Fehlercode 3C Samsung Waschmaschine, was kann es sein?

Guten Tag miteinander, wie immer bitte ich zuerst um vernünftige Antworten, keine Vorwürfe oder Beleidigungen.

Vielleicht ist hier ein Fachmann unter euch & kann mir weiterhelfen. Seit einigen Tagen, spinnt unsere Samsung Waschmaschine, welches Modell jetzt genau kann ich nicht sagen.

Erst stoppt die Waschmaschine mitten im Programm & entriegelt die Tür.

Ich kann das Programm aber wieder normal starten & sie erledigt ihre Arbeit als wäre nie was gewesen. Dies ist nicht nur einmal vorgekommen. Sie pumpt normal ab, keine Trommel Geräusche zu hören, Stecker wurde mal gezogen & nach 5 min. wieder rein gesteckt. Nun wurde aber der Fehlercode 3C angezeigt. Normal waschen wir mit dem Programm Pflegeleicht. Nachdem Fehlercode, mit aus & einschalten zuzüglich Stecker ziehen, wäscht die Maschine wieder normal, erst schnellwäsche, Abpumpen & Schleudern, jetzt wieder normal Pflegeleicht.

Kundenservice kann man vergessen, die geben keine Antwort & stellen sich auf "dumm" wollen also nichts von dem Fehler wissen. In manchen Foren habe ich vergeblich versucht mich zu erkundigen. Was der Fehlercode bedeutet weiß ich. Der Zu & Ablauf sind völlig i.o. Schläuche wurden erst vor kurzem ab gemacht & gereinigt, dies erledige ich immer wenn ich das Schubfach für das Waschmittel sauber mache oder wenn ich das Fusselsieb sauber mach.

Was kann es sein, dass mitten im Waschprogramm gestoppt wird, ein Fehlercode angezeigt wird aber dennoch normal gewaschen werden kann, nachdem die Maschine ausgeschaltet wurde?

Ich bedanke mich im voraus & wünsche einen schönen Tag

Technik, Techniker, Defektes Gerät

Alleinerziehend und Kinderbetreuung in den Ferien, wie macht ihr es?

Guten Tag miteinander,
wie immer bitte ich um vernünftige Antworten und keine Beleidigungen oder Vorwürfe.

Diese Frage geht an alle befrufstätige alleinerziehnde Elternteile, die wirklich auf sich allein gestellt sind, keine Freunde/Bekannte/Familie haben die deine Kinder

betreuuen können.
Ich habe zwei Söhne, 11 und 3 Jahre alt. Die Schulen sind 6 Wochen geschlossen und der Kindergarten 3 Wochen.
Zwei Wochen am Stück kann ich Urlaub nehmen, doch wie regel ich dann die eine Woche, wo der Kindergarten noch geschlossen hat?
Wie regelt ihr das oder habt ihr Tips?

Wir leben sehr Ländlich, Tagesmutter kann man nicht bezahlen, Vater hat keinen Urlaub in den Ferien, Oma ist schwer krank, Fruende müssen selbst arbeiten so auch der rest der Familie.
Laut Gesetzt stehen einem zwei Wochen am Stück Urlaub, zmd. als Alleinerziehender, zu.
Ich hab endlich eine Chance arbeiten zu gehen, nur ich möchte vorher schon sagen können, wie ich meine Kinder in den Ferien betreuen kann.

Der Ältere kann an Ferienprogramme der Stadt teil nehmen, nur nicht der kleine, für so kleine Kinder gibt es hier leider nichts an Angebote.

Ich freue mich auf eure Antworten und bedanke mich im voraus

Nachtrag: Anruf bei der Stadt getätigt. Leider gibt es kein Programm für unter 6 Jährige. Für meinen älteren Sohn gibt es vieles, aber für meinen jüngsten leider nicht.

Jetzt bin ich echt fraglos, denn ich weis nicht was ich mit meinem jüngsten machen kann, wenn ich nur zwei Wochen am Stück Urlaub haben kann. In einem anderen Kindergarten, für diese Zeit, geht auch nicht, da der kleine und in einer Städtischer Einrichtung ist, so sagte es die Dame am Telefon.

Notbetreuung kann nur angeboten werden, wenn wegen Mangel oder Krankeit und Streiks die Einrichtung geschlossen ist, in den Ferien muss man dann auch andere Betreuungsmöglichkeiten zurück greifen. Die Dame könne mir da nicht weiterhelfen und ich solle mal im Umkreis einfach mal nachfragen wer die Betreuung gewährleiten könne.

Urlaub, Arbeit, Kinder, Schule

Darf das Schulamt ein Kind einfach auf eine Förderschule schicken?

Guten Tag zusammen.

Zuerst möchte ich um Vernünftige Antworten bitten, keine Beleidigungen oder Vorwürfe.

Mein Sohn ist 7 Jahre alt und geht momentan auf eine Regelschule.

Er war schon in einer Ergotherapie und wurde auf Hyperaktivität (ADS/ADHS) getestet. Sein IQ war im Normbereich, außer in Mathe, dort war er etwas höher. Laut der Psychologin hat mein Sohn kein ADS/ADHS, sondern ist einfach nur etwas hibbelig, hat nur eine leichte Form einer Hyperaktivität.

In der Schule eckt er ständig an, die Schüler grenzen ihn aus. Gut mein Sohn steht gern im Mittelpunkt und versucht mit allen Mitteln, ob gut oder schlecht, die Aufmerksamkeit zu bekommen. Die Lehrer meckern auch ständig mit ihm Rum und bei jeder Kleinigkeit, werde ich informiert, dass mein Sohn sich daneben benimmt. Zb, mein Sohn sagte dass die Schule doof sei, er möchte wieder in den Kindergarten und die Lehrer haben es als Beleidigung aufgefasst, Folge daraus ist, er darf nicht mit auf einem Ausflug, da keine Betreuungsperson den mit begleiten kann.

Mein Sohn ist auch ein kleiner "Mitläufer" macht also bei jedem Blödsinn mit und wer wird erwischt oder ständig ermahnt? Richtig mein Sohn.

Nun haben die in der Schule einen Antrag beim Schulamt gestellt, dass mein Sohn begutachtet werden soll, von einer Sonderpädagogin einer Förderschule, ob mein Sohn auf eine Förderschule soll oder nicht.

Ich habe mich auch ans Jugendamt gewendet und die Dame meint, dass die Lehrer meinen Sohn auf den Kicker haben und los werden wollen. Sie meint auch dass mein Sohn in einem super Umfeld aufwächst, so dass es schwierig wird, für mich eine Erziehungshilfe zu bekommen.

Ich möchte nicht dass mein Sohn auf eine Förderschule kommt, da ich weiß wie es dort abläuft.

Darf das Schulamt einfach über meinem Kopf es entscheiden, dass mein Sohn auf eine Förderschule gehen soll?

Ich bedanke mich schonmal im voraus

Kinder, Schule, Förderschule, Kinder und Erziehung, Schulamt

Chef verlangt Gartenarbeit, aber darf er das?

Guten Tag miteinander,

Wie immer bitte ich zuallererst um vernünftige Antworten, keine Beleidigungen oder Vorwürfe.

Ein guter Freund von uns, arbeitet im Abrissunternehmen. Dies ist eine ganz kleine Firma mit nur drei Mitarbeitern, die aber mit einer größeren Firma zusammenarbeiten.

Unser Freund erzählt uns allerhand lustige, aber auch eigenartige Dinge, die auf der Baustelle oder im Betrieb passiert sind. Seit kurzem kommt es uns aber so vor, dass er von seinem Chef schikaniert wird.

Während seine Kollegen ganz normal auf der Baustelle sind, muss unser Freund andere Erledigungen auf dem Hof des Betriebes tun. Dazu gehören: Unkraut Zupfen, fegen, Auto waschen, ölflecken beseitigen..... gut es ist auf dem Firmengelände, doch der Chef sitzt bei der Tätigkeit unserem Freundes da neben und gibt noch dumme Sprüche wie, "das geht auf liebevoller, mach nicht son Staub, da vorne ist noch Unkraut....". Vorgestern erzählte unser Freund, dass er nun auch den privaten Garten des Chefs machen soll, also dort sollte er die Meterhohen Disteln so auch das ganze andere Unkraut beseitigen. Unser Freund weigerte sich, da es nicht sein Aufgabenbereich ist und eigentlich nicht dafür eingestellt wurde.

Momentan haben wir auch in den letzten Tagen, 40 Grad im Schatten gehabt, Pause durfte unser Freund kaum machen und auf dem Hof sind sehr wenig Stellen mit Schatten, wo unser Freund sich mal etwas abkühlen könnte. Wenn er Pause machen möchte, wird er von seinem Chef angeschnauzt, dass er angeblich faul sei und nichts machen würde. Er würde auch kein Spaß verstehen oder ähnliches.

Meine Frage ist, wie weit muss unser Freund das so noch akzeptieren?

Und darf der Chef von unserem Freund verlangen, dass er den privaten Garten des Chefs machen soll?

Leider haben wir dazu nichts im Netz gefunden und fragen deshalb jetzt bei euch nach. Vielleicht habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht.

Vielen Dank im voraus und viel Abkühlung bei den heißen Tagen

Arbeit, Mobbing, Arbeitsplatz, Arbeitsrecht, Chef, schikane

Hund (1 ) dreht durch, was kann ich tun?

Guten Tag zusammen.

Wie immer bitte ich zuallererst um vernünftige Antworten, keine Beleidigungen oder Vorwürfe.

Beschreibung zu meine Hündin:

Sie ist ein Bernersenne/Labrador Mix, habe sie seit sie 10 Wochen alt ist. Sie liebt andere Leute und Kinder, kennt Katzen und andere Hunde. Wir leben ländlich, also mit viel Auslauf für sie.

Beschreibung Tagesablauf:

Morgens bekommt sie ihr Frühstück. Nachdem mein Sohn aus dem Haus ist, möchte ich mit ihr raus gehen, da fängt es schon an. Sobald ich mir Jacke oder die Schuhe an ziehe, flippt sie schon aus, dreht sich mehr als, hüpft Rum und ich wenn ich das Geschirr und die Leine nehme, kann ich ihr das nicht an ziehen, weil sie nur freudig Rum springt. Auf Leckerchen reagiert sie währenddessen nicht, somit muss ich ihr so lange "aus" oder "sitz" sagen, bis sie sich beruhigt hat. Klar ist dass sie sich freut.

Ich versuche immer als erstes raus zu gehen und danach sie. Beim zweiten oder dritten Mal wieder zurück gehen zu lassen, klappt es dann auch. Morgens gehe ich mit ihr knapp ne Stunde und bei guten Wetter auch mal 2, je nachdem wie ausgepowert sie ist.

Mittags gehe ich mit ihr zwei mal, nur kurz fürs Geschäft machen, aber vorher genau das gleiche Spiel mit dem Geschirr und Leine anlegen.

Abends bekommt sie ihr Abendessen und gehe dann nochmal für ne halbe Stunde

... Fortsetzung in den Antworten

Tiere, Hund, Haustiere, Hundetraining, Hundeerziehung, Hündin

Blauer neon schwimmt nach Licht Dämmung wild umher, wieso?

Guten Abend zusammen.

Wie immer bitte ich zu allererst um vernünftige Antworten, keine Beleidigungen oder Vorwürfe.

Zuerst zu den Maßen des Beckens und den Wasserwerte.

Das Becken ist ein 80L Becken. Der bodengrund ist dunkel. Einen dichten Pflanzenwuchs wie zb von Hygrophila angustifolia und anderen feingewächse ist vorhanden. Ein paar rotbuchenblätter befinden sich auch im Becken. Es ist eine ausreichende freie schwimmfläche vorhanden. Die Wasseroberfläche ist in ständiger Bewegung und es ist eine leichte Strömung im Becken.

Die Temperatur des Wassers ist 25°

Weitere wasserwerte sind:

PH 5,6

KH <10°

GH <4°

Dies ist ein reines neon Becken. Es befinden sich 15 blaue neonfische im Becken.

Vorher hatte ich einen Deckel für das aquarium mit zwei normalen Neonröhren, diese musste ich auswechseln. Ich bin aber zum LED Licht gewechselt mit Dimmer und fabänderung zum Beispiel für den Sonnenaufgang und Untergang.

Nun ist die Sonne im Aquarium Untergegangen und es ist mondlicht an.

Im zimmer selber ist kein weiteres Licht an.

Nun habe ich beobachtet, wie ein Teil des Schwarms im linken Teil des Beckens völlig durcheinander und schnell umher schwimmen, während der andere Teil der Fische im Dickicht der Pflanzen ruhig schwimmt.

Liegt es am Licht oder wieso verhalten sich die Fische plötzlich so?

Ich bedanke mich schonmal im voraus.

Tiere, Aquarium, Fische, Wasserpflanzen, Aquaristik, Neonfische, Süßwasser, Wasserwerte
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.