Werden irgendwann solche extrem Teuren Kameras durch Handys überflüssig🫣?

11 Antworten

Nein niemals das wäre technisch auch nicht denkbar

Es geht alleine im Zoom bereits los im Handy haben wir doch eigentlich nur einen hübschen digitalen wer schon mal ein richtiges Objektiv in der Hand hatte der merkt das funktioniert mit einem Smartphone nicht wenn ich etwas fotografieren will wo ich z.b aus der Nähe einfach nicht rankomme z.b tieraufnahmen die über die eigenen Haustiere hinausgehen kann ich das mit einem Smartphone eigentlich schon vergessen

Dann sind die Linsen in einem Smartphone einfach viel zu klein

Ja Smartphones können heutzutage im Alltag beeindruckende Bilder schießen und es braucht nicht mehr jeder für ein urlaubsfoto unbedingt eine riesenkamera

Wer allerdings wirklich professioneller Bilder haben will wird dafür auf keinen Fall das Smartphone benutzen

Ich persönlich bin aber dankbar für die Möglichkeit brauchbare Bilder jederzeit machen zu können auch wenn die große Kamera mal nicht dabei ist das war früher nämlich eher schwierig

Hallo

1.) haben Elektroklapproller (E Scooter) etwa teuere Autos oder noch teuerere LKW überflüssig gemacht ?

2.) inzwischen sind Handys extrem teuer, zum telefonieren reicht was in der 50€ Preisklasse da gibt es sogar ausgreifte langlebige Markenware mit Wechselakkus von Panasonic oder Motorola. Die Kameratechnik der 1000+ € Oberklasse ist kaum besser als es mal nach 2012 die 500€ 1" Prosumer Klasse mit 3 bis 4 Fach Zoom war. Es gibt halt Smartphones mit 1" Sensoren und guten Festbrennweiten meist um 75° Bildwinkel die genau in der Brennweite Kleinbildsensoren hinter Kit Zooms bei 75° Stellung überholen. Das machten zuerst die Panasonic CM1 und die Nokia 808 Pureview vor über 10 Jahren. Beide Phones waren absolute Verkaufsflops. Die CM1 unter anderem weil man diese im Stromsparmodus direkt ohne Touchscreen wie eine Kamera benutzen konnte. Nokia scheiterte an der Symbian Plattform. Zu wenig Apps

3.) mit extrem teueren Kameras wird meist auch extrem viel Geld verdient, da geht es um Rentabilität und Produkt Qualität. Wenn man als Fotograf mit einem Smartphone bei einer 500000€ Werbekampange auftaucht dann Wissen alle der Kleinlaster/Van mit den 4 Assistenten und 1500kg Kamera und Lichttechnik steckt noch im Stau.

4.) Natürlich kann man mit Smartphones auch Geld verdienen ich mach das schon seit fast 20 Jahren ab dem K750 (1/3" Sensor) aber da geht es um "Kleingeld". Erst mit dem Nokia N8 (2/3" Sensor) konnte man Smartphonebilder teuer verkaufen oder einfach als Bilder aus einer "richtigen" Kamera unterschieben/verkaufen bzw am Ende hat kein Schwein gefagt ob das Bild aus einem Telefon oder einer EOS 1Ds kam, man hat einfach die N8 Bilder zwischen die anderen gehängt und "fertich". Natürlich haben 99,9% der N8 Besitzer aus deren N8 nur Knipsermüll erzeugt denn keinen interssierte oder gar kaufte.

Das Kernproblem ist Knipser erzeugen mit jeder Kamera der Welt immer den selben Knipsermüll, bei Smartphones wird der Müll dann auch noch stundenlang bearbeitet damit er "wertiger"/besser aussieht. Weil Knisper glauben an Technik bzw an "Profikameras". Der Knipser hält sich zudem noch für denn Mittelpunkt der Welt und glaubt das seine Wertmassstäbe allgemeingültig sind. Alles andere ist unnötig, zu teuer, Betrug, Abzocke.

Von Experte DomeLPs bestätigt

Das kommt drauf an ob das Bild nur schön aussehen soll oder ein möglichst perfektes Abbild sein soll.

Die Handykameras können keine so scharfen, lichtstarke und Hochauflösenden Bilder machen. Der Trick ist, das sehr verrauschte, verzerrte und fehlfarbige Bild digital zu überarbeiten so dass es schön aussieht. Ein 1:1 Abbild ist es dann nicht!

Für richtige Fotos braucht man eine recht aufwändige und große Optik um genug Licht unverzerrt ein zu fangen. Und das macht die Kameras so teuer.

Also im Profibereich wird es immer teure Kameras geben.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Die Kluft schließt sich zwar langsam durch technische Tricks. Aber dennoch wird ein größerer Sensor in Verbindung mit großen Objektiven immer Vorteile gegenüber einem kleinen Handysensor haben. Zudem kann man bei einem Handy auch vorerst weder die Makrofähigkeiten, noch den Zoom oder die analoge Hintergrundunschärfe erreichen, den eine richtige Kamera bietet.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Fotografiere in Hobby und Beruf seit 2003

Nö...nie.

  • versuch mal mit einem Handy ein hochauflösendes Makro zu machen mit mehr als 1:1. Durchgestackt, detailreich.
  • versuch mal mit Handy eine Schwalbe im Flug zu fotografieren und diese scharf, groß und mit Details abzulichten
  • versuch mal mit Handy ein echtes, ordentliches Bokeh hinzubekommen mit Charakter, die echte Linsen eben liefern und ohne Fehler.
  • versuch mal mit einem Handy stufenlos zu zoomen.
  • versuch mal ein Bild hinzubekommen mit hohen Details, ohne Überschärfung / Säume und Weichzeichnung
  • versuch mal ein Handy mit 600, 800....Brennweite auszustatten
  • versuch mal mit Handy detailreiche Fotos generell zu machen, selbst Landschaft ohne das es aquarellartig wirkt in der Großansicht. Bei wenig Licht noch schlimmer.
  • versuch mal mit Handy die Haptik zu erreichen wie bei richtigen Kameras
  • ....könnte ewig so weitermachen

Deswegen sind Handys eher überflüssig, wenns um echte Fotografie geht und das wird auch so bleiben in den meisten Gebieten. Deswegen nutzt ja auch kaum einer Handy...außer eben jene, die nur denken sie würden fotografieren.

Woher ich das weiß:Hobby – ........