Waschmaschine – die neusten Beiträge

Was ist los mit meiner Waschmaschine?

Hallo,

Ich habe eine Siemens IQ500 Waschmaschine. Die habe ich erst seit gut einem Jahr. Ist also auch ein neueres Modell und erst im Januar 2024 in Betrieb genommen.

Mir ist die letzte Zeit aufgefallen, dass sie beim Waschen so ein leises Pfeifen von sich gibt. Tendenziell würde ich sagen, dass sie das beim Drehen macht, aber beim schnellen Schleudern ist es wieder weg. Das ist jetzt seit einigen Wochen, mal deutlicher zu hören und mal weniger oder gar nicht. Hierzu habe ich von einem porösen Keilriemen gelesen, aber das ist doch nicht nach einem Jahr schon oder? Vor allem würde ich Keilriemen, wie man das bei Autos oft hört, eher als schrilles Quietschen bezeichnen und wesentlich lauter. Was kann das sonst sein?

Gestern war dann was ganz Komisches. Weiß nicht, ob es in einem Zusammenhang damit steht: ich habe eine Maschine angemacht und die Zeit ist wieder öfter nach oben gesprungen. Hatte eine flauschige Decke drin, die sehr geschäumt hat, da macht sie das immer, weil sie öfter spülen muss. Aber sie hat ewig und ewig gebraucht. Irgendwann hab ich mal geschaut, was Sache ist, da stand sie auf 2 Minuten, war ganz still, hatte vorher auch nicht geschleudert, und stand einfach nur still. Ich dachte, sie springt bestimmt noch mal nach oben und schleudert, aber sie hat klack gemacht und fing an zu piepen, als ob sie fertig wäre. Ich hab die Tür aufgemacht, Wäsche natürlich klatschnass und nichtmal richtig ausgespült. Okay, hab dann noch mal das Spülen-Programm angemacht, ist dann auch gelaufen, hat normal geschleudert. Am Ende hat sie dann gedreht. Und gedreht. Und gedreht. Ich dachte, sie hört nicht mehr auf. Immer kurz stehen geblieben und wieder gedreht. Dann sprang die Zeit plötzlich runter und sie ging aus. Wäsche war sauber und ausgespült und geschleudert, alles gut. Aber was war das? Normal beim Waschprogramm schleudert sie, bleibt stehen, pumpt ab ein paar Sekunden, klackt und fertig. Eine Fehlermeldung hat sie nicht anzeigt davor.

Heute habe ich mal das Flusensieb rausgenommen. Es waren keine Fremdkörper darin oder Fussel. Es war allgemein so ein leicht schmieriger Belag auf dem Einsatz und in der Öffnung. Ließ sich aber leicht lösen. War jetzt auch nicht sonderlich dick. Das habe ich sauber gemacht. Morgen denke ich, werde ich noch mal einen Reinigungswaschgang starten zum Entkalken usw.

Zur Info: ich waschen normal wochenends je nachdem durchschnittlich 2 Maschinen. Die meiste Wäsche auf 30° und alle 2 Wochen einmal 60°. Ich benutze eigentlich immer das Kurzprogramm, da meine Wäsche nicht sonderlich dreckig oder muffig ist. Waschmittel (Pulver) benutze ich nach Dosieranleitung auf der Packung. Die Schublade ist sauber bis auf ein bisschen Waschpulver, das auf den Rand gestaubt hat. Weichspüler benutze ich in Maßen. Die Trommel oben riecht immer nach Waschmittel und ist absolut sauber. Ich benutze Wäschenetze für alle Kleinteile und fusselige Sachen, um Schäden zu vermeiden. Das Wasser beim Ablassen hat allerdings etwas muffig gerochen und am Ende waren so leichte weiße Flöckchen darin, wobei ich nicht weiß, ob es Staub bzw. Fussel waren oder etwas anderes.

Ich will nicht gleich jemanden kommen lassen und teuer dafür bezahlen, wenn nichts ist. Aber ich kenne mich da echt nicht aus. Kann mir jemand einen Rat geben?

Haushalt, Waschmaschine, Wäsche, Technik, Elektronik, Siemens, Elektrogeräte

Extrem Staubige Wäsche?

Hallo zusammen,

ich habe zwar schon ein paar Beiträge zu meinem Problem gefunden aber irgendwie sind diese um die 3 Jahre alt und niemand hatte eine Lösung.

Es geht darum, dass wir seit ein paar Monaten extrem staubige Wäsche haben. Also wirklich so extrem das wenn die Wäsche trocken ist und ich diese zusammen legen möchte die Staubpartikel überall extrem Rum fliegen, sich absetzen bzw es richtig ersichtlich auf vorallem schwarzer Wäsche ist. Also nicht ein paar, es sieht aus wie ne weiße Aschewolke, Schneesturm oder ich weiß nicht wie ich es beschreiben soll...

Die Waschmaschine ist um die 11 Jahre alt aber sehr gepflegt und funktioniert ohne Probleme. Wir haben keinen Trockner aber in der Vergangenheit hatte es ja auch ohne fusseln funktioniert deswegen sehe ich auch nicht ein einen zu kaufen bzw fehlt bei uns auch der Platz.

Ich schaue schon immer das die Maschine nicht zu voll ist und wasche je nach dem zwischen 40-60 Grad ab und an auch 90 Grad. Wir benutzen flüssiges Waschmittel. Ich habe wirklich rein gar nichts am Waschverhalten geändert.....

Ich habe alles gereinigt auch den Ablauf unten.ich weiß einfach nicht mehr weiter .

Aus Verzweiflung habe ich auch alle Handtücher und Badezimmer Teppiche weg geschmissen und neu gekauft weil ich gerade bei diesen fande das sie extrem stauben.

Aber das Problem besteht trotz allem, jetzt stauben halt die neuen Handtücher 🙈

Hat irgendjemand einen Rat?

Ich Dreh noch durch und Frage mich so langsam auch ob so viel Staub in der Luft und an Klamotten auch Gesundheitsschädlich sein könnte. Ich habe zwei Kinder....

Kleidung, Waschmaschine, Reinigung, Hygiene, Textilien, Sauberkeit, Wäschepflege

Ältere Dame, die extrem auf Äußerlichkeiten achtet und auch noch mobil ist, hat wissentlich extrem viel Wäsche mit gelbem Speckkragen im Kleiderschrank?

Ich wurde letztens zu einer älteren Dame, die noch mobil ist und sich selbst versorgt, in die Wohnung eingeladen, da sie Kleidung ihres verstorbenen Mannes und eigene zu groß gewordene Kleidung loswerden wollte.

Als sie mir die Sachen aus dem Schrank holte, zog sie immer wieder Kleidung mit speckigem oder gelben Kragen hervor und sagte, "das müsse ich etwas mit einem Tuch rausreiben".

Sie habe diese gesamte getragene Kleidung nach dem Tragen nicht gewaschen, sondern lediglich die Tragespuren an den Krägen rausgerieben.

Sie ist aber ansonsten extrem pingelig, ordentlich, standesbewusst und macht andere ständig auch auf die kleinsten Faux Pas aufmerksam, egal ob es ein ausgefallenes Haar, ein Fleck an der Hose oder verwischtes Makeup ist.

Sie betont dann laut, so dass jeder es hört "Du hast da was" oder "Du bist da dreckig, achtest Du beim Anziehen nicht darauf?".

Selbst scheint sie aber alles andere als sauber zu sein und scheint nicht mal dreckige Kleidung regelmäßig zu waschen.

Sie wäscht allerdings regelmäßig und bügelt auch selbst noch und das sogar sehr akribisch.

Woran kann es liegen, dass fast alle Shirts und Hemden sichtbar dreckig und speckig in den Schrank gehängt wurden?

Es betraf sicher 25-30 Teile.

Sie ist nicht dement.

Kleidung, Waschmaschine, Reinigung, Senioren, Hygiene, Fashion, Mode, Flecken, Frauen, schwitzen, unsauber, dreckig, Kleiderschrank, unsauberkeit, pingelig, Speckig

Meistgelesene Beiträge zum Thema Waschmaschine