Reinigung – die neusten Beiträge

AEG Waschmaschine will immer sehr wenig Waschpulver?

Hallo,

ich habe eine Waschmaschine von AEG, mit der ich bisher sehr zufrieden bin. Bisher habe ich immer das Waschpulver von Ariel verwendet. Ich habe dabei einen becher benutzt – allerdings ohne Milliliter-Angaben – und stets „nach Gefühl“ dosiert.

Ich habe grundsätzlich immer eher wenig Waschmittel verwendet, da ich einmal gelesen habe, dass moderne Waschmaschinen deutlich weniger benötigen als früher. Vor Kurzem habe ich mir dann einen Messbecher gekauft und beschlossen, mal Persil auszuprobieren.

Bei derselben Wäschemenge (8 kg) und einer sehr weichen Wasserhärte in meiner Region habe ich laut Herstellerangabe etwa 75–85 ml Waschmittel abgemessen. Als ich das Waschmittel eingefüllt habe, ist mir direkt aufgefallen, dass es deutlich mehr war als bei meiner bisherigen „Gefühlsdosierung“.

Etwa eine Stunde nach Start des Waschgangs habe ich durch das Bullauge geschaut und festgestellt, dass die gesamte Trommel voller Schaum war. Glücklicherweise konnte ich das Programm stoppen und habe sicherheitshalber auf „Abpumpen“ und anschließend „Spülen“ gestellt.

Ich verstehe nicht ganz, warum es zu dieser Schaumentwicklung kam, da ich mich ja an die Dosierungsempfehlung des Herstellers gehalten habe. Für Ariel wäre laut Anleitung sogar noch eine etwas höhere Menge als 86 ml vorgesehen.

Wenn ich nach Gefühl dosiert habe, waren es schätzungsweise nie mehr als 30–35 ml. Jetzt frage ich mich: Habe ich mit den 75–85 ml tatsächlich überdosiert, obwohl ich mich an die Herstellerangabe gehalten habe? Für Regionen mit härterem Wasser empfiehlt Persil sogar bis zu 95–100 ml – was mir für meine Maschine deutlich zu viel erscheint.

Daher meine Frage: Kennt ihr das auch? In einem YouTube-Video, das meine Waschmaschine zeigt, sieht man ab Minute 2:20, dass die Person ebenfalls sehr wenig Waschmittel verwendet – sogar noch weniger als ich.

Mich wundert daher, wozu es diese Herstellerangaben überhaupt gibt, wenn der tatsächliche Bedarf offenbar stark von der Waschmaschine abhängt.

Kleidung, Waschmaschine, Reinigung, Hygiene, AEG, Wäschepflege, Waschmittel, Waschpulver

Mitbewohner weg - Zimmer stinkt immer noch (3 Jahre her)

Hallo

Also, hier weiter Infos, die nicht schon mit dem Titel erklärt wurden:

Mein Mitbewohner musste gerade wegen des zunehmend unerträglichen Gestankes gehen. Eine Zimmerbesichtigung ist grundsätzlich schwierig einzufordern, da gerade nach mehrfachen Hinweisen auf das Problem immer wieder äusserst glaubwürdig beteurt wurde, sich darum zu kümmern.

Nun ja, als also "alles hätte draussen sein sollen", war ich wegen eines Schlüsselverlustes beim Feiern dazu gezwungen, durch das einzig erreichbare und gekippte Fenster einzusteigen... dieses Zimmer.

Es waren zwar tatsächlich keine Möbel u.ä. da, dafür aber der ganze Dreck. Diverse Gefässe mit verschimmeltem Essen, mehrere Urin gefüllte Flaschen, Kippenreste u.v.m., ich musste fast kotzen. Ich hatte danach lange Schwierigkeiten etwas meiner Wohnung zu essen, ein Trauma also.

Irgendwann habe ich es geschafft bzw. es nicht mehr ausgehalten und das Zimmer wieder betreten (es wurde vom Mitbewohner vom restlichen Müll befreit, Reinigung aber maximal mangelhaft, egal, haubtsache raus und weg dieser Mensch) ..betreten, um es gründlich zu reinigen, zu befreien sozusagen.

Das Fenster ist praktisch permanent offen, Wände sind mit Apfelessigwasser mehrmals abgerieben worden, den Boden hab ich so lange geschrubbt, bis das Wasser klar blieb, Heizkörper, Fenster, alles, mehrere Vesuche mit diversen Hausmittelm drinnen stehen lassen, ausräuchern, Duftkerzen etc. haben es auch nur annähernd geschafft, den Muff, der sich nach diesem Fiasko im Zimmer eingefressen hatte, zu vertreiben, oder langfristig zu überdeken.

Nach der grossen Reinigung habe ich es - weil nichts geklappt hat - als Schleifzimmer verwendet. Ich habe sicher 1 Jahr lang dort alle Sachen drin geschliffe, die ich so schleifen musste. Da ich zwei grosse Tiergehe aus Holz und diverse Möbel (gemacht) habe, war das einiges.

*In einem geschlossenen Zimmer schleifen ist nicht wirklich ratsam... Aber dabei roch es immer gut nach Holz und ich wusste es nicht besser.*

Nun, das Zimmer soll wieder ein Zimmer sein. Nach dem Schleifen kam logischerweise nochmals eine grosse Reinigung.

Das Zimmer stinkt immer noch.

Ich werde es sicher jetzt auch noch streichen, ABER den Muff einfach so zu überstreichen fühlt sich falsch an.

Habt ihr eine Idee, einen Tipp, wie ich das schaffe, die/der nicht schon auf den ersten 5 Google-Pages erklärt wird?

Reinigung, Wohnung, Gestank, WG

Gestank aus Bude kriegen, wie?

Meine Mutter hat irgendwas in Ihrem Schlafzimmer fabriziert - sie sagt sie hätte ein Parfum (Ihre Parfums sind alle mindestens zwanzig/dreißig Jahre alt) getestet...ob es noch gut sei...hat aber auch was von Nagellackentferner geredet. Sie geht auf die 80 zu und ist nicht kritikfähig..also weiter nachbohren bringt nichts.

Das Problem ist: Das Ganze ist nun 10 Tage her. Kurz nachdem sie das mit was weiß ich rumgemacht hat, haben sich die Nachbarn schräg gegenüber und nebenan gegenseitig beschuldigt am Gestank schuld zu sein. Meine Mutter selbst riecht nichts.

In den Zehn Tagen stehen alle Fenster und Türen nahezu durchgehend offen, ich habe ein Luftreinigungsgerät (Gerät geeignet für 100m² Fläche) mit HEPA und Aktivkohlefilter aufgestellt und den Filter in den wenigen Tagen bereits 3 Mal gewechselt. Der Luftreiniger ist durchgehend an.

Ich habe alles abwischbare mit Essig, Backpulver, Kaffeesatz und Zitrone behandelt. Textilien soweit wie möglich entfernt.

Ich habe einen Tisch und einen Schrank, ein Paar Schuhe (die Sachen haben am meisten gestunken) entsorgt.

Trotzdem stinkt das ganze Haus (200 m² Wohnfläche) und wir haben sogar einen offenen Giebel. Jede Ritze, jede Fuge, einfach alles stinkt - auf 4!!!! Etagen.

Ich kotze seit 10 Tagen fast durch, habe geschwollene Lymphknoten und meine Katzen habe ich ausquartiert, da sie schon auf der Terrasse das Würgen anfangen.

Jemand eine Idee was ich noch anderes tun kann, als die Bude abzufackeln?

Und hat einer eine Idee, was man veranstaltet haben könnte um sowas hinzukriegen? Kann eine Mischung aus Nagellackentferner und Parfum so einen Schaden anrichten???

Der Gestank ist noch genauso vorherrschend wie am ersten Tag - wie ist sowas möglich?

PS: Ich bin nicht geruchsempfindlich ..selbst der Leichengestank meines Onkels der 20 Tage tot in seinem sonnendurchfluteten Wohnzimmer vor sich hin zerfloss, hat mich nicht zum Kotzen gebracht.

Reinigung, Wohnung, putzen, Gestank, Geruchsbelästigung, gestank loswerden

Meistgelesene Beiträge zum Thema Reinigung