Schwiegereltern Urlaub besuchen?

Meine Schwiegereltern leben im Ausland und wir verbringen oft 3 Wochen im Sommer bei ihnen und mein Mann fährt zusätzlich noch für eine Woche extra Anfang des Jahres zu seinen Eltern. Ich bin gerne bei meinen schwiegereltern das schon aber wir verbrauchen den kompletten JahresUrlaub um sie zu besuchen und wirklich viel sehe ich von dem Land dann auch nicht obwohl ich schon öfters da war aber wir sind die öfter due kompletten 3 wochen bei den schwiegereltern gehen zwar ein bisschen raus aber nur innerhalb der stadt und fahren nicht woanders hin oder gucken uns neue Orte an. Momentan habe ich auch das Gefühl dass mir die Freiheit fehlt dorthin Urlaub zu machen wo ich gerne möchte für 1 oder 2 Wochen weil mein und auch sein kompletter Urlaub dafür draufgeht zu seinen Eltern zu fahren. Ich verstehe natürlich, dass sind seine Eltern und er sieht sie nicht so häufig. Und ich bin auch gerne bei denen. Aber ein Teil von mir fehlt es auch an Abwechslung. Ich bin auch ein Mensch der sich für andere Länder und Städtereisen interessiert und die ganze Zeit immer nur an einem Ort Urlaub zu machen und dann keine Zeit mehr zu haben um woanders hinzufahren frustriert mich auch etwas. Und ich weiß nicht was wir da tun können. Wir haben das schon in der letzten Zeit so gemacht dass wir ein Tag in einem Zwischenland waren also weil wir auch 2 Tage auto fahren mal sind wir von der einen und mal von der anderen Seite gekommen und ein Tag hatten wir auch ein Städtetrip in einem anderen Land gemacht das schon aber mein Mann hatte mir auch gesagt dass ihm das eigentlich nervt weil für ihn ist das ein verschwender tag weil er dann ein tag später zu seinen Eltern kommt für mich ist es das was ich brauche: ein Städtetrip. Mein Mann findet die 3 wochen zu wenig ich schon zuviel.

Diejenigen deren schwiegereltern auch weiter weg wohnen wie macht ihr das?

Reise, Urlaub, Schwiegereltern

Wie findet ihr, dass die Russischsprachigen in Estland, besonders aus Narva, kein estnisch sprechen?

Kenne jemanden plus ein paar estnische freunde und familie von ihm die sich komplett weigern estnisch tu sprechen. Also ich meine dass man innerhalb der Familie und Freunden die Muttersprache spricht ist ja normal aber dieser jemand spricht selbst mit estnischen Behörden (Polizei Anwalt etc russisch also nichtmal wenigstens in der Öffentlichkeit mit Behörden. Er lebt auch jetzt in Deutschland und hatte letztens eine Person kennengelernt die auch aus Estland kommt und eigentlich estnisch Muttersprachler ist und zack versucht er mit ihr russisch zu reden. Ich verstehe sowas komplett nicht. Estnisch ist eine Sprache die nur sehr wenig Menschen beherrschen und man sollte sie lieber fördern und stolz darauf sein sie zu beherrschen. Ich verstehe ja das russisch besonders in Narva deren Muttersprache ist aber ich verstehe nicht warum man so stur die Landessprache verweigern kann. Sollte der Staat da was machen?

Es soll gar keine Pflicht zum estnisch geben aucv nicht in Schule 33%
In der Öffentlichkeit sollte estnisch Pflicht werden (Behörden) 22%
Nur in der Schule Pflicht oder bei bestimmten Arbeiten (Behörden) 22%
In allen öffentlichen Bereichen such Einkauf Arzt etc estnisch 11%
Der Staat soll russisch als 2. Landessprache machen 11%
Der Staat soll nur in Narva und Umgebung russisch als 2. Landessp 0%
In Narva soll russisch die einzige Landessprache sein 0%
Russland soll Narva bekommen da viele Russen dort wohnen 0%
Sprache, Russland

Wie hoch ist der Selbstbehalt bei Kindern im eigenen Haushalt?

Also angenommen ein Mann hat von seiner ersten Frau ein oder zwei oder drei Kinder (wie auch immer) und die leben getrennt und mit der neuen Frau mit der er in einem Haushalt lebt hätte er auch noch ein oder zwei oder drei Kinder. Sagen wir mal zwei Kinder aus der ersten die bei der Mutter leben im anderen Haushalt und zwei Kinder mit der neuen Frau mit der er zusammen im Haushalt lebt. Wie würde der Selbstbehalt bei Kindern im eigenen Haushalt berechnet werden? Die 1400 als Selbstbehalt gelten doch nur für einen Single Mann der alleine lebt. Welche Rolle würde das spielen ob die Mutter arbeitet oder nicht bzw wie viel Geld sie verdienen würde. Was wäre wenn der Mann alleinverdiener wäre und er zb nur 1700-2200 netto verdienen würde. Wie würde der Selbstbehalt bei den Kindern ausgerechnet werden? Ist es die Höhe des Kindergeldes Also zb 1400+500(bei 2) = 1900 was zb bedeuten würde dass er bei unter 1900 den Unterhalt für die anderen kinder nicht mehr zahlen könnte. Oder ist es die Hälfte vom Kindergeld also 1400+250 = 1650. Oder wird geteilt durch die Anzahl der Kinder und das netto gerechnet also zb 2000- 1400 = 600 ÷4 =150x2 =300 also 1400+300=1700 oder oder zahlt der Vater und die Mutter ist finanziell für die Kinder verpflichtet oder wie wird das berechnet? Im Internet finde ich da nichts richtiges zu vor allem keine klaren Zahlen. Also wo dann steht: Selbstbehalt bei einem Single Mann ist 1400 mit einem weiteren Kind erhöht sich das auf 1600 mit einem weiteren auf 1800 Also sowas.

Oh und noch vergessen. Wie viel braucht eine 4 köpfige Familie mindestens zum Leben?

Kinder, Unterhalt