Wo darf man kein Bremsreininiger drauf tun?
Zum sauber machen für MTB
3 Antworten
Auf alle Teile, die Schmierung brauchen, da Bremsenreiniger extrem entfettend ist! Bei Fahrradketten kommt noch erschwerend hinzu, daß in den Nietenzwischenräumen Fett mit eingepresst ist, daß du so nie rein bekommst, aber auch, aufgrund der engen Montagetoleranzen, auch kein Dreck oder so rein kommt - Theoretisch! Kriechtöle dringen aber trotzdem ein, verdünnen das Fett und spülen es dir dann schön raus. Dumm nur, daß du kein neues rein bekommst - was das für die Kette dann letztlich bedeutet, kannst du dir selber ausmalen... Bremsenreiniger ist nicht zum reinigen, sondern zum entfetten gedacht und entsprechend sollte man es auch händeln. Auch, wenn es stark reinigend, aufgrund der extremen Fettlösekraft, hat. Aber, weder Steuerlager, Trettlager, Umwerfer, Schaltwerk noch Kette danken es dir, da du, wie gesagt, ÜBERALL, auch dort, wo du gar nicht mehr zum schmieren hin kommst, daß Fett verdünnst und raus spülst - es ist dann Klinisch sauber, aber ähnlich wie Destilliertes Wasser, nicht mehr wirklich "gesund"...! Und dafür haut man 9-12 Euro für so ne Dose auf den "Kopf"...!
Hallo AntieAntiefa,
im Prinzip kannst Du alle Teile mit Bremsenreiniger sauber machen, doch solltest Du bewegliche Teile anschließend wieder fetten/schmieren/ölen! Bei Kunststoffteilen kann es sein, dass sie vom Bremsenreiniger angelöst und dadurch matt werden, also vorher an nicht sichtbarer Stelle ausprobieren!
Vor allem für die Bremsscheiben sollte man Bremsenreiniger nutzen, allerdings würde ich das nie direkt daraufsprühen, sondern nur auf einen Lappen und damit dann die Scheiben vorsichtig abwischen. Du solltest keine Bremsflüssigkeit auf deine Kette kommen lassen, sowie alle Teile, die geölt oder gefettet sein müssen.