Wäsche nach mehrstündigem Trocknen immer noch feucht (Miele T7744C Silent Care C HT13)?
Hallo in die Runde! Ich habe vor ein paar Wochen einen Miele Trockner über Kleinanzeigen gekauft. Ich fürchte, dass ich mir so langsam eingestehen muss, ein beschädigtest Gerät gekauft zu haben. Der Verkäufer meinte, er läuft einwandfrei. Das kann ich leider nicht bestätigen, denn die Wäscheladung war nach mehreren Runden Trocknen immer gleich feucht. Der Trockner läuft und läuft, aber die Wäsche bleibt immer klamm. An manchen Stellen mehr und an manchen Stellen weniger. Ich hatte auch schon eine geringere Wäscheladung probiert, was nichts gebracht hat. Die Flusensiebe werden nach jedem Gang gereinigt, das Wasser wird abgegossen. Hinter dem Kondensatordeckel ist alles sauber.. Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte? Der Trockner wird gut warm/heiß. Aber nach dem Trockengang bleibt noch viel Kondensat in der Trommel. Irgendwo habe ich gelesen, dass man die Restfeuchte einstellen kann. Könnte das eventuell die Lösung sein?
2 Antworten
Den Feuchtegrad stellt man normaler Weise bei der Programmwahl ein. Man kann auch so trocknen, dass die Wäsche noch klamm bleibt, damit danach noch Falten beim Bügeln geglättet werden können.
Das Wäsche sich unterschiedlich feucht anfühlt kann auch einfach am Material liegen. Fasern die saugen (Baumwollen) fühlen sich auch nach eine normalen Wäsche viel feuchter an, als ein Kunstfasershirt.
Kann natürlich trotzdem sein, dass der Trockner nicht mehr einwandfrei läuft, aber das ist aus der Ferne unmöglich zu beantworten.
Wird die Wäsche denn beim trocknen warm, falls nicht, könnte ggf. die Heizung defekt sein. Ein Hinweis darauf könnte auch ein niedriger Energieverbrauch sein. Wenn die Luft nicht wirklich warm ist, dann nimmt sie auch nicht effektiver als bei der normalen Lufttrockung die Feuchte auf, du könntest die Wäschen dann quasi auch vor einen Ventilator stellen, nur dass der den Raum nicht entfeuchtet.
Kann mir aber irgendwie nicht vorstellen, dass das Gerät nicht selbst merkt, dass die Heizung durch ist.
Ah, verstehe! Aber doch, die Wäsche wird gut warm, schon fast heiß. Dennoch bleibt am Ende mega viel Kondensat in der Trommel.
Hallo
Vermutlich ist der Luftdurchsatz zu gering. Sämtliche Siebe, auch die Luftführung hinter den Sieben reinigen. Es ist auch möglich dass das Gebläserad verschmutzt ist oder das Gebläse nicht voll läuft und dadurch zu wenig Luft fördert. Die Siebe am besten unter fließendem Wasser mit einer Bürste reinigen. Auch der Wärmetauscher muss gereinigt werden. Am besten dazu eine Gummimatte in die Badewanne legen und mit starkem Brausestrahl durchspülen. Wenn man den Wärmetauscher gegen das Licht hält muss man in allen Richtungen durchsehen können. Vor dem Einbau des Wärmetauschers auch die Dichtungen und die Auflageflächen des Wärmetauschers reinigen. Den Trockner erst wieder in Betrieb nehmen wenn Siebe und Wärmetauscher vollkommen trocken sind.
Gruß HobbyTfz
Hi, vielen lieben Dank für die Tipps, welche ich auf jeden Fall ausprobieren werde! Könnte es zusätzlich noch sein, dass etwaige Sensoren beschädigt oder verschmutzt sind? Da die Wäsche insgesamt wirklich immer gleich feucht bleibt und nicht trockener wird.
Wenn etwas mit den Sensoren nicht stimmen würde dann würde das Programm sofort abgebrochen weil die Elektronik die feuchte Wäsche nicht erkennt.
Oder er würde so lange laufen bis die Elektronik erkennt dass die Wäsche trocken ist.
Hi! Danke nochmal für die wertvollen Vorschläge! Wir haben den Trockner zwischenzeitlich auseinandergebaut. Er war komplett sauber.. nichts verdreckt. Allerdings ist uns ein bräunlicher Fleck, der wohl vorher flüssig war, unter dem Trockner aufgefallen. Etwa 5-6cm.
hättest du vielleicht noch eine Idee, was man machen könnte oder woran es liegen könnte?
Nimm einmal den Maschinendeckel ab und kontrolliere ob sich die Trommel überhaupt dreht
Danke für deine Rückmeldung! Meine Eltern haben ein fast gleiches Modell, weshalb ich einen direkten Vergleich ziehen kann. Bei ihnen ist die Wäsche schön fluffig und trocken. Bei mir, wie gesagt, noch klamm und in sich gefallen und das, obwohl ich mehrere Runden getrocknet habe. Ich trockne auch mit dem gleichen Programm (Baumwolle Schranktrocken). Zwischenzeitlich hatte ich es auch mit Extratrocken probiert. Hatte jedoch auch nichts gebracht.