Sony ZV E10, Canon EOS M50 Mark ii oder Sony Alpha 6300 E-Mount?
Moin,
Ich möchte mir nächstes Jahr im Winter eine Kamera zum Vlogging auf YouTube zulegen.
Ich kenne mich halt 0 mit solchen Kameras aus, besitze selber nur eine Canon EOS 300 analoge Kamera.
Wie schon erwähnt wollte ich die Kamera zum Teil zum Vloggen nutzen und zum Teil zum Fotografieren. (So 50/50)
Bei Objektiven kenne ich mich auch 0 aus würde, wenn ich eine der Kameras kaufe mir dem Kit Objektiv nehmen.
Die Kamera sollte natürlich nicht heiß werden, so daß sie sich selbst abschaltet und lange ca. 30-40 min Filmen können.
Aufnehmen würde ich eigentlich nur in 1080p da kaum jemand sich auf YouTube 4k anschauen kann und es unnötig viel Speicherplatz verbraucht.
Hätte gerne eine Kamera mit klapptbaren Display um mich selbst zu sehen bei Vlogs.
Akkus würde ich mir ich kaufen so wie einen Akkudummy um die Kamera als Facecam zu nutzen.
Fotos im Nachhinein bearbeiten würde ich nicht wollen (also keine .raw Bilder) nur .PNG bzw. .jpg
Bei Nachfragen gerne melden!
Danke im voraus
Gruß Claasjahn
=== Ergänzend zur Umfrage ===
🔴 Sony Alpha 6300 E-Mount, weil (hat leider nicht den Schwenkbaren Display und wird heiß)
🔵 Sony ZV E10, weil
🟢 Canon EOS M50 Mark ii, weil
🟠 Andere unter 800€, weil
2 Stimmen
1 Antwort
und lange ca. 30-40 min Filmen können.
Die M50 hat ein Aufnahmelimit von 30 Minuten (das gilt allerdings nicht, wenn du über HDMI aufnimmst oder sie als Webcam benutzt). Du kannst aber den Aufnahmeknopf danach drücken und weiter filmen. Für eine nahtlose Aufnahme wäre die ZV-E10 besser.
Ebenfalls im Gegensatz zur M50 bietet die ZV-E10 Log Gamma, das für Colorgrading von Videos hilfreich ist. Die M50 hat sowas nicht, aber es gibt einen Picture Style (Technicolor Cinestyle), den man sich dafür runterladen kann und der etwas ähnliches macht aber nicht ganz an Log Gamma rankommt. Beides macht allerdings auch nur Sinn, wenn du die Videos auch nachbearbeitest, ansonsten ist es für die Katz.
Ein weiterer, entschiedener Nachteil der M50 ist, dass sie 4K nur aufnehmen kann indem sie ins Bild croppt, also das Bild wird effektiv 1.6x rangezoomt. Das kann man ein wenig mit einem Speedbooster ausgleichen, aber der funktioniert nur mit EF Objektiven. Dazu wird der Autofokus noch sehr langsam.
Vorteil der M50 ist, dass sie durch Touchscreen einfacher bedienbar ist, Canon Farben bietet (angenehmere, wärmere Hauttöne als bei Sony), und auf fast das volle Sortiment an Canon Objektiven zurückgreifen kann (EF, EF-S, EF-M), für das man Objektive gerade gebraucht oft sehr günstig bekommt.
Die einzige Kamera die es mit der E10 aufnehmen kann ist die etwas teurere EOS R10, die alle Nachteile der M50 nicht hat, sie kann in HDR PQ aufnehmen und liest für 4K den gesamten Sensor aus. Zudem hat sie ein sehr viel besseres Autofokussystem, das sogar Sony alt aussehn lässt. Und kann unendlich filmen (bzw bis der Akku leer ist).
Es gibt Berichte, dass die Sony bei direktem Sonnenlicht nach etwa 25 Minuten abschaltet. In normalen Studiobedingungen mit kühlen Räumen hielt sie weit über 1 Stunde durch.
Studiobedingungen ist das Problem, Vloggen würde ich auch im Sommer.
Jo, denke wenn ich das Geld habe, dann kaufe ich mir die R10 mit Kit Objektiv.
Das reicht doch bestimmt für den Anfang und ist kompakt und klein was einen Vlogging Vorteil bietet.
Also die R10 hat auf Amazon keine Bewertungen aber du bist ja da.
Die R10 überhitzt nicht und kann Filmen bis der Akku leer ist, richtig?
Mikro für 70€ oder so ist ja auch nicht die Welt.
Ich habe meine noch nicht so lange beim filmen getestet, aber ich habe mal nichts gegenteiliges gehört. Die R10 hat ein größeres Gehäuse als die Sony, kann daher vermutlich Wärme besser abführen.
Jo, danke erstmal.
Nur ist es halt immer schwierig zu sagen, wie das so ist.
Auf Amazon sind die Bewerbungen wieder so Mal so.
Manche sagen ist schlecht manche sagen gut usw.
Ich meine es ist viel Geld aber man kann es ja im Endeffekt auch zurück schicken.
Wird die Sony heiß und schaltet sich ab?