Was ist eure Meinung zu Kommunismus und Sozialismus?

Das Ergebnis basiert auf 21 Abstimmungen

Schlecht, weil.. 38%
Andere Meinung. 38%
Gut, weil.. 24%

11 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Schlecht, weil..

Erstens: "Die Theorie ist Marx - die Praxis ist Murx!"

Zweitens: " Wer in der Jugend nie Kommunist war, hat kein Herz - wer im Alter immer noch Kommunist ist, hat kein Hirn!"

Schlecht, weil..

Marxisten beschweren sich essenziell über Korruption durch große Unternehmen auf die Regierung.

Und ihre lächerlich Lösung dafür lautet: Mehr Regierung.

Somit sind Kommunisten wie Sozialisten beide mehr oder weniger blöd


guenterhalt  16.05.2024, 10:08
Und ihre lächerlich Lösung dafür lautet: Mehr Regierung.

du hast ja Karl Marx sehr intensiv studiert. Du hättest aber versuchen müssen, es zu verstehen.

1
DobriNarod  16.05.2024, 12:07
@guenterhalt

Hab es durschhaut.

Am Ende ist es alles nur Neid und Hass auf Menschen welche als privilegiert kategorisiert werden.

1
guenterhalt  16.05.2024, 12:45
@DobriNarod

vielleicht müsste ich dich hassen, dich beneiden, weil du von deinen Eltern Millionen geerbt hast und nicht arbeiten musst.

Ich kann dich beruhigen, mein Reichtum besteht im Wissen und Können. Ich beneide andere, die mehr wissen und können, werde aber mein Wissen und Können solange behalten, bis die Biologie etwas anders mit mir macht.

Im Gegensatz dazu müssen die, die Unmengen materielle Werte zusammengetragen haben und den (sogar gegen Reichensteuer) verteidigen müssen, immer mehr aufrüsten, weil sie Angst haben, ihnen werden die Dinge , die sie nicht selbst erstellt haben, wieder los.

1
Schlecht, weil..
Was ist eure Meinung zu Kommunismus und Sozialismus?Haben ist besser als BRAUCHEN.

Sozialistische-kommunistische Planwirtschaft ist wie ein Angriffsplan im Krieg der auch nie die erste Patrone übersteht.

Halte mich für einen Romantiker, aber mit einer sozialistisch-kommunistischen Diktatur kann ich mich nicht anfreunden.

Ich bin gerne frei in meinen Entscheidungen, kein Lemming der eine Einheitspartei bejubeln will.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung
Schlecht, weil..

Zentrale Verwaltung funktioniert wegen der absurd hohen Anzahl an Faktoren die man bedenken muss um alle zufriedenzustellen nicht.


guenterhalt  17.05.2024, 12:13

Hast du mal bei Marx gelesen, wie der sich mal Kommunismus vorgestellt hat? Auch wenn das nur eine allgemeine Prognose war, so kam zentrale Verwaltung in keinem seiner Aufsätze vor.

Wenn man deinen und andere Beiträge betrachtet, da kommt der Verdacht, es würde ein Kochbuch oder eine Formelsammlung geben, nach der der Kommunismus zu errichten ist. Das hat aber rein gar nichts mit "freie Entfaltung des Menschen" zu tun, so wie Marx es gesehen hat.

Es ist unanständig, jeglichen Fortschritt abzulehnen, weil die ersten Versuche gescheitert sind. Aus heutiger Sicht, scheitern mussten.

Würde die Luftfahrt so Herangehen, wir würden Boeing oder Airbus .. als Schreibfehler betrachten.

0
jirkadrhan  17.05.2024, 12:29
@guenterhalt

Korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber ist nicht die gesamte prämisse die Umverteilung von Vermögen? Und wer macht das wenn es keine zentrale Verwaltung gibt?

1
guenterhalt  17.05.2024, 13:07
@jirkadrhan

Umverteilung von Vermögen, das beschreibt es nicht. Vermögen wird erst dann ein Problem für die Menschen, wenn es genutzt wird, um Macht über andere ausüben zu können. Es ist auch heute nicht legal einen Richter zu bezahlen, um ein genehmes Urteil zu erhalten. Bei betriebsbedingten Entlassungen ist ein Arbeitnehmer aber kaum in der Lage das abzuwehren.

Wenn die Produktionsmittel aber nicht mehr einer Person oder Aktionären gehören, sondern demokratisch verwaltet werden, dann werden auch Veränderungen in dem Produktionseinrichtungen von allen getragen, niemand steht über den anderen, niemand wird einfach entlassen.

Natürlich (oder auch anders) werden wenige Personen das leiten, organisieren müssen, Entscheidungen werden aber kollektiv getroffen.

In der DDR gab es diese Form mit in den Genossenschaften in der Landwirtschaft, aber auch im Handwerk. Das Land, die Maschinen ... gehörten allen zu gleichen Teilen. Niemand hatte (wie bei Aktien) Stimmrechte in der Höhe der Anteile.

In den volkseigenen Betrieben. War der Staat der Besitzer. Das hat dazu geführt, dass Funktionäre entschieden haben. Aber auch die konnten und durften nicht einfach Leute entlassen. Bei Veränderungen wurde das immer mit den betreffenden Personen beraten.

Meine letzte Arbeitsstelle in der DDR hat mir mein alter "Arbeitgeber" organisiert, ich war immer dabei, wurde immer einbezogen ...

0
jirkadrhan  18.05.2024, 17:10
@guenterhalt

Wer würde in solch einem System entscheiden, wer welche Güter erhält?

0
guenterhalt  18.05.2024, 17:14
@jirkadrhan

in so einer Gesellschaft sollte Besitzdenken keinen Platz mehr haben.
Ameisen in freier Wildbahn machen das vor. Wer Lasten trägt hat Vorfahrt. Wer Hunger hat, darf essen, keine Ameise wird mehr Nahrung zu sich nehmen als sie braucht, sie hortet auch nicht ....

0
jirkadrhan  18.05.2024, 17:39
@guenterhalt

Ameisen haben keinen freien willen und fungieren als Arbeiterdrohnen der Königin. Das Leben einer einzelnen Ameise sind austauschbar.

Ok zum eigentlichen Inhalt:

Jeder könnte sich jedes Gut nehmen was er will. Schöner Gedanke, aber wenn ich eine Banane will, die halt eben in Deutschland nicht wächst, muss ich sie irgendwo anfordern. Und wer entscheidet dann, ob und wie ich sie bekomme?

0
Andere Meinung.
Ich finde Kommunismus Lachhaft und Realitätsfern. Sozialismus kann klappen, ist dem Kapitalismus gegenüber nicht Wettbewerbsfähig.

Unsinn: wenn es auf der Welt Kommunismus gibt (hier meine ich nicht die Versuche in der UdSSR, der DDR ... ) dann gibt es keinen Kapitalismus mehr.

Es will Grenzen, Nationalitäten, Geschlechter und Religion, die traditionelle Familie abschaffen und den Besitz kollektivieren.

Geschlechter abschaffen? Auf welchen "hochgebildeten Biologen und Kommunisten-Hasser" bist du da reingefallen?

die traditionelle Familie abschaffen

welche meinst du? Die, in der der Mann das Sagen hat, Frau und Kinder schlagen darf, die Frau als Sex-Objekt betrachtet?

und den Besitz kollektivieren

Oh je, hat man da etwas keine eigen Zahnbürste mehr oder wird das ohnehin durch die Mangelwirtschaft, keine Zahnbürsten, keine Zahnpasta hinfällig?

Es möchte eine Zentralbank, die das Geld von allen Verwaltet

(wer ist eigentlich "Es" ?)
Hast du in dem Horrorkatalog nichts drüber gefunden, dass Geld eigentlich verschwindet? Kommunismus ist von Kommune abgeleitet, die kleinste Kommune ist im Kapitalismus die Familie. Benutzt ihr da noch Geld?

Tätigkeit der Frau: (das muss der Mann bezahlen)
Abwaschen 1,00 €
Mittagessen kochen 1,50 €
Kind waschen 0,50 €

Tätigkeit des Mannes (das muss die Frau zahlen)
Auto waschen 10,00 €
Müll wegschaffen 15,00 €
Frau (du weißt schon) 50,00 €

Nicht auszudenken, das soll im Kommunismus alles wegfallen ?

Aus welchem Grunde hast du die Frage überhaupt gestellt?

Ich finde Kapitalismus mit sozialistischen Aspekten am besten.

Von "sozialistischen Aspekten" konnte ich im Text deiner Frage nichts finden.