Kaltgepresstes Trockenfutter Hund?

Hallo! Füttert von euch jemand kaltgepresstes Trockenfutter? Ich bin 2024 auf dieses Futter umgestiegen, nachdem mir wahre Lobgesänge zu Ohren kamen, ich mich durch Bücher informiert hatte u. ich der Meinung war, endlich ein Futter gefunden zu haben, das diesen Namen auch verdient.

Ich bin, bis auf eine gravierende Kleinigkeit, mit dem Futter zufrieden, es wird vom ersten Tag an sehr gut angenommen, die Hunde glänzen u. die Vorteile bei der Verdauung sind wohl allgemein bekannt.

Ich habe mir hier schon das fragwürdige Image des ewigen Querulanten erarbeitet, wenn es um Tiernahrung speziell für Hunde geht. Ich suche das Haar in jeder Suppe. Und ich finde es auch!

Von allen Herstellern wird die niedrige Verarbeitungstemperatur in den Himmel gelobt. Nach eigenen Angaben liegen diese Temperaturen zwischen 5° - 7° und steigern sich bis 65°

Das hört sich super an u.ist im Vergleich zum Extruderverfahren geradezu ein Schongang in der Verarbeitung.

Gäbe es da nicht die EU Verordnung 142/2011, die vorschreibt, dass Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse, die zu Folgeprodukten wie Tiernahrung verarbeitet werden, auf eine vorgeschriebene Keimzahl erhitzt werden müssen.

Diese beträgt beim Hersteller meines Futters zwischen 100° und 110°.

Stellt sich mir natürlich die Frage, was es für einen Sinn macht, Material, welches bereits über den Siedepunkt erhitzt wurde, bei niedrigen Temperaturen kaltzupressen, um Bestandteile zu erhalten, die sehr wahrscheinlich überhaupt nicht mehr vorhanden sind.

Wenn ich auf dem Grill ein Steak rettungslos durchgebraten habe, nützt es überhaupt nichts, das Teil über geringer Hitze nochmal 20 Minuten zu grillen, es wird nicht mehr medium.

Die Hersteller werben mit einem Produktionsprozess, der durch niedrige Temperaturen einen höheren Wert des Futters suggeriert, dem aber bereits im Vorfeld die besten Bestandteile durch Kochen entzogen wurden.

Sollte ich irgendwo einen Fehler gemacht haben, freue ich mich auf Antworten.

...zum Beitrag

Mein Hund bekommt lupovet Trockenfutter. Wir sind sehr zufrieden ☺️

...zur Antwort

Ich kann dir den acemagic Laptop mit dem 6800/6900x empfehlen.

...zur Antwort
wir ein Rennen von 60 km/h bis ca 170-180

Das ist sehr gefährlich, besonders auf einer Straße wo andere Verkehrsteilnehmer sind.

Mit den e46 kenne ich mich nicht so aus. Aber ist halt R6 deswegen

...zur Antwort

Hi,

mit den e46 Modelle kenne ich mich nicht so aus. Aber kann sagen das der E90 mit dem n52 Motor sehr gut ist. Ich wollte mir so einen holen, aber es ist schwieriger einen E91 zu bekommen 😅. Der r6 zählt in Foren als Panzer (n52, nicht der n53) und ist besser als die neueren r4. Deswegen kann ihn empfehlen in der e Reihe.

...zur Antwort

Hi, also soweit ich weiß nein gibt es nicht.

Aber bitte tue niemals einen Hund in einen Frachtraum oder getrennt von dir. Das wäre sehr schlimm für jeden Hund.

...zur Antwort

Das ist wegen dem Licht. Welche Rasse ist der Hund ?

...zur Antwort

Wenn du nichts machen möchtest, dann musst du dir einen Controller kaufen mit hall Effekt oder tmr Sticks

...zur Antwort

Also für dein Budget finde ich die acemagic Laptops mit ryzen 7 6800h sehr empfehlen. Für den Preis und der Leistungs findet man nichts besseres. Ander Laptops kosten mit der Cpu in der Konfi mehr als 800€. Ich habe für ihn ~300€ bezahlt

PS: Für die CPU ist eigentlich sogar für nur Videos Overkill 😅man sogar mit der zocken.

...zur Antwort

Hi, also Königs dobermänner gibt es nicht. Das wurde erfunden und so werden Dobermänner genannt die etwas größer sind als der Durchschnitt. Genauso wie Königs Bullterrier, gibt es nicht wurde nur vom Menschen so genannt. Es gibt Miniatur und Standard Bullterrier. Klein gezüchtet Hunderassen sind nie gesund wie Miniatur(Bullterrier, Mini aussie, Zwergspitz, toy Pudel usw)

Wenn dann Hunderassen in ihrer normalen Größe und nichts übertriebenes. Wenn dir ein Bullterrier zu klein ist dann schaue doch nach einem Cane Corso usw.

Hoffe konnte dir helfen

...zur Antwort