Geruch – die neusten Beiträge

Wie Wand nach Wasserschaden trocknen und Geruch loswerden?

Hallo Community!

Hier ist Sebastian👋. Ich habe schon so viel hier auf dieser Plattform an tollen Tipps nachgelesen - nun habe ich auch mal ein eigenes Thema🙂

Hintergrund: Anfang Oktober bemerkte ich die ersten braunen Flecken und abplatzenden Putzstellen an meiner Wand im Wohnzimmer. In Folge breitete sich der Wasserschaden über eine Fläche von ca 2 m Breite und die volle Deckenhöhe aus. Verantwortlich hierfür war das marode Fallrohr, das nun vor etwa zwei Wochen ausgetauscht wurde. Über mir gibt es noch ein Stockwerk - das in die Wand eingelaufene Wasser stammt ausnahmslos aus dem darüberliegenden Badezimmer meiner Nachbarn (Toilette, Dusche, Waschbecken), mit denen ich nun im Klinch liege. Meine eigene Versicherung und die Gebäudeversicherung zahlen nicht. Aber das ist ein anderes Thema...

Wasserschaden vor dem Fallrohrtausch

Der Arbeiter hat den vertikal verlaufenden Fallrohrschacht nach dem Austausch zugemauert und verputzt, die komplett feuchten Wände ebenfalls. Was für ein Unsinn! Oh Wunder kommt die Feuchtigkeit nun an vielen Stellen wieder durch den Putz, erzeugt Beulen und schicke braune Flecken. Außerdem riecht es etwas beißend.

Was ich getan habe: da ich davon ausging, dass das Mauerwerk massiven Schaden nimmt, je länger ist nicht getrocknet wird, habe ich gestern kurzerhand meinen Bohrhammer genommen und den Putz im durchfeuchteten Bereich entfernt. Es stinkt nun nicht mehr so stark wie zuvor, aber einige der Steine riechen deutlich. Die Steine sind teilweise noch ein bisschen feucht, aber nicht so stark wie der Putz.

Da mir das Mauerwerk eigentlich gefällt, würde ich gerne noch den Rest der Wand freilegen und die Steine abschleifen, sanieren usw...

Meine Fragen:

1. War es sinnvoll, den kompletten Putz runterzuholen?

2. Wie kann ich die Wand der Trocknung am besten unterstützen? Ich habe im Moment einen Heizlüfter plus Ventilator davor gestellt, meine Klimaanlage steht auf "Raumentfeuchtung". Mach das Sinn?

3. Womit kann ich die Wand behandeln, um den Geruch und die dem zugrunde liegenden Bakterien loszuwerden? Auch wenn ich hier für einen Fachmann beauftragen sollte, würde ich gerne wissen, wie dieser vorgehen würde und was davon ich im Zweifelsfall selbst machen könnte. Auch der Austausch einzelner Steine dieser nicht tragenden Wand wäre denkbar.

4. Angenommen, die Wand wäre komplett getrocknet, saniert und Bakterien sowie Geruch entfernt. Wie kann ich die Wand versiegeln, so dass es nicht so staubt? Die Wand besteht aus Sandstein.

Danke und einen schönen Sonntag!

Sebastian

Bild zum Beitrag
Haus, Wohnung, Flecken, Schimmel, Wand, renovieren, Renovierung, Sanierung, Feuchtigkeit, Geruch, Putz, Sanieren, Wasserschaden

Wäsche stinkt weiterhin, was ist da los?

Hey, hier mal eine Frage an die Haushaltsprofis!

Ich wohne seit über 10 Jahren alleine, eigener Haushalt, alles. Nie gab es Probleme mit Wäsche. Ich besitze seit 3 Jahren eine Samsung Maschine, top gepflegt, 1-2 mal pro Monat wird ein Kochwaschgang mit Tüchern durchgejagt, damit alles weiterhin sauber bleibt. Flusensieb / Filter unten an der Maschine ist sauber, Spülfach ist gereinigt, es wurde ein Maschinenreiniger im Leergang mit Kochwaschgang durchgejagt, und es wurde auch schon Hygienereiniger benutzt.

Und dennoch stinkt meine Wäsche seit guten 2 Wochen. Nicht die Jeans, nicht die Jogginghosen, es sind lediglich alle Pullover und Shirts. Sie riechen super wenn sie aus der Maschine kommen (40°C Waschgang für gemischte Wäsche), momentan mit Coral Color, die blaue Flasche. Das ändert sich sobald sie trocknen.

Ich kann den Geruch nicht erklären, das ist undefinierbar und eklig. Irgendwie fast wie Schimmel, säuerlich, komisch, wie abgestandene alte Klamotten die Jahrzehnte irgendwo in einem Schrank hingen, vielleicht kennen einige diesen Geruch. Einfach eklig irgendwie, und der Geruch wird intensiver je wärmer und feuchter die Wäsche wieder wird. Man kann ihn einfach nicht erklären, man muss es gerochen haben. Manchmal bekommt man einen Hauch dieser Wäsche draußen mit, wenn irgendwer neben einem her läuft, es riecht einfach unsauber, nicht käsig miefig, sondern irgendwie giftig schimmelig alt eklig.

Dieser Geruch kommt sobald die Wäsche trocken ist. Ich benutze für meine Wäsche keinen Trockner, nur für Tücher, und selten mal für Jogginghosen. Die Klamotten werden an der Luft getrocknet, das dauert ca. 1-2 Tage. Meine Hosen, alles, kein Problem - Riechen top. Meine Shirts, Pullover - Eklig.

Ich kann mir einfach nicht erklären was hier los ist, ich bin hilflos, ratlos, meine Maschine ist von oben bis unten gereinigt worden. Was läuft hier falsch?

Kleidung, Reinigung, Hygiene, Geruch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Geruch