Defektes Gerät – die neusten Beiträge

Neuer E Gitarren Verstärker Rauscht laut, wieso und was tun?

Hey, 

Ich habe mir vor ein paar Tagen bei Thomann online einen neuen kleinen e Gitarren übungs amp für Zuhause geholt. Den Boss dual Cube LX. Das Problem ist nur das der Verstärker ziemlich laut brummt und knachst. Das ist teilweise wenn man spielt, (und das ist ziemlich nervig, weil das brummen sehr laut ist und man vom Gitarren Sound wenig hört) aber auch wenn man gar nichts macht und die Seiten einfach in Ruhe lässt und nicht berührt ist das brummen/Rauschen zu hören. Und bei den over Drive kanälen hört sich das manchmal an wie ein Wackelkontakt. Ich spiele etwas und auf einmal ändert sich der Sound abrupt als hätte ich das gain wegedreht, obwohl ich keine Regler verstellt habe. 

Ich habe auch schon bei Thomann in der Gitarren Abteilung angerufen und die meinten bis zu einem gewissen Grad ist ein brummen völlig normal. Ich finde aber das ist schon wirklich sehr laut und empfindlich wenn man die Seiten berührt. 

Die meinten außerdem, dass es daran liegen kann, das meine E Gitarre nicht richtig geerdet ist oder das sie nicht zum Verstärker passt. Also das mit dem Erden habe ich nicht so ganz verstanden vielleicht kann mir da jemand weiter helfen und nochmal erklären. Zur Zeit spiele ich eine Les Paul von STAGG. Passt die wirklich nicht zum Verstärker?  

Was ich aber komisch finde, ich habe vor circa einer Woche im Musikhaus Spandau den selben Amp (zwar mit einer anderen Gitarre) ausprobiert und dort war kein rauschen zu hören. 

Ich habe mir auch dutzend Videos, Sound Demos und Rezensionen über den amp abgeguckt, und bei allen klang der super aber bei mir irgendwie nicht so. Könnte das auch an meinem Zimmer liegen?

Ich würde jetzt gerne wissen woran das an meinem amp liegt?

Liegt das am Amp, E Gitarre, Kabel, Netzteil oder glaubt ihr das könnte auch ein defekt sein und ich soll den einfach bei Thomann umtauschen?

Weil für mich passt nur ein defekt beim Amp. Was denkt ihr?

Dankeschön im Vorraus für alle Antworten🫶🏼

PS: sorry für diese lange Nachricht, konnte es nicht kürzer formulieren, das alle meine Anliegen mit drin sind😅

Gitarre, Gitarre spielen, E-Gitarre, Instrument, defekt, Verstärker, Defektes Gerät, e-gitarren-verstaerker, rauschen, Thomann, thomann.de

Samsung Smartphone startet von alleine neu? Was tun?

Mein Samsung startet sich seit so ca. 1 oder 2 Wochen ständig von alleine neu. Es startet sich sowohl während der Benutzung als auch bei keiner Benutzung und ausgeschaltetem Bildschirm neu.

Meine bisherigen Lösungansätze waren zum Beispiel mehr Speicher frei machen, wodurch momentan 3GB frei sind. (Wobei geringer Speicherplatz in den vorherigen Jahren nie zu solchen Problemen geführt hat.) Habe auch schon einmal den Zwischenspeicher (über diesen Recovery Modus) gelöscht; danach hing das Ding dann in nem Bootloop, aus dem ich jedoch glücklicherweise durch nen manuellen Neustart über die Power- & Leisertaste wieder herausgekommen bin. Ebenfalls habe ich schonmal versucht, den Akku komplett leer zu machen, es für so 30min ruhen zu lassen, und danach wieder einzuschalten. Das hat für ein paar wenige Stunden (wenn überhaupt) das Problem scheinbar behoben, aber mehr auch nicht.

Vorhin hing es auch, nachdem es sich malwieder von selbst neu gestartet hat, in diesem Samsung Neustart Bildschirm fest. Selbst nach mehreren Versuchen des manuellen Neustarts über die Power- & Leisertaste, ist es nicht wieder angegangen. Hierbei hat es dann scheinbar aber einfach geholfen, nur den Powerbutton für einen Neustart zu benutzen.

Naja, nun weiss ich nicht mehr so recht, was ich machen könnte, abgesehen von dem Zurücksetzen auf Werkseinstellung. Dies würde ich jedoch gerne vermeiden und nur als allerletzte Alternative sehen, um mein Handy im Notfall noch irgendwie zu retten.

Wisst ihr von irgendwelchen Möglichkeiten, die das Problem beheben könnten?

Vielen Dank schonmal im Voraus!!

kaputt, Samsung, Neustart, Samsung Galaxy, Defektes Gerät

Defekter Pc wird nicht repariert?

Hallo ich habe am 28.8.2024 ein PC gekauft ,erhalten habe Ihn am 02.09.2024.

Beim ersten mal Starten habe ich Piep Töne gehabt 1mal Lang 3 mal kurz ,hab mir erstmal nichts daran gedacht 2 Wochen Später gab es weitere Piep Töne 1 mal lang und 4 mal kurz .

Google genutzt und es kann möglich sein das Motherboard oder Grafikkarte Probleme hat .

Hab also Verkäufer kontaktiert und hab Ihn mitgeteilt was los ist ,man sagte mir ich habe 2 Jahre Garantie und wenn er weitere Probleme macht kann ich Ihn zurück schicken um Ihn Prüfen zu lassen .

Also Montag diese Woche zurück geschickt die Annahme wurde vom Verkäufer abgelehnt.

Also Verkäufer kontaktiert gefragt was los ist und der Verkäufer schickte mir Fotos vom PC der war verbogen Glas war aber heile kein Sprung nichts .

Keine Ahnung was damit passiert ist ,und wieso der Verbogen ist .

Die wollen das System zurück nehmen und ich soll den Tower Zahlen,ich wollte doch nur das der ohne Fehler wieder zurück geschickt wird .

Der PC ist seid dem 1.10.2024 bei denen man sagte mir das er bereits geprüft wird also der ist An und ein Diagnose Programm läuft durch.

Der PC wurde von mir zurückgesetzt, kann also nicht lange dauern ,sind ja keine Daten mehr drauf .

Frage : Der PC hat vorher schon Fehler gehabt, wird der nicht komplett ausgetauscht wenn zb. Das Motherboard oder Grafikkarte defekt ist ?

"Was für Komponenten dort Verbaut sind spielt keine Rolle "

Bild zum Beitrag
PC, PC-Problem, Umtausch, Fehlermeldung, Defektes Gerät

Wie problematisch/gefährlich ist defekter RAM?

Guten Abend liebe Community,

Folgendes:

Hab vor paar Tagen mein PC System zuende gebaut und schon paar Programme runtergeladen, als ich dann aber nh EpicGames Spiel anhauen wollte, um meine Settings zu übernehmen, hatte ich diesen Windows Bluescreen mit diesem "Smiley" :(... Sollte auch nicht das letzte Mal gewesen sein, ist danach innerhalb von 2 Tagen mehrmals vorgekommen...

War dann paar Tage nicht zu Hause und habe in der Zeit beschlossen, meinen RAM mit memtest86 mal durchzuchecken. Habe alles normal mit nem USB Stick gemacht, und den Spaß übers BIOS gebootet. Bei 32 gigs sollte der Test wohl ungefähr 2 Stunden dauern und im Normalfall überhaupt kein Fehler auftreten.

Naja, nach 10 Minuten war der Test mit 10.000 Errors beendet. Ich denke dass es bei solchen Technik-Kram mal vorkommen kann, dass etwas schon defekt geliefert wird...

Habe den die beiden RAM-Sticks zurückgeschickt und neue bestellt (extra nochmal in der qvl von meinem Mainboard geschaut, ob der kompatibel ist). Soweit die Situation.

Jetzt meine Frage: Ist ein beschädigter RAM allgemein auch schlecht für den Rest des Systems? Sprich- kann es sein, dass jetzt auch Mainboard/SSD/CPU beschädigt sind? Auf dem Bild sind ja auch einige Fehler mit der CPU... Sind das "einfach nur" Kommunikationsprobleme zwischen RAM und CPU, die aufgrund des beschädigten RAMs nicht abgeschlossen sind, oder liegt das auch an der CPU?

Danke für die Antworten und eure Zeit.

Hoffe, dass es nur der RAM ist.

LG

Bild zum Beitrag
CPU, Prozessor, GPU, Arbeitsspeicher, RAM, defekt, AMD, BIOS, Gaming PC, Mainboard, Motherboard, Corsair, Defektes Gerät, Ryzen , AMD Ryzen

Gtx 1070 defekt aber auch irgendwie nicht defekt?

Hallo zusammen,

kurz vorweg: Was ich hier schreibe, wird sicherlich den ein oder anderen triggern, deswegen hier schon mal die Vorwarnung.

Ich bin leidenschaftlicher Digital Combat Simulator-Spieler und bin wöchentlich mindestens 12 Stunden geflogen – VR-Brille, Joystick, das volle Programm eben.

Vor ca. 2 Wochen ist meine Grafikkarte (NVIDIA GTX 1070 Founders Edition 8gb) dann letztlich mit einer stolzen Dienstzeit von 6 Jahren mit kurzer Hieroglyphenbildung und einem anschließenden Black Screen abgeraucht und hat ihren Dienst vollständig quittiert. (hab sie lange gequält)

Ein anschließender Neustart brachte mir den wenig aufschlussreichen Fehler:

Grafikkarte gibt kein Bild mehr, weder im BIOS noch im normalen Windows-Start. Die Lüfter drehen aber trotzdem noch.

Um einen Fehler meiner Komponenten auszuschließen, steckte ich die Grafikkarte bei einem Freund an. Dies führte jedoch zum selben Problem.

Und was macht man als recht unerfahrener Mensch, der auf Flugzeugträger problemlos landen kann, aber beim Milch aufkochen fast die gesamte Küche abfackelt?

"Das habe ich doch mal im Internet gesehen."🫠

Kühler abgeschraubt und die komplette Karte bei 90 Grad im Backofen (tut mir leid, Community) bei Umluft erst warm gemacht und aus Spaß halber mit Ketchup, Mayo und Olivenöl als Beilage auf einem Teller zum Abkühlen angerichtet (nein, den habe ich nicht auf die Karte, sondern auf einen extra Teller gemacht). Nach dem Abkühlen jedoch gemerkt, dass die Karte immer noch kein Bild gibt.

Aus Frust habe ich die Karte nochmal bei 200 Grad knusprig braun gebacken

(ich wollte sie nur 5 Minuten so lassen, bin dann aber eingeschlafen, und der Geruch von verbranntem Kondensator hat mich geweckt).

Resultat:

Grafikkarte 10 Minuten bei 90 und versehentlich 20 Minuten bei 200 Grad gegrillt. Fehler nicht behoben, dafür jetzt stolzer Besitzer der GTX 1070 Smokers Edition

Die Karte war für mich dann erstmal ein Fall für mein oberstes Regal. Nach dem Motto: "Kann man safe noch reparieren."

Nach vielen lehrreichen Videos und Informationen aus Foren (ich bin die Sache falsch angegangen) widmete ich mich nach langer Zeit mal wieder meinem schwarz-braunen Stück Sondermüll.

Ich schloss sie an und war erstaunt:

Bild im BIOS, aber sobald Windows startet, kein Bild mehr.

Kurz gedacht, ich wäre "the greatest technician that's ever lived", und das Fieber, die Karte ordentlich zu reparieren, weckte mich.

Über TeamViewer fand ich heraus, dass die Karte vollständig funktionsfähig ist, mir aber einfach nur kein Bild ausgeben will. Neue Grafiktreiber sowie das komplette Neuaufsetzen von Windows und das Entfernen der BIOS-Batterie änderten nichts daran.

Deaktiviert man die Karte über den Geräte-Manager, gibt sie sogar wieder ein Bild in Windows aus – dies jedoch nur in sagenhaften 600x800 und ohne richtige Funktion.

mats/mods war meine zweite Wahl. Beim Finden einer funktionierenden Version fast ausgerastet, es dann aber doch tatsächlich hinbekommen, war ich vom Ergebnis noch mehr verwundert:

Mats: mit 5, 20, 100 und 500 MB – alle Tests pass.
Mods gputest: – ohne Fehler pass. (4x durchgelaufen)

Nun kommen wir nach dieser Geschichte zu meiner Frage:

Kann mir irgendwer sagen, woran das alles liegen kann?

Die Karte gibt über alle ihre Anschlüsse kein Bild aus, funktioniert mit TeamViewer (ja, ich habe so 30 Minuten gespielt) einwandfrei und besteht jeden mats/mods-Test.

Mittlerweile weiß ich nicht, was ich noch testen, messen oder versuchen soll.

Entschuldigt bitte, was ich mit der Karte angestellt habe, aber viel mehr geht es mir mittlerweile nur noch darum, zu verstehen, warum die Karte das macht, als sie zu reparieren.

Eine neue Karte ist schon bestellt, und diese Fehler werde ich niemals wieder begehen.

Vielen Dank für eure Hilfe

PC, Technik, GPU, Grafikkarte, löten, defekt, Gaming PC, Nvidia, Nvidia GeForce, PC-Problem, Treiber, Defektes Gerät, Grafikchip, Nvidia GeForce GTX, VRAM, GTX 1070

Fehlercode 3C Samsung Waschmaschine, was kann es sein?

Guten Tag miteinander, wie immer bitte ich zuerst um vernünftige Antworten, keine Vorwürfe oder Beleidigungen.

Vielleicht ist hier ein Fachmann unter euch & kann mir weiterhelfen. Seit einigen Tagen, spinnt unsere Samsung Waschmaschine, welches Modell jetzt genau kann ich nicht sagen.

Erst stoppt die Waschmaschine mitten im Programm & entriegelt die Tür.

Ich kann das Programm aber wieder normal starten & sie erledigt ihre Arbeit als wäre nie was gewesen. Dies ist nicht nur einmal vorgekommen. Sie pumpt normal ab, keine Trommel Geräusche zu hören, Stecker wurde mal gezogen & nach 5 min. wieder rein gesteckt. Nun wurde aber der Fehlercode 3C angezeigt. Normal waschen wir mit dem Programm Pflegeleicht. Nachdem Fehlercode, mit aus & einschalten zuzüglich Stecker ziehen, wäscht die Maschine wieder normal, erst schnellwäsche, Abpumpen & Schleudern, jetzt wieder normal Pflegeleicht.

Kundenservice kann man vergessen, die geben keine Antwort & stellen sich auf "dumm" wollen also nichts von dem Fehler wissen. In manchen Foren habe ich vergeblich versucht mich zu erkundigen. Was der Fehlercode bedeutet weiß ich. Der Zu & Ablauf sind völlig i.o. Schläuche wurden erst vor kurzem ab gemacht & gereinigt, dies erledige ich immer wenn ich das Schubfach für das Waschmittel sauber mache oder wenn ich das Fusselsieb sauber mach.

Was kann es sein, dass mitten im Waschprogramm gestoppt wird, ein Fehlercode angezeigt wird aber dennoch normal gewaschen werden kann, nachdem die Maschine ausgeschaltet wurde?

Ich bedanke mich im voraus & wünsche einen schönen Tag

Technik, Techniker, Defektes Gerät

Neuer Fernseher "Kaputt"?

Ich habe mir für 200€ einen LED 40 Zoll FullHD 60HZ Fernseher auf Amazon gekauft. Ich habe eigentlich nicht sehr viel Geld, aber ich konnte genug sparen um mir endlich einen neuen und funktionierenden Fernseher zu leisten. Das Bild ist gut, die Farben sind Wunderbar.

Das Einzige Problem ist das oberhalb des Bildschirms zwei dunkle Flecken zu sehen sind.

Ich schätze mal das ist dieser sogenannte "Dirty Screen Effect" oder auch als "DSE" bekannt.

Ich habe den Fernseher NEU gekauft und habe auch 2 Jahre Garantie auf das Gerät.

Zusätzlich habe ich einen Monat Zeit den Fernseher wieder zurück zu schicken, ohne jeglichen Grund dafür anzugeben.

Wie oben schon erwähnt gibt es zwei sehr nervige und auch sehr sehr störende Flecken im Bild.

Nun komme ich zur eigentlichen Frage:

Kann ich den Fernseher zurückschicken und einfach genau das gleiche Modell, nur ohne dunkle Flecken, einfach so bekommen, ohne das ich erstmal mein Geld zurück bekomme??

Ich meine, der Fernseher an sich ist Weltklasse, nur die Flecken sind ätzend.

Außerdem habe ich das Problem, das ich den Fernseher im Angebot gekauft habe.

Das bedeutet das ich den Fernseher nicht auf normale Art zurückschicken kann und einfach von dem Geld was ich dann wieder zurück bekomme, das gleiche Modell einfach wieder kaufe.

Ich habe den Fernseher für 200€ gekauft, da war er im Angebot.

Jetzt ist der Fernseher aber anscheinend nicht mehr im Angebot und kostet 250€

Das bedeutet das wenn ich den Fernseher auf normale Weise zurückschicke, dann kann ich ihn mir nicht mehr auf normale Art wieder kaufen, da ich leider keine 250€ habe, sondern nur die 200€.

Was soll ich in dieser Situation tun? Kann ich einfach nochmal das gleiche Modell vom Händler anfordern? Ich meine ich habe immernoch für einen NEUEN und FUNKTIONSTÜCHTIGEN Fernseher bezahlt.

Ich bin übrigens Mitglied bei Amazon Prime, falls das eine Rolle spielt.

Ich freue mich auf eure Antworten :)

(Tut mir Leid, wenn ich mich unverständlich ausgedrückt habe, ich bin im Stress und habe mich eigentlich 2 Wochen lang auf die Ankunft des Fernsehers gefreut)

Videospiele, Versand, Fernsehen, Fernseher, Bildschirm, Amazon, Konsolen, kaputt, LG, Samsung, Kabel, Fernbedienung, defekt, Sony, screen, HDMI, LCD, LCD TV, LED, OLED, 4K, Amazon Prime, Defektes Gerät, Netflix, PlayStation 4, Smart TV, QLED

Waschmaschine: Schaum läuft aus oder Waschmittel bringt nichts, hat jemand Rat?

Hallo zusammen,

ich teile das Problem mal in zwei Fälle auf:

Fall 1, Vollwaschmittel: Es schäumt so extrem viel, dass es gegen Ende des Waschgangs aus dem Waschmittelfach und dem Bullauge rausfließt. Ich glaube nicht, dass ich zu viel Pulver reinmache, da es auch bei einer Minimierung passiert. Würde ich noch weniger benutzen, würde es wahrscheinlich nicht sauber werden.

Fall 2, Colorwaschmittel: Es kommt gefühlt nichts von dem Waschmittel bei der Wäsche an. Das Wasser sieht durchgängig klar aus und am Ende riecht die Wäsche einfach nur nass, Richtung modrig, kein Bisschen nach dem Wäschepulver. Man merkt auch, dass die Wäsche nicht sauber geworden ist. Habe es schon mit mehr Wäschepulver versucht, es kommt nichts an.

Nutzen in beiden Fällen Wäschepulver von Ariel und keinen Weichspüler. Pulver, weil bei Flüssigem oder Pods irgendwann die Wäsche gestunken hat.

Die Probleme treten seit ca. 2-3 Monaten fast jedes Mal auf, Waschmittel wurde in der Zeit nicht gewechselt. Heute habe ich eine Ladung mit Vollwaschmittel (überraschenderweise) erfolgreich waschen können. Einige Stunden später habe ich nochmal gewaschen und es war wieder Schaum ohne Ende.

Waschmaschinenfach und Flusensieb habe ich schon mehrmals gereinigt. Ich achte immer darauf, dass die Waschmaschine nicht zu voll oder zu leer ist. Lasse die Maschine auch oft wegen Handtüchern heiß laufen.

Ich würde mich sehr über eure Ideen freuen! ☺️

Waschmaschine, Wäsche, Haushaltsgeräte, Wäsche waschen, Wäschepflege, Waschmittel, Defektes Gerät, Trockner defekt

Kurzschluss in Kopfhörern beheben? (3M Peltor WS LiteCom Pro III GB)?

Guten Tag,

seit einiger Zeit verursacht mein edelstes Paar Kopfhörer (3M Peltor WS LiteCom Pro III GB) einen unangenehmen Nebeneffekt.

Zwar besitze ich diese eigentlich für meine Arbeit, doch die Qualität hat mich so sehr überzeugt, dass ich diese auch privat für ausgedehnte Klassik-Abende verwende, um den Klängen von Mozart und Bach zu lauschen.

Besonders zuverlässig lassen sich die Probleme mit Bachs Orchestersuite Nr. 3 D-Dur BWV 1068, im ersten Satz reproduzieren. Sobald die ersten Klänge ertönen versetzt es meinem linken Ohr einen leichten Schlag, gefolgt von einem spitzen Piepton.

Hinzu kommen mitunter auch zufällig auftretende Störgeräusche, welche mich aufschrecken und aus meinen Klang-Genuss erwachen lassen. Diese äußern sich in Form von dumpfen Statik-Klängen und einem enormen Zischen.

Ein befreundeter Arbeitskollege besitzt das selbe paar Kopfhörer. Er berichtete von einem ähnlichen Problem, welches zur damaligen Zeit vom Kunden-Support auf einen gängigen Kurzschluss-Defekt zurückgeführt werden konnte. Da die Garantiefrist noch nicht überschritten war, wurde das Gerät ersetzt.

Meine Garantie ist bereits erloschen. Wie kann ich die Kopfhörer am besten öffnen und reparieren? Woher könnte ein solcher Kurzschluss genau stammen? Hat jemand eine ähnliches Problem und kennt eine einfache Lösung?

Bitte um dringende Antwort, die Anwendung der Kopfhörer gestaltet sich im aktuellen Zustand als äußerst schmerzhaft.

Hochachtungsvoll,

Rainer von Wink

Musik, Audio, Elektronik, Strom, Lautsprecher, HiFi, Reparatur, Headset, Kopfhörer, Kurzschluss, Sound, Headphones, Lautstärke, Defektes Gerät

Headset(s) funktionieren nicht am PC?

An meinem PC funktioniert einfach kein Headset Mikrofon und ich verstehe nicht warum.
I habe jetzt schon 5 Headsets probiert und bei allen habe ich Ton aber bei keinem einzigen funktioniert das Mikrofon. Ich habe die Headsets auf anderen Geräten probiert und da funktioniert alles perfekt. Die probierten Headsets waren Razer Kraken, Razer Kraken X, Hyper X Cloud II, Steelseries Arctis 3 und jetzt noch das Razer Barracuda X.

Vor einer Weile konnte ich noch mein Headset Mikrofon am PC nutzen aber dann habe ich mal leicht schräg die 3.5mm Anschlüsee rausgezogen (vorne am PC bei den Anschlüssen) und danach ging kein Mikrofon mehr ab da. Die hinteren 3.5mm Anschlüsse funktionieren nicht, da ist nichtmal Ton vorhanden, USB Anschlüsse funktionieren z.B. Tastaturen oder Maus, Ton funktioniert auch bei Headsets nur kein Mikrofon. Jetzt hatte ich noch zuletzt ein Bluetooth Headset probiert was auch Ton hat aber wieder geht das Mikrofon nicht, ansonsten verbindet sich alles und funktioniert perfekt mit Bluetooth. Alles probiert 3.5mm Anschlüsse, USB-Anschluss und Bluetooth aber bei nichts geht das Mikrofon, ich hatte so gar schon eine externe Soundkarte, hat aber auch nichts gebracht.
Ich weiß nicht was kaputt ist und hoffe jemand hier kann mir weiter helfen. Ach und ich habe auf Discord und im PC das Headset als Input und Output Gerät festgelegt und gemutet war ich auch nicht beim testen.

PC, Audio, IT, Mikrofon, Headset, Kurzschluss, Motherboard, Razer, Audiogerät, Defektes Gerät

Kärcher Hochdruckreiniger qualmt nach der Reparatur, lohnt sich eine weitere Reparatur?

Mein älterer, aber extrem selten genutzter und gepflegter Hochdruckreiniger M4.80 (Anschaffung 2009 für ca. 220€) wurde wegen massivem Wasserverlust in einer Fachwerkstatt des Lizenzhändlers repariert. Kosten 80€.

Er funktionierte bei der ersten Benutzung im Bezug auf den Wasserdruck tadellos, jedoch begann er nach 10 Minuten zu qualmen und verschmort zu riechen, so dass ich ihn ausschalten musste.

Er lässt sich auch nach dem Abkühlen nicht mehr einschalten.

Frage: kann ich sowas in der Werkstatt reklamieren? Fakt ist, zuvor lief nur Wasser aus gequalmt oder geschmort hat er nie.

Die Reparatur, die beauftragt wurde, war ja erfolgreich, Wasser läuft auch nicht mehr aus. Kann ich das Schmoren der Reparatur anlasten und Nachbesserung fordern?

Oder ist das ein zusätzlicher Schaden, der urplötzlich nach der Reparatur auftritt.

Muss beim Qualmen und Plastikgeruch von einem großen teuren Schaden ausgegangen werden oder ist das möglicherweise mit dem Austausch einer Kleinigkeit günstig erledigt?

Ein Kostenvoranschlag kostet dort 20€ und wird mit einer Reparatur verrechnet. Ansonsten bezahlt man das für ein kaputtes Gerät und hat Geld verbrannt.

Würdet Ihr das Schmoren reklamieren oder hat das wenig Aussicht auf Erfolg?

Würdet Ihr das nochmal reparieren lassen oder wäre bei Euch bei NP 220 €, 14 Jahre Alter und bereits bezahlten 80€ jetzt Schluss?

Ein gleichwertiges neues Gerät kostet ca. 230€, ich würde auch einen Kärcher bevorzugen.

Was würdet Ihr machen und was könnte die erneute Reparatur wohl kosten (Kostenvoranschlag kostet wie gesagt 20€, die würde ich mir sparen, wenn das Gerät ein Totalschaden ist).

Nachbesserung fordern, das ist ein Folgefehler 60%
Abhaken, das lohnt generell nicht mehr 40%
Kostenvoranschlag für 20€ und dann reparieren bis maximal...€ 0%
Qualmen/Schmoren ist voraussichtlich eine Kleinteil-Reparatur 0%
Ich empfehle stattdessen folgendes Gerät für ...€ 0%
Gerät, Garten, Technik, Elektronik, Elektrik, Werkstatt, Haushaltsgeräte, Elektrotechnik, Reparatur, schmoren, Gartenarbeit, Gartengeräte, Hochdruckreiniger, Reklamation, Defektes Gerät, Kärcher, Technikprobleme

PlayStation 5 eventuell kaputt?

Hallo,

meine PS5 ist nun bereits das 2 Mal innerhalb 1 Woche eingefroren. Das heißt also, wenn ich ein Spiel spiele und dann in das PlayStation Hauptmenü wechsel, ist sie eingefroren. Nichts hat sich mehr getan trotz Minutenlangen warten.
Wenn ich dann die PS5 zwangsweise herunterfahren, also den Power Button gedrückt halte, bis sie piept, dann schaltet sie sich zwar aber, ich sehe nur den Standard Grau-Weißen Hintergrund und das war, keine Meldung, dass die Konsole heruntergefahren wird oder Sonstiges.

Beim Hochfahren habe ich aber nie eine Fehlermeldung zu sehen.

Des Weiteren, wenn ich manchmal Spieler über die Konsole anschreiben will, so lädt das Profil manchmal extrem lange, bis ich es erneut versuchen muss. Dabei sehe ich dann nur den Ladebalken/Strich.

Zu guter Letzt möchte ich noch hinzufügen, dass ich Howards Legacy auf der Konsole gespielt habe, ständig auf der Standardeinstellung also der Grafikmodus und aber ca. 30 Spielstunden, hing das Spiel plötzlich dermaßen, dass ich vom Standard Grafikmodus auf den Performance Modus wechseln musste, da es ansonsten unspielbar war. Da das Spiel zu dem Zeitpunkt erst ein paar Tage alt war, konnte bzw. kann ich nicht sagen, ob es an meiner Konsole lag, oder einfach am Spiel aufgrunddessen, dass es neu war.

Ist meine Konsole eventuell/wahrscheinlich Defekt oder was könnte dahinter stecken?

Die Konsole besitze ich seit August letzen Jahres, also ist sie nicht einmal 1 Jahr alt.

PlayStation Network, Technik, PlayStation 3, defekt, Sony, Technologie, Fehlermeldung, Defektes Gerät, PlayStation 5, PlayStation 4

Meistgelesene Beiträge zum Thema Defektes Gerät