Kommunismus oder Kapitalismus?

Kapitalismus 71%
Kommunismus 29%

17 Stimmen

7 Antworten

Kommunismus ist nicht das, was die Diktatoren der Vergangenheit daraus gemacht haben.

Wenn wir uns auf die Utopie Kommunismus, wie Marx ihn beschrieben hat, fokussieren, dann doch lieber das. Dieser ist aber nicht umsetzbar, das hat auch Marx selber eingesehen.

Aber es ist ja alles kein schwarz und weiß. Wir Leben in Deutschland auch nicht im totalen Kapitalismus. Dann hätten wir keine Gesetze, an die sich der Markt halten muss.

Es gibt zudem noch den Sozialismus, welcher nochmals in autoritären und demokratischen Sozialismus unterteilt werden kann. Für zweiteres setze ich mich als Parteimitglied bei der Linken ein.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Aktives Mitglied in der Partei 'Die Linke' 👈

DiegoderAeltere  14.09.2025, 18:45
Wenn wir uns auf die Utopie Kommunismus, wie Marx ihn beschrieben hat, fokussieren, dann doch lieber das. Dieser ist aber nicht umsetzbar, das hat auch Marx selber eingesehen.

Marx hat keine Utopien beschrieben, sondern im Gegenteil die Utopisten der 1830er und 1840er Jahre scharf dafür kritisiert, dass sie sich völlig losgelöst von der Realität reine Wunschgebilde zurechtgelegt haben. Marx ging es im Gegenteil darum, die konkreten politische und wirtschaftliche Situationen zu analysieren, um bewusst im Sinne des Sozialismus eingreifen zu können. Die Umsetzung des Sozialismus ist also einer der Kernpunkte des Marxismus und ich kann nicht nachvollziehen, wie du zu dieser Behauptung kommst.

Wir Leben in Deutschland auch nicht im totalen Kapitalismus. Dann hätten wir keine Gesetze, an die sich der Markt halten muss.

Ein paar staatliche Eingriffe ändern nichts daran, dass unsere Wirtschaft auf Warenproduktion, Privateigentum, Akkumulation und Lohnarbeit beruht und das alles bedeutet kapitalistische Produktionsform. Der bürgerliche Staat sichert die Bedingungen für kapitalistisches Wirtschaften, auch und gerade, indem er Mindeststandards vorschreibt, damit die Unternehmen nicht allzu schnell ihre Arbeiter zu Tode schinden und ihre eigene Existenzgrundlage dadurch vernichten - zu dieser Erkenntnis sind die Staatenlenker schon im 19. Jahrhundert gekommen.

Der Sozialstaat ist außerdem abhängig von der Konjunktur und den Kräfteverhältnissen der Klassen. Den umfassenden Sozialstaat der Nachkriegszeit gibt es nun schon seit Jahrzehnten nicht mehr - einerseits weil es keine starken Organisationen der Arbeiterklasse und die Systemalternative der Sowjetunion gibt und andererseits weil die Zeiten des Wirtschaftswachstums vorbei sind und wir auf eine globale Rezession zusteuern.

Kapitalismus

Kommunismus und Sozialismus sind gescheitert.
Wie die Geschichte es zeigt.

Kommunismus

Kapitalismus ist nichts anderes, als das Recht des Stärkeren.

Kommunismus ist die natürlichste Form, in der menschlichen Gruppe sozial und gleich die Dinge zu regeln und alle mitzunehmen.

Auch dies wieder eine falsche Alternative, so als hätte es nie den Versuch gegeben, Kapitalismus durch staatliche Regulierung einzuhegen, ohne marktwirtschaftliche Steuerung aufzugeben, und einen Sozialismus mit menschlichem Antlitz zu entwickeln.

Kapitalismus

Hat sich historisch durchgesetzt und sollte - in weiterentwickelter Form und mit immer neuem, kreativen Input - auch beibehalten werden.