Was ist Unterschied Fett und Montagepaste?

2 Antworten

einfach Mehrzweck Fett auf Gewinde macht. 
ABSOLUT NEIN !

Man macht NIEMALS Fett auf ein Gewinde. Warum sollte man sowas total idiotisches tun? Besonders dann nicht, wenn man es mit Drehmoment anziehen will. Aber auch sonst kommt sowas NIEMALS auf ein Gewinde.

Wenn unbedingt was auf das Gewinde soll, dann verwendet man sogenannte "Antiseizepasten".

Wo ist jetzt Unterschied?

Montagepasten (eben auch Anti-Seize genannt) werden dafür verwendet, um zb. Reibungsflächen gangbar zu halten, die Reibung zu verringern bzw. für einen längeren Zeitraum zu halten. Hier gibt es unterschiedliche Pasten für unterschiedliche Zwecke & Temperaturen.

Auch bei Fetten muss man wiederum genau hinschauen.
Nicht jedes Fett ist verwendbar für den geeigneten Zweck. Manche Fette sorgen zb. dafür, dass Dichtungen, Manschetten usw. zerstört werden.

Fette werden überwiegend dafür verwendet, um bewegliche Teile die eine Schmierung benötigen, zb. bei Lagern div. Art, beweglich zu halten.
Oder Flächen (zb. auf den Führungsbolzen wo der Sattelräger einer Bremse drauf läuft, schmierig zu halten.

Dann gibt es auch noch Antiseizepasten, die auf Gewinde aufgetragen werden können, um ein Festfressen zu verhindern.
Ein bestes Beispiel ist dafür Kupferpaste.

Ergo: Ein Gewinde muss, sollte und darf man in aller Regel nicht "Schmieren". Genau das würde Fett machen. Montagepasten (Anti-Seiz-Pasten) sind kein Schmiermittel.

Im KFZ-Bereich sehr beliebt:

Kupferpaste oder auch Pastilube.

  • Kupferpaste - verwende ich zb. auf den Kontaktflächen der Bremsscheibe mit der Radnabe oder auch zwischen Kontaktfläche der Bremsscheibe mit dem Rad. (zb. K2 Hochtemperatur Kupferpaste)
  • Montagepasten - verwende ich zb. für die Bremsbelege & Führungsschienen dieser. Hier zb. PASTILUBE.
  • Lithiumfett - (zb. von Liqui Moly)verwende ich zb. für Lager oder die Führungsbolzen an den Bremsen da diese die Gummipuffer nicht angreift.

(Alle Links sind Amazon-Links. KEINE Ref- /Affiliate-Links)

bin zwar kein Kenner, aber ich vermute mal, dass es mit der Art des Betriebs zu tun hat. Hochleistung und schnelle Drehzahlen sollte man vielleicht doch kein normales Fett benutzen. Wenn du Gartengeräte oder etwas einfaches, nicht komplexes, bentutzt, ist es nicht relevant, hochwertiges Fett zu benutzern.

Fett wird ja für bewegliche Teile und rollende Teile eingesetzt, um Beschädigungen durch Reibung zu verhindern, bzw. die durch Reibung entstehede Wärme (Kugellager ist da ein gutes Beispiel)

Also kurz gesagt, kannst du zwar normales Fett ebenfalls benutzen. Die Wartungsintervalle solltest du sicherheitshalber verkürzen und öfter kontrollieren, ob dein Gedanke nun rechtens war, oder ob die Montagepaste doch besser geeignet war.

Ich denke auch manchmal "vieles ist nur Geldmacherei"

Im Endeffekt zeigt sich mit der Zeit, was günstiger war und dann rechnet man hoch.


Comp4ny  01.11.2024, 14:23

Es hat schon Gründe warum man Fette (Schmiermittel) auf Schrauben oder Gewinde auftragen soll. Für solch einen Zweck sind Anti-Seiz-Pasten geeignet.