Ich muss gestehen, dass ich das nicht für besonders klug halte.

Du hast der KI die Frage gestellt, was zu den drei Stichworten passe, und dann hat sie mit der Einleitung "Diese Zeile kann auch symbolisch gelesen werden" die herausgefunden, die am ehesten dafür geeignet wären, die aber im Text von Holz meiner Einschätzung nach durchaus nicht als symbolistisch aufzufassen sind. Die KI erfüllt Aufträge, aber sie versteht nicht. Das solltest du aber verstehen und es auch beachten.

...zur Antwort

Eine erste Hilfe: " „Im Gegensatz zur ‚konstativen Beschreibung‘ von Zuständen, welche entweder wahr oder falsch sind, verändern ‚performative Äußerungen‘ durch die Tatsache, dass sie geäußert wurden, Zustände in der sozialen Welt.“[3] Als Beispiel für eine performative Äußerung wird das Ja-Wort bei der Eheschließung genannt, das die soziale Realität der an dem Sprechakt Beteiligten verändert, aber nicht als falsch oder wahr beurteilt werden kann. Der Sprechakt hat hier die Funktion, eine symbolische Handlung durchzuführen." (Wikipedia) Die Aufgabenstellung ist recht anspruchsvoll und sollte im vorhergehenden Unterricht gut vorbereitet sein. Im Fall, dass es sich also um eine Aufgabe im Studium handelt, sollten wir daher nur Hilfen geben, aber nicht die vollständige Aufgabe zu lösen versuchen, weil wir sonst Lernmotivation stören.

...zur Antwort
Ich würde nichts tun, es ist seine freie Entscheidung.

Ich würde das im Prinzip nicht kommentieren, aber wenn ihm anzumerken ist, dass s ihm schwer gefallen ist, würde ich ihn darin bestärken. Deshalb habe ich angesichts der für mich nicht passenden Alternativen die erste Antwort gewählt. Dabei ist seine sexuelle Orientierung natürlich nicht eine freie Entscheidung, frei ist er nur darin, ob er sich deswegen outet oder nicht. Solange homosexuelle Handlungen strafbewehrt waren, war es freilich keine freie Entscheidung, sondern eine sehr riskante.

...zur Antwort

Im ersten Fall ist Aufenthalt Subjekt und wird sprachlich behandelt, als ob er eine handelnde Person wäre. Das ist zwar problematisch, aber grammatisch korrekt. Die bessere Alternative wäre das Passiv.

"Sie müssen sich persönlich vorsprechen" ist eine Kontamination von: "Sie müssen sich persönlich (an)melden" und "Sie müssen persönlich vorsprechen" und sprachlich falsch. Man müsste eine höchst merkwürdige Situation voraussetzen, wo die Aussage "Sie müssen sich die Wörter vorsprechen, um zu hören, ob der Klang in das Gedicht passt" von jemandem mit "persönlich vorsprechen" ausgedrückt würde.

...zur Antwort

Der Ausdruck "hemmungslos" scheint mir angesichts der in der Wikipedia geschilderte Zusammenhänge durchaus unangebracht. Ein Selbstmord setzt das Gefühl einer Ausweglosigkeit voraus. Hemmungslos bezeichnet man im Normalfall Taten, die sich gegen andere Menschen richten und dabei moralische Schranken nicht achten.

Ich kann mir nicht recht denken, dass jemand ernsthaft behaupten würde, Jochen Klepper habe zusammen mit seiner Familie "hemmungslos" Selbstmord begangen:

"Ende 1942 scheiterte die Ausreise der jüngsten Tochter ins rettende Ausland, ihre Deportation stand unmittelbar bevor. Überdies musste Klepper nach einer persönlich erteilten Auskunft des Reichsinnenministers Wilhelm Frick davon ausgehen, dass Mischehen zwangsweise geschieden werden sollten und damit auch seiner Frau die Deportation drohte. Die Familie nahm sich in der Nacht vom 10. auf den 11. Dezember 1942 durch Schlaftabletten und Gas gemeinsam das Leben. Die letzte Eintragung im Tagebuch Kleppers lautet:

„Nachmittags die Verhandlung auf dem Sicherheitsdienst. Wir sterben nun – ach, auch das steht bei Gott – Wir gehen heute nacht gemeinsam in den Tod. Über uns steht in den letzten Stunden das Bild des Segnenden Christus, der um uns ringt. In dessen Anblick endet unser Leben.“[10]" (Wikipedia)
...zur Antwort

Das Versmaß sind vier- und dreihebige Jamben (unbetont, betont) [Trochäus (betonnt, unbetont): Mitten wir im Leben sind/ Von dem Tod umfangen]

...zur Antwort

Vergleichen kann man alles, solange es überhaupt Gemeinsamkeiten gibt. Nur bei einem Vergleich kann man Unterschiede feststellen.

Etwas anderes ist, ob man die Organisation "vergleichbar" nennen sollte. Das ist nämlich ein Ausdruck, der impliziert, dass es wichtige Gemeinsamkeiten gibt.

...zur Antwort

Die Deutschen ist viel zu pauschal gefragt. Die Deutschen waren noch nie einer Meinung, was sich auch daran zeigt, dass bei der letzten Bundestagswahl die Linken und die AfD gleichzeitig gewonnen haben, übrigens zwei Parteien, die zwar extrem unterschiedlich unterschiedlich positioniert sind, aber in Sachen Ukrainekrieg beide schon länger dafür eintreten, nicht länger auf einen Sieg hinzuarbeiten, sondern ihn möglichst bald zu beenden.

Das spricht nicht für eine Zunahme von Hass auf die Russen. Aber Putin hat sich mit seinem Angriff gewiss nicht populär gemacht.

...zur Antwort

 Dekadenz ist laut Wikipedia "ein ursprünglich geschichtsphilosophischer Begriff, mit dem Veränderungen in Gesellschaften und Kulturen als Verfall, Niedergang" , d.h. der Begriff bezeichnet eine Entwicklung und das Ergebnis von Entwicklungen von Gesellschaften und Kulturen. Die Eigenschaften oder Gefühlszustände, die du anbietest, beziehen sich auf einzelne Individuen und können verallgemeinernd auch auf größere Gruppen von Personen bezogen werden.

Besonders anschaulich ist das bei "mangelndes Selbstbewusstsein". Wie sollte eine Kultur ein Selbstbewusstsein haben.

...zur Antwort

Grammatisch korrekt schon; aber inhaltlich unterschiedlich.

MrMiles hat Recht: Bei auf dem Breitengrad muss der Breitengrad direkt durch das Objekt hindurch verlaufen, bei bei dem Breitengrad kann es 500 m entfernt liegen oder auch 50 km entfernt. Inhaltlich ist das ein erheblicher Unterschied, z.B., wenn man die Strecke zu Fuß oder gar schwimmend bewältigen muss.

...zur Antwort

Meist unerfreulich kann ich nicht bestätigen. Aber es gibt erhebliche Unterschiede. Und von den Personen, die herausragen, ist mir unerklärlich, wie sie es schaffen. Dafür ist die Belastung einfach zu groß.

Aber wenn man hilflos ist, empfindet man Lieblosigkeit und Zuwendung natürlich besonders intensiv. Und da ich bei intensiv bin: Auf der Intensivstation habe ich ein Arbeitstempo bei höchster Genauigkeit erlebt, das mir unbegreiflich war. Dazu hörte freilich totale Konzentration.

...zur Antwort

Der Beamtenstatus war wichtig in einer Zeit, wo es als fundamentaler Unterschied gesehen wurde, ob man streiken darf oder nicht.

Wenn Personen, die für die Aufrechterhaltung des öffentlichen Lebens unersetzlich sind, streiken, wird es schwierig für den Staat. (Bsp. Lokführer, Fluglotsen)

Seit Beamte in ihrer Gehaltsentwicklung an die allgemeine Lohnentwicklung angepasst sind, ist das fehlende Streikrecht nicht mehr so wichtig und die Unterscheidung daher problematisch.

...zur Antwort

Der Krieg hat weit mehr als "mehrere Millionen Schaden" verursacht. Weder Trump noch Putin werden dafür zahlen, wenn sie die Ukraine ausgenommen haben.

Das meiste haben die Kriegsopfer auf beiden Seiten bezahlt.

Der Wiederaufbau wird lange dauern; aber wenn die Ukrainer aus diesem Krieg gelernt haben, können sie ein Segen für Europa und Russland werden.

...zur Antwort

Er war eine bewundernswerte Persönlichkeit, der es wagte, sich in die Tradition von Franz von Assisi zu stellen.

Was du anführst, ist nur ein kleiner Aspekt seines Eintretens für alle Menschen und seine besondere Zuwendung zu den Benachteiligten.

...zur Antwort

Du musst es nicht ändern. Das gilt auch, wenn du verhindern willst, dass du lesbisch wirst.

Das gilt ganz unabhängig davon, ob lesbisch sein in sich problematisch wäre.

...zur Antwort

Jemand, der ständig andere herabsetzt und erreicht, dass er immer im Gespräch ist, sich also die wesentliche Voraussetzung für Ruhm, nämlich ständige Aufmerksamkeit der Weltöffentlichkeit auf sich zieht, der kann im privaten Bereich, wo es ihm nicht um Aufmerksamkeit geht, sondern er jemanden auf seine Seite ziehen will, durchaus freundlich sein. Das ist ja für jeden Deal-Maker wichtig.

Er ist in beiden Situationen egozentrisch, aber er hat ganz andere Ziele und daher andere Strategien.

...zur Antwort