Warum werde alte richtig gute Autos nicht mehr neu gebaut?

8 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich denke, dass solche Modelle keine Erfolge wären. Echte Kenner würden die dicke Mercedes S-Klasse W140 oder von mir aus den BMW E38, den ich fahre (Baujahr 2000) oder den Mercedes W202 sowie Audi 80 oder Audi 100 und robuste alte Japaner vielleicht, wenn das Konzept mild an die Zeit angepasst würde, sicher heute noch kaufen - für alle anderen wäre so was aber maximal uncool und uninteressant. Außerdem müsste der Preis stimmen.

Man könnte diese Konzepte oder auch von mir aus den VW Golf IV, den ich für einen sehr großen Entwurf halte, heute noch mit gewissen Anpassungen verkaufen, aber ob der Markt das annimmt, ist die Frage.

Andererseits wurden ewig gebaute und ausgereifte Klassiker wie der Käfer, das VW Golf I Cabriolet, der Volvo 240 oder der Volvo 960, der Peugeot 504, der Citroen CX oder auch der zehn Jahre lang gebaute Opel Omega B zum Schluss immer noch gekauft und auch der alte Mitsubishi ASX (2009 bis 2021/22) ging immer gut - eher von Fans, aber doch mit gewissem Erfolg.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Salue

Früher hatten es die Autokonstrukteure und die Designer noch einfach. Man achtete darauf, dass die Frontpartie das Markengesicht hatte (Gestaltung Kühler, Lampen etc.). Dann konnte man loslegen. Man war frei. Irgendeinen Motor passte man an.

Damals stand im Gesetz, ein Aussenspiegel muss z.B. 100cm2 gross sein und die Sicht bis 200 Meter nach hinten ermöglichen. Wenn es einen Innenspiegel hat, ist rechts kein Spiegel aussen nötig

Heute sind es duzende Gesetze im EU-Recht, die genau definieren, welche Winkel und Rundungen ein Spiegel einhalten muss. Das splitternde Glas darf nicht scharfkantig sein. Anbauteile dürften sich nicht lösen können etc.

Wie bei den Spiegeln sind alle Fahrzeugteile betroffen. Man kann das alte Modell nicht einfach neu bauen, man muss versuchen zumindest das Äussere dem alten Modell gleichen zu lassen.

Davon gibt es viele Beispiele. Viele Hersteller setzen auf das Retrodesign.

Tellensohn

Bilder unten: Austin Mini, BMW Mini, Daihatsu Trevis

Das Original: 4 Plätze auf 3 Meter Länge

Bild zum Beitrag

Wer hat es besser getroffen?

Der BMW-Mini, eher Maxi als Mini:

Bild zum Beitrag

Der Daihatsu Mini: Knuffig und nur gering grösser als das Original

Bild zum Beitrag

 - (Motor, Autokauf, Tuning)  - (Motor, Autokauf, Tuning)  - (Motor, Autokauf, Tuning)

Servus,

Die Antwort ist Recht einfach.

Die Modelle sind aktuell nicht lukrativ. Die Nachfrage besteht nicht in diesem Ausmaß, das sich eine Massenanfertigung rentieren würde. Und PKWs ohne Massenanfertigung sind so teuer, das sie nicht gekauft werden würden.

Ebenso müsste ein komplett neues Konzept entwickelt werden, da die Karosserie aufgrund des Spritverbrauchs nicht mehr so viel Edelstahl beinhaltet wie früher.

Ein neues Auto mit dem Verbrauch eines 90er Jahren Wagens will ja auch niemand haben.

Dazu kommt noch, das es heutzutage viel mehr Sicherheitsauflagen als damals gibt.

Ein schönes Beispiel ist der neue VW Käfer. Da hatte man auch die Idee altes neu aufleben zu lassen.

Kam nicht so extrem gut an, mit den Standarts die Neuwagen heutzutage aufweisen müssen.

Hier kommt demnächst übrigens ein neues Design raus, wenn's dich interessiert. Das sieht dann so aus. Hat einfach nicht mehr den Charme von früher:

Bild zum Beitrag

 - (Motor, Autokauf, Tuning)

Tessa1984  19.07.2025, 07:55

wobei der "Käfer" und ich meine damit den neuen Käfer, schon um etliches gefälliger ist, wie der erste versuch damals unter dem Namen "Beatle"

Die Technik hat sich immer weiter entwickelt und auch die Vorschriften und Anforderungen.

einen e36 wirst du als Neuwagen nicht mehr zugelassen bekommen da er dann heutigen Standards entsprechen müsste. Das wäre nur mit Umbauten möglich was wieder zu Kosten führt die keiner leisten will.

auswrdem warum soll man alle Modelle weiterbauen? Das Kostet Kapazitäten und wenn ich statt 10 verschiedenen Modellen 200 baue verlaufenden ja nicht mehr dadurch es steigt also der Preis pro Einheit da es dann ja weniger davon sind dienlich produziere

Du hast was ganz wichtiges vergessen - den Passat 32 B :-D