich steht auch die Wikipedia im Internet.

...zur Antwort

Offenbar soll darauf aufmerksam gemacht werden, dass in dem Namen NSDAP sozialistisch, Arbeiter und deutsch unterschiedliche Wählergruppen ansprechen sollen.

Welche wohl? Was haben die Kopfbedeckungen wohl für eine Bedeutung?

...zur Antwort

Vielleicht versteht er Empathie als etwas mehr als den Versuch, den anderen zu verstehen und ihm gerecht zu werden, vielleicht hast du aber auch nur seinen Tonfall negativer wahrgenommen, als er gemeint war.

Oft interpretieren wir in einen Tonfall mehr hinein als das, was gemeint ist.

Wenn man angestrengt ist, spricht man manchmal gereizter, als man es selber merkt.

Natürlich ist Empathie gut.

...zur Antwort
Nein

"Die Deutschen" Wieder ein pauschales Gewäsch. Deutsche von 0 bis 16 und von 70 bis 100 Jahren? Mütter von drei Kindern unter 6 Jahren?

Wir müssen nicht kriegstüchtig werden, sondern bereit sein, uns auf notwendige Aufgaben einzulassen.

...zur Antwort

Im Unterricht mitdenken und auch mitreden. Dann kannst du all das verbinden.

Wenn du auf Prozente starrst, wird es schwieriger.

Natürlich kann man sich deutlich verbessern. Meine Tochter war ein paar Monate in England und hat sich danach verschlechtert. Nach ein paar Wochen war sie viel besser als vorher, danach hat sich das wieder normalisiert. Jetzt unterrichtet sie Englisch für Hörgeschädigte. Ihne Noten in der 11. Klasse interessieren niemanden. Allenfalls mich, wenn ich etwas über die Überbewertung von Noten erzählen will.

...zur Antwort