Was ist Kommunismus und Kapitalismus und was ist der Unterschied?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Kapitalismus ist das, was wir haben, nämlich Marktwirtschaft. Das bedeutet unter anderem, dass Produktionsmittel nicht verstaatlicht sind, sie gehören einzelnen Bürgern. Im Kommunismus werden sie indes verstaatlicht, sie gehören dann in gewisser Weise allen Bürgern. Dann gibt es Planwirtschaft, so wie es etwa in der DDR der Fall war oder in anderen marxistischen Staaten.

Du hast vielleicht schon mal was von Arbeitern (Proletariat) oder der Bourgeoisie (wohlhabende Bürger) gehört?

Bild zum Beitrag

Bitte draufklicken. Bildquelle.

 - (Kommunismus, Kapitalismus)

Kommunismus und Kapitalismus sind zwei verschiedene Ideen darüber, wie Menschen zusammenleben und arbeiten können.

Kapitalismus:

Im Kapitalismus darf jeder selbst entscheiden, was er macht, und Geld verdienen. Firmen und Geschäfte gehören einzelnen Menschen, und sie können damit machen, was sie wollen. Manche Menschen werden sehr reich, andere haben weniger Geld, weil jeder selbst für sich verantwortlich ist. Die Leute kaufen und verkaufen Sachen, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen.

Kommunismus:

Im Kommunismus soll alles allen gehören. Das heißt, dass z. B. Häuser, Fabriken oder Felder allen gemeinsam gehören und der Staat für alle sorgt. Jeder bekommt das, was er braucht, egal wie viel oder wenig er arbeitet. Es soll keinen großen Unterschied zwischen Arm und Reich geben.

Unterschied:

• Im Kapitalismus entscheidet jeder für sich, was er machen will, und kann reich oder arm sein.

• Im Kommunismus soll alles gerecht für alle aufgeteilt werden, damit es keinen Streit gibt und alle gleich sind.

Kommunismus ist eine politische und wirtschaftliche Ideologie, die eine klassenlose und herrschaftslose Gesellschaft anstrebt, in der es kein Privateigentum gibt. Alle Produktionsmittel und Ressourcen sollen gemeinschaftlich besessen und solidarisch geteilt werden. Der Grundgedanke ist, dass jeder nach seinen Fähigkeiten beiträgt und nach seinen Bedürfnissen entnimmt. Diese Ideologie wurde maßgeblich von Karl Marx und Friedrich Engels formuliert, die im "Kommunistischen Manifest" die Idee einer Revolution des Proletariats propagierten, um den Kapitalismus zu überwinden.

Kapitalismus hingegen ist ein Wirtschaftssystem, das auf Privateigentum und einem freien Markt basiert. In diesem System reguliert sich der Markt selbst durch Angebot und Nachfrage, wobei individuelle Unternehmen und Privatpersonen die Produktionsmittel besitzen und wirtschaftliche Entscheidungen treffen. Der Kapitalismus fördert Wettbewerb und Innovation, führt jedoch auch zu sozialen Ungleichheiten, da Reichtum oft ungleich verteilt ist.

  1. Eigentumsverhältnisse: Im Kommunismus gibt es kein Privateigentum; alle Ressourcen gehören der Gemeinschaft. Im Kapitalismus hingegen besitzen Individuen oder Unternehmen Produktionsmittel.
  2. Wirtschaftsorganisation: Der Kommunismus setzt auf zentrale Planung durch den Staat, während der Kapitalismus auf einen freien Markt setzt, der durch Angebot und Nachfrage gesteuert wird.
  3. Soziale Ziele: Der Kommunismus strebt soziale Gleichheit an, während der Kapitalismus individuelles Wohlstandswachstum fördert, was zu Ungleichheiten führen kann.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Kommunismus und Kapitalismus zwei fundamental unterschiedliche Systeme darstellen, die jeweils eigene Ideale und wirtschaftliche Mechanismen verfolgen.

Woher ich das weiß:Recherche

Kapitalismus ist jedenfalls die Wirtschaftsform bei der Kapital dazu verwendet wird um Produktionsprozesse effektiver (z.B. durch Einsatz von Maschinen) und vor allem billiger zu gestalten, um damit Rendite für das eingesetzte Kapital zu erwirtschaften.

Kommunismus ist irgendwie die andere Seite der gleichen Münze, funktioniert aber empirisch nachgewiesen nicht und endet zwangsläufig in einer Diktatur.

Kommunismus basiert auf Gleichheit, Gemeinschafsbesitz und Kollektivismus, Kapitalismus auf Privatbesitz, Profitorientiertheit und Individualismus

Kommunismus ist ein Ideal, eine mit der menschlichen Natur inkompatible Utopie

"Kapitalismus" wird unterschiedlich verwendet, bedeutet meist schlicht "Marktwirtschaft"