Motor warm?
Morgen.
Habe einen Renault Twingo 2 1,2 76ps
Habe einen langen Arbeitweg und wenn ich ankomme drehe ich die Klimaanlage warm für 3 Minuten komplett auf damit die heiße luft auf dem motorraum weg ist bzw weniger. Es ist extrem heiß ist das gut oder unterlassen
5 Antworten
Die Klimaanlage vor Fahrtende auszuschalten sorgt dafür das sich weniger Kondenswasser im Gebläsekasten sammelt.
Dies führt über längere Zeit dazu das die Anlage "müffelt" da sich dort Schimmelpilze niederlassen.
Dagegen gibt es im Fachhandel spezielle Desinfektions-Sprays.
Hitze im Motorraum ist im Sommer ganz normal - und kein Problem.
Gerade der klassische Twingo ist für seine Robustheit bekannt. So lange genug Kühlwasser+Motoröl vorhanden ist passiert da garnix.
sorry aber wer hat den das erzählt ?
Zur Besseren Wärmeabfuhr schaltet man ggf die Innenraumheizung an die die Kühlmitteltemperatur dann etwas senken kann..
Die Temperaturen machen einem Motorraum wenig aus wenn dieser Abkühlungszeitramen nicht gerade schlagartig passiert.. Bis ein Motor wirklich kalt und durchgeküghlt ist dauert abhängig von der Aussentemperatur bis zu acht Stunden..
Man kann durch reduzierte Drehzahlen und Leistungsabnahme weit mehr sinnvolles Tun und damit gleichzeitig den Verbrauch senken . die Klima
Dafuer wurde das Auto gebaut. Wenn genug Kuehlmittel drin ist, alles ok.
Einfach die letzten 2 km etwas gesittet fahren und das Fahrzeug dann abstellen.
Die Klimaanlage da am besten auch schon ausmachen
Das bringt genau nichts, die Klima holt sich die Luft nicht aus dem Motorraum... wäre ja ziemlich blöd wenn du abgase in die fresse geblasen bekommst oder?