Versuch es mal mit Märtyrer. Ich denke, Kirk war keiner, aber er könnte dazu gemacht werden, wenn nicht rasch genug klargestellt wird:
Verteidiger der Aufklärung müssen Argumente liefernDie Bundesrepublik Deutschland ist Rechtsnachfolger des NS-Staates. Wenn man das in der Wikipedia nachliest, merkt man, dass das im Grunde nicht anders zu regeln war.
Deshalb hat sie die Verantwortung dafür, dass alles getan wird, um ein ähnliches Verbrechen wie den Holokaust zu vermeiden. Wenn jemand so tut, als hätte es den gar nicht gegeben, kann er ja vorgeben, er wisse gar nicht, was für ein Unrecht dies Menschheitsverbrechen war.
Wenn andere Staaten genauso verfahren, ist das nicht falsch. Aber gerade in Ländern, die ganz andere Probleme haben, ist es problematisch, wenn man verlangt, jeder müsse wissen, was Holokaustleugnung heißt. In diesen Ländern gilt unter Umständen Wolf Biermanns Wort: "Was verboten ist, das macht uns gerade scharf." Das gilt bekanntlich gerade für Jugendliche. Ein Verbot der Holokaustleugnung in Kolumbien und Uganda hätte vermutlich wenig Sinn.
Wörtliche Übersetzungen aus einer Fremdsprache führen leicht in die Irre, vor allem wenn man sie benutzen will, um etwas über deutsche Grammatik zu erfahren.
Gut gemeint ist trotzdem grundfalsch. Demokratie lebt vom Austausch und vom Streit.
Was Kirk betrifft:
Verteidiger der Aufklärung müssen Argumente liefern
„Bei Teilen der Jugend war Charlie Kirk weltweit deshalb beliebt, weil er die Auseinandersetzung mit Andersdenkenden suchte. ... Er wagte sich für Debatten immer wieder auch auf Universitäten in ideologisches Feindesland, um dort in aller rhetorischen Schärfe seine rechten Positionen zu verfechten. ... Viele seiner Positionen waren antiwissenschaftlich und antiaufklärerisch. Doch wer die Aufklärung verteidigen will, muss Argumente liefern, wissenschaftliche Begründungen darlegen und letztlich auch das Wesen der Menschenrechte erklären." (Die Presse, Österreich)
Was Trump betrifft:
Nobelpreiswürdig sind seine Friedensbemühungen nicht; aber offenkundig schreckt er vor Krieg eher zurück. Wäre er getötet worden, hätte es zum Bürgerkrieg führen können.
Also: Keine Freiheitskämpfer, sondern Leute, die durch rechte Hetze um den Verstand gekommen sind.
Leider glauben manche Deutsche, sie müssten den Spruch aus der DDR "Von der Sowjetunion lernen, heißt siegen lernen" umschreiben in "Von der AfD lernen, heißt siegen lernen". Das ist genauso töricht wie der Spruch mit der SU.
Hetze führt immer in die Irre, ob sie von rechts kommt oder von links.
Keine Abstimmung möglich, weil ich Tageszeitungen in Papierform und online lese.
Versuch mal, die Frage so zu stellen, dass man auch mehrere Antworten geben kann.
Es ist eine Art von Apartheidsystem. Wenn du dir so etwas für uns wünschst, ...
Das führte zu erheblichen Auseinandersetzungen und brachte den Bevorzugten auf Dauer viel Ärger.
Das führte nur zu noch mehr Wohnungsmangel oder gar mehr Pendlern.
"Deutschland ist leider NICHT mehr das Land was wir von früher kennen."
Das so zu sehen, gibt es viele Gründe: politische, ökologische, politische und persönliche.
Die Zeiten ändern sich und wir auch. (Früher hätte man so etwas noch auf Latein zitiert und im Versmaß gesprochen. Aber mein Vater bekam auf seine lateinisch geschriebene Arbeit auch noch eine Stilnote. - Nicht, dass ich es schlimm fände, wenn das heute nicht mehr so ist.)
Das Wort war mir nicht bekannt, auch wenn der Bestandteil Verseh mir sicher schon gelegentlich begegnet ist. Da war die Bedeutung immer schon so klar, dass ich es nie nachgeschlagen habe. Zu meinem aktiven Sprachschatz gehörte aber auch dieser Bestandteil nie.
Beides sagt mitnichten (also: ganz gewiss nicht) das Gleiche.
Benachrichtigen heißt: eine Mitteilung zukommen lassen. Da sind wir uns einig.
Bescheid sagen bedeutet: jemanden, der Bescheid wissen sollte, auf den neuesten Stand bringen. Das kann dasselbe bedeuten wie benachrichtigen, hat aber einen wichtigen Spezialsinn. Wenn in einer Gruppe eine neue Absprache getroffen worden ist, den oder die, die darüber noch nicht informiert sind, zu informieren.
Insbesondere hat es auch den Sinn: Wenn jemand sich so verhält, als ob er die Regeln nicht kännte (kennen würde), die es einzuhalten gilt, gründlich/energisch zu ermahnen, dass er sich an die Regeln halten soll, weil ihm sonst Sanktionen drohen.
Das meint ziemlich dasselbe wie: Mit dem muss man mal deutsch reden. Das heißt: unmissverständlich und mit Nachdruck ermahnen.
Dieser letzte Ausdruck bezieht sich auf einen Unterschied zwischen dem Deutschen und dem Französischen, den Goethe einmal so formuliert hat: "Im Deutschen lügt man, wenn man höflich ist." (Man redet nicht drum herum, sondern man sagt, "was Sache ist", während man im Französischen selbst das einfache "bitte" noch höflicher macht, indem man einen ganzen Satz sagt: "sil vous plaît" (wenn es ihnen gefällt).
Auch dies wieder eine falsche Alternative, so als hätte es nie den Versuch gegeben, Kapitalismus durch staatliche Regulierung einzuhegen, ohne marktwirtschaftliche Steuerung aufzugeben, und einen Sozialismus mit menschlichem Antlitz zu entwickeln.
Ich weiß es nicht. Es würde mich freilich wundern, wenn Menschen, sie es gewohnt sind, allein zum Wasserholen oder auf dem Weg zur Arbeitsstelle stundenlang zu laufen, zur "Erholung" in einen unbekannten Wald gehen würden, wo ihnen niemand helfen würde, wenn sie sich nicht auskennen oder gar überfallen werden könnten.
Wieder einmal eine konstruierte völlig wirklichkeitsfremde Alternative.
Wenn jede(r), die/der nicht Präsident werden will, sich aus der Politik zurückzöge, gäbe es im Nu keine Politiker mehr.
Zum minimalen Ausgleich sozialer Ungleichheit. Denn eine Vermögensbegrenzung wäre erst bei 100% Steuer auf Einnahmen möglich.
Ein gefährliche Meinungsmanipulation, weil "15-20 Minuten" Festnahme als jahrelanger Lagerhaft entsprechend eingestuft werden.
"Genau deswegen?" Ist er etwa festgenommen worden, weil er Putins Politik kritisiert hat?
Bedeutet die Festnahme "von etwa 15–20 Minuten" dasselbe wie das jahrelange Wegsperren von Regimegegnern in Russland, das wiederholt zum Tode der Betroffenen geführt hat?
Ich habe keine Ahnung, was der Betreffende gerufen hat und halte es für gut möglich, dass eine bloße Verwarnung eine angemessene Reaktion gewesen wäre. Aber eine Festnahme von 15-20 Minuten mit jahrelangem Aufenthalt in Straflagern in einem Atemzug zu nennen! Wenn man so etwas liest, könnte man meinen, dass wir auch einen Strafzettel wegen falschen Parkens als ungeheuerliches Vergehen der demokratischen Obrigkeit bezeichnen werden, aber jahrelange Gefängnishaft wegen einer öffentlichen, womöglich sogar schriftlichen Meinungsäußerung als das gute Recht jedes autoritären Regimes.
Wenn das die AfD-Wähler wüssten! Aber den armen Wählern verrät ja niemand, was für Ungeheuerlichkeiten neuerdings als Argumente ausgegeben werden.
Es gibt zig Millionen Arme, darunter gibt es gewiss viele, wenn nicht sogar Tausende, die "selbst schuld" sind. (An wie vielem, was mir nicht gelingt, bin ich selbst schuld? An sehr sehr vielem!)
Aber das ist keine Rechtfertigung dafür, dass wenige Menschen mehr besitzen als die vier Milliarden der weniger Besitzenden.
Du unterliegst einem Irrtum. Sie wollen nicht bei uns leben, sondern sie wollen nicht die Opfer dafür bringen müssen, dass wir ihre Umwelt zerstören.
https://unterrichten.zum.de/wiki/Das_Klima-Buch#3.10_Umweltrassismus
Wenn erst alle Gebiete in Äquatornähe unbewohnbar geworden sind und alle flachen Inseln und küstennahen Überschwemmungsgebiete (wie z.B. in Bangladesch) überflutet sind, wird es nicht mehr nur etwas über 100 Millionen Flüchtlinge geben, sondern bald 200 bis 500 Millionen. Die alle wollen nicht ihre Heimat verlassen, aber auch nicht verdursten oder ertrinken.
https://unterrichten.zum.de/wiki/Das_Klima-Buch#3.12_Der_Anstieg_des_Meeresspiegels_und_kleine_Inseln,_183
Rheinmetall gekauft haben. Von nun an geht's bergab.
Vor allem sollte es überhaupt Toiletten geben! Und wenn die auch gereinigt würden, würde ich sie gern mit zwei, drei, fünf oder mehr Geschlechtern teilen. Hauptsache, ich müsste nicht stundenlang vorher einen Termin anmelden.